Tagfahrlicht: Händleraktivierung bei Serienausstattung?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
esolara
Regelmäßiger
Beiträge: 125
Registriert: 14. September 2009 22:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.4 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht: Händleraktivierung bei Serienausstattung?

Beitrag von esolara »

Jetzt hab ich es auch noch schwarz auf weiß: Das ausliefernde Autohaus hat mir das Übergabeinspektionsprotokoll geschickt. Ich sehe da auf Seite 2: "Alle Schalter, elektrische Verbraucher, Steckdosen, Anzeigen und sonstige Bedienelemente: Funktion prüfen" - zu den elektrischen Verbrauchern zählt für mich natürlich auch die Beleuchtung und dazu nunmal auch alles, was als Beleuchtung am Fahrzeug vorhanden ist: Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht, Rückfahrlicht, Bremslicht etc. - das Tagfahrlicht auf jeden Fall auch. Man sollte beim Lichtschalter dann eben mal in allen Positionen prüfen, ob die erwarteten Lampen leuchten. Dazu gehört eben in der Stellung 0 bzw. Auto das Tagfahrlicht. Offensichtlich ist dieser Punkt eben nicht vollständig abgearbeitet worden. Aber es ist schon extrem schwer, so einen Fehler als Autohaus einfach mal zuzugeben ... :(

Den Tip mit dem Inspektionsgutschein finde ich gut, das probier ich mal.
Ab 17.09.2010: O2 FL Combi 1.4 TSI DSG Elegance in Cappucino-Beige mit Leder Supreme Ivory-Beige, schwarzer Dachreling, SunSet, Xenon, Licht&Design

Linktipps: KartenQuiz + MapGame
Meini
Regelmäßiger
Beiträge: 103
Registriert: 7. Oktober 2010 13:39

Re: Tagfahrlicht: Händleraktivierung bei Serienausstattung?

Beitrag von Meini »

Nun, die haben es wohl überprüft und abgeschalten. Da in D das TFL keine Pflicht ist, sehe ich das vorgehen so als in Ordnung.
Zuletzt geändert von Meini am 8. Oktober 2010 11:51, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Meini
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht: Händleraktivierung bei Serienausstattung?

Beitrag von Escape »

Bitte keine Vollzitate, wenn das Posting, auf das man sich bezieht, direkt darüber steht...

Wie kommst du auf dieses xhmale Brett? TFL ist ein legales und zugesagtes Ausstattungsmerkmal.
Benutzeravatar
mk Scout
Frischling
Beiträge: 50
Registriert: 19. August 2007 21:09
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2007
Motor: 2,0 Tdi 140PS
Kilometerstand: 85

Re: Tagfahrlicht: Händleraktivierung bei Serienausstattung?

Beitrag von mk Scout »

Ich habe gestern meinen Firmenwagen zur Inspektion gebracht und den Händler darum gebeten mir das TFL zu aktivieren. Ganz nebenbei erhielt ich dann auch noch ohne Zusatzkosten einen Ersatzwagen (wird nicht von der Leasingfirma übernommen, sondern freilwillig vom Händler bereitgestellt). Musste jetzt zwar 3 Monate ohen TFL fahren, konnte ich aber verschmerzen. Somit bin ich mit dem Service auf jeden Fall zufrieden.
aktuell:
  • SKODA Octavia II FL 2.0 TDi - DSG, storm-blau, Elegance, Licht&Design-Paket
  • neu Navigon 8450
ehemals:
  • SKODA Scout 2.0 TDi, Cappucino-beige-metallic, Leder-Alcantara, Sun-Set, FWD Ego-Flash
Benutzeravatar
esolara
Regelmäßiger
Beiträge: 125
Registriert: 14. September 2009 22:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.4 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht: Händleraktivierung bei Serienausstattung?

Beitrag von esolara »

Meini hat geschrieben:Nun, die haben es wohl überprüft und abgeschalten. Da in D das TFL keine Pflicht ist, sehe ich das vorgehen so als in Ordnung.
Ob etwas Pflicht ist oder nicht, ist mir egal. Ich habe das TFL bestellt und bezahlt und daher hat der Händler kein Recht, es auf eigene Faust zu deaktivieren. Es wird wohl einfach vergessen worden sein. Dann das Häkchen beim Übergabeprotokoll zu setzen ist schon fragwürdig.
Ab 17.09.2010: O2 FL Combi 1.4 TSI DSG Elegance in Cappucino-Beige mit Leder Supreme Ivory-Beige, schwarzer Dachreling, SunSet, Xenon, Licht&Design

Linktipps: KartenQuiz + MapGame
Benutzeravatar
Brösel
Alteingesessener
Beiträge: 640
Registriert: 18. März 2007 10:28
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht: Händleraktivierung bei Serienausstattung?

Beitrag von Brösel »

Wer günstig kauft, muß eben evt. Nachteile einkalkulieren. Der Händler hat sicherlich genug Rabatt gegeben für den Auftrag und
hat kein Interesse, noch mehr Geld zu versenken.

Das ist nunmal das Risiko, wenn man nicht direkt beim Händler vor Ort kauft.....weiß eigentlich jeder. :wink:


Ich geh' auch schonmal Bild holen.... wie Torsten OHNE "h" immer mal vermerkt :rofl:
Gruß
Benutzeravatar
esolara
Regelmäßiger
Beiträge: 125
Registriert: 14. September 2009 22:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.4 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht: Händleraktivierung bei Serienausstattung?

Beitrag von esolara »

@Brösel: Sorry, aber ich verstehe nicht ganz den Zusammenhang zwischen Rechten des Käufers und Höhe des Kaufpreises ... weil ich einen günstigen Preis für mein Auto bekommen habe, muss ich auf meine Rechte als Käufer teilweise verzichten?!? Das Recht auf Lieferung des zugesagten Fahrzeugs samt zugesagtem Ausstattungsumfang ist doch nicht proportional zum Kaufpreis! Wenn der Händler schon so knapp kalkuliert, dass er keinen Spielraum für Fehlerbehebungen hat, muss er eben darauf achten, so wenig Fehler wie möglich zu machen.

Und der Händler "vor Ort" hat sich selbst durch Ignorieren meiner Angebotsanfragen damals als Verkäufer disqualifiziert.
Ab 17.09.2010: O2 FL Combi 1.4 TSI DSG Elegance in Cappucino-Beige mit Leder Supreme Ivory-Beige, schwarzer Dachreling, SunSet, Xenon, Licht&Design

Linktipps: KartenQuiz + MapGame
Benutzeravatar
TheOidter
Alteingesessener
Beiträge: 832
Registriert: 23. Juni 2006 00:07
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0 TFSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht: Händleraktivierung bei Serienausstattung?

Beitrag von TheOidter »

Die Sache is doch ganz einfach: Das ausliefernde AH hat einen Fehler gemacht, nicht Skoda selbst. Bei deinem lokalen AH ist das aktivieren des TFL daher nicht kostenlos einforderbar. Den Anspruch der kostenlosen Nachbesserung hast du gegenüber dem ausliefernden AH. Dein lokales AH hat damit nix am Hut und wenn du da nicht schon vorher Kunde warst, wird es idR nen Teufel tun und es dir kostenlos freischalten. Also musst du, wenn du es kostenlos haben willst, zum ausliefernden AH fahren und dort reklamieren...ganz einfach. Dein lokales AH hat nichts vergessen, daher ist es auch nicht verpflichtet, kostenlos nachzubessern. Wenn du nicht dazu bereit bist, soweit zu fahren, ganz gleich warum, dann musst eben die paar Euros zahlen, dir wen mit VCDS aus deiner Umgebung suchen oder eben ohne TFL rumfahren.
[ - Skoda Octavia V/RS Limo TFSI raceblue - ]

VCDS on board in und um Wuppertal! PN me
Huber
Frischling
Beiträge: 47
Registriert: 21. Mai 2010 12:01
Modell: 1Z
Baujahr: 0
Motor: TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht: Händleraktivierung bei Serienausstattung?

Beitrag von Huber »

@esolara

Evtl. hilft dir die Seite "Mängel am neuen Fahrzeug – was nun?" vom ADAC weiter ...
http://www1.adac.de/Recht_und_Rat/kauf_ ... geID=26889.
... dort steht zum Thema "Nacherfüllung"
Zitat:
"...
Achtung: die Ansprüche aus der gesetzlichen Sachmängelhaftung bestehen grundsätzlich nur gegenüber dem Verkäufer!
..."
Benutzeravatar
esolara
Regelmäßiger
Beiträge: 125
Registriert: 14. September 2009 22:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Motor: 1.4 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tagfahrlicht: Händleraktivierung bei Serienausstattung?

Beitrag von esolara »

Schon klar, ich will ja auch gar nicht, dass der lokale Händler das kostenlos macht. Nur soll eben der Verkäufer diese Kosten übernehmen, nicht ich! Aber der Verkäufer weigert sich und bestreitet nun auch, dass er nachbessern muss. Idealerweise würde der lokale Händler dem Verkäufer direkt die Rechnung schicken, das geht aber nur, wenn der Verkäufer nicht schon von vornherein deren Begleichung ablehnt.

Mir ist also durchaus klar, gegen wen ich Ansprüche habe und gegen wen nicht. Mich wundert nur, dass es hier offensichtlich als normal angesehen wird, dass Händler bei günstigen Preisen es mit den Verbraucherrechten nicht so genau nehmen müssen. Und dass der lokale Händler nicht die Chance nutzt, sich als kundenfreundlich und unbürokratisch einem Neukunden gegenüber zu präsentieren. So groß meine Begeisterung über das Auto ist, so negativ ist meine Einschätzung der Serviceorientierung der Skoda-Händler derzeit.
Ab 17.09.2010: O2 FL Combi 1.4 TSI DSG Elegance in Cappucino-Beige mit Leder Supreme Ivory-Beige, schwarzer Dachreling, SunSet, Xenon, Licht&Design

Linktipps: KartenQuiz + MapGame
Gesperrt

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“