Seite 3 von 4

Re: Xenon mit Kurvenlicht im Winter

Verfasst: 2. November 2010 20:37
von ScoutTDI
Na das schreiben wir doch....beide Lampen ( Tfl & Nebler) im gleichen Gehaeuse.
ich habe da ja beim Scout nur auf jeder Seite ein Gehaeuse.
Bei Chevies ist das glaube ich auch nicht anders - bis auf die Form.

Re: Xenon mit Kurvenlicht im Winter

Verfasst: 2. November 2010 22:56
von Domino
Ihr macht mich durcheinander :-?

aber gut, dieses ganze Licht dingenszeugs iss ja eh net so mein Fall :oops:
mal geht alles, mal geht wenig, ach man :-?

aber wenn alles geht, dann iss schon goil...

Re: Xenon mit Kurvenlicht im Winter

Verfasst: 3. November 2010 10:36
von Der Thüringer
Moin!
Chevie falsch. Außen sollte seit dem FL das Tagfahrlicht verbaut sein, die Funktion des Abbiegelichtes übernehmen die Nebelscheinwerfer bei eingeschaltetem Abblendlicht!
Man muß nicht unbedingt das Lenkrad einschlagen, es reicht den Blinker zu setzen.

Ich hoffe ich konnte zur allgemeinen Verwirrung beitragen! :wink:

Gruß!

Re: Xenon mit Kurvenlicht im Winter

Verfasst: 3. November 2010 10:46
von Mr-Fly
Genau so hab ich es auch schon ausgetestet.
Nebler = Abbiegelicht.
Lampe außen ist definitiv TFL.

Re: Xenon mit Kurvenlicht im Winter

Verfasst: 3. November 2010 11:10
von Der Thüringer
Hi!

Das hast Du sehr gut gemacht :wink: , ich hoffe nur das das Thema jetzt endgültig durch ist!

Gruß!

Re: Xenon mit Kurvenlicht im Winter

Verfasst: 7. Januar 2011 11:23
von Filzlatsch
Hallo

Ab welcher Geschwindigkeit funzt das Kurvenlicht eigentlich? Abbiegelicht geht ja auch im Stand.

Re: Xenon mit Kurvenlicht im Winter

Verfasst: 7. Januar 2011 11:29
von Senti
Also beim einparken mit sehr geringer Geschwindigkeit geht das schon, hab ich mal festgellt als der Blinker noch an war und ich langsam über Bordstein musste.

Re: Xenon mit Kurvenlicht im Winter

Verfasst: 7. Januar 2011 11:44
von Filzlatsch
Ich hab den Eindruck das z.Z. bei mir kein Kurvenlicht geht. Das Häkchen ist im MFA drin.
Wie kann man das Testen. Die Höheneinstellung klappt das sehe ich in der Garage beim starten immer sehr gut.

Re: Xenon mit Kurvenlicht im Winter

Verfasst: 7. Januar 2011 12:56
von Mr-Fly
Also ich meine, dass man das sogar im Stehen sehen kann. Man muss halt nur weit genug das Lenkrad einschlagen.
Aber irgendwo hab ich mal gelesen, das nur um ein paar grad gedreht wird ?

Re: Xenon mit Kurvenlicht im Winter

Verfasst: 7. Januar 2011 13:27
von Lani
Bei Nebel oder feinerem Regen sieht man's sehr gut. Ein paar Grad ist etwas untertrieben: Ich würd das gesamte Verstell-Spektrum auf 15-20° einschätzen. Bei Audi wird von 10 - 110km/h der Lichtkegel verändert. Wie es bei Skoda genau ist steht leider nirgends.