Seite 3 von 4

Re: Unfallschaden: Karosseriebauer oder Vertragswerkstatt

Verfasst: 14. Oktober 2010 11:12
von Sheygetz
mazepan hat geschrieben:Jetzt mal im Ernst, wer geht mit einem 8 Jahren alten Octi noch in die teure Vertragswerkstatt.
Jetzt mal ganz ernst: Wer hat irgendwas von 8 Jahren gesagt?

Dass du von Renault immer noch Post bekommst, liegt doch nicht an daran, dass denen an dir als Kunde gelegen wäre. Die können halt CRM so wenig wie Autos :lol: .

Ich glaube, hier kommt nichts Wesentliches mehr. Identica-Bayertz sichert zu, in die Hersteller-Garantie einzusteigen, gibt einen kostenlosen Kleinwagen, und liegt ca. 500€ unter GA. Skoda hingegen 1000€ drüber, was mir zwar Wurst sein könnte, weil ich dann halt über Rechnung abrechne, aber erschreckend ist es schon.

Hendrik

Re: Unfallschaden: Karosseriebauer oder Vertragswerkstatt

Verfasst: 14. Oktober 2010 13:37
von okris
Wenn du ein Gutachten hast und Skoda da 1000€ drüberliegt stimmt entweder mit dem Gutachten etwas nicht oder Skoda rechnet da falsch. Was anders ist es wenn dein freundlicher Dir gleich noch weitere Schäden zeigt die nicht i m Gutachten stehen. Sagt ja auch das Gutachten das nur sichtbare Schäden ohne Montage erfasst sind.
Jetzt kannst du dich entscheiden unterwschreibst Du bei deiner Werkstatt eine Abtrittserklärung und sie rechnen Direkt mit der Versicherung ab dann kann Dir egal sein wie Weit Sie über das Gutachten hinausschießen. Oder Du lässt Dir anhand des Gutachtens die Kosten erstatten und wenn der Schaden größer wird als erwartet butterst Du zu. Kann natürlich auch was für Dich übrigbleiben.
Ich würde bei der Skodawerkstatt nachfragen wer die Karossserie und Lakierarbeiten macht. Denn es gibt Werkstätten die habenverschiedene Partner. Eben einen der im Verband (oft in einer größeren VAG Werkstatt) ist und einen der es für ein paar €uronen weniger macht.
Hier hilft nur fragen und ich den preisunterschied erklären lassen.

Re: Unfallschaden: Karosseriebauer oder Vertragswerkstatt

Verfasst: 14. Oktober 2010 14:55
von Sheygetz
okris hat geschrieben:Wenn du ein Gutachten hast und Skoda da 1000€ drüberliegt stimmt entweder mit dem Gutachten etwas nicht oder Skoda rechnet da falsch.
Die kommen offenbar mit 125€ pro Stunde nicht aus. Wer da nun falsch liegt ... War aber nur eine Pi x Daumen Auskunft des Werkstattleiters, kein richtiger KV.

Re: Unfallschaden: Karosseriebauer oder Vertragswerkstatt

Verfasst: 15. Oktober 2010 15:35
von okris
Welcher freundliche kommt mit 125€ die Stunde nicht hin. Und welcher Gutachter gibt denn son Wert als stundensatz an?
Es gibt ja für die Erstellung eines Gutachtens genau Richtlinien und der PC hilft da ja mit, also wenn dein :) nicht einen Stundensatz zu Grunde legt der jenseits von Gut und böse ist müsste es recht gut hinkommen. Im gutachten wird ja der Stundensatz für deine Region und der dort üblichen Markenwerkstätten herrangezogen.
Aber es kann ja wirklich so sein das der in der Werkstatt bei seiner Pi mal Daumen rechnung mehr Schaden einberechnet als der Gutachter gesehen hat.
Da hilft dann nur genau nachfragenund dann die Angaben mit dem Gutachten vergleichen. somit lassen sich auch Unstimmigkeiten klären und wenn dem Gutachter was untergegangen ist hast Du am Ende nicht den Schaden. Bei der Abrechnung laut Gutachten bekommst du nacträglich festgestellte Schäden eher nicht bezahlt und legst am Ende drauf.

Re: Unfallschaden: Karosseriebauer oder Vertragswerkstatt

Verfasst: 15. Oktober 2010 16:30
von Oberberger
Sheygetz hat geschrieben: Renault ... Die können halt CRM so wenig wie Autos :lol: .
Der Spruch des Tages und sowas von wahr.... :rofl:

Re: Unfallschaden: Karosseriebauer oder Vertragswerkstatt

Verfasst: 16. Oktober 2010 01:04
von Sheygetz
okris hat geschrieben:Welcher freundliche kommt mit 125€ die Stunde nicht hin. Und welcher Gutachter gibt denn son Wert als stundensatz an? ...
Aber es kann ja wirklich so sein das der in der Werkstatt bei seiner Pi mal Daumen rechnung mehr Schaden einberechnet als der Gutachter gesehen hat. ...
Bei der Abrechnung laut Gutachten bekommst du nacträglich festgestellte Schäden eher nicht bezahlt und legst am Ende drauf.
Im GA stehen in der Tat 125€ netto für 100 Einheiten (=1 Stunde). Inzwischen hat auch der Fachmann vom Fachmann :lol: bei Skoda bestätigt, dass der Satz auch für Lack und Karosse (immer teurer als Mechanik) genau passt.

Der erste Fachmann hat wohl mehr Schaden "gesehen". Wobei drei Teile fehlten wirklich im GA, werden aber auf Anfrage problemlos vom SV nachgebessert. D.h. es gibt jetzt schon erst mal ein korrigiertes GA. Und wenn sich bei der Demontage zB rausstellen sollte, dass der Träger was ab hat, dann wird der auch nachgetragen. Muß im Zweifel mit Fotos dokumentiert werden.

Insofern sollte drauflegen ausgeschlossen sein, es sei denn, die Versicherung kürzt. Aber dafür gibt's ja noch den Anwalt.

Re: Unfallschaden: Karosseriebauer oder Vertragswerkstatt

Verfasst: 19. Oktober 2010 11:24
von mazepan
Ich habe diese Frage ma meiner Versicherung gestellt, hier die Antwort:
Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für Ihre E-Mail. Bitte entschuldigen Sie die späte Antwort.

Unser Werkstattnetz besteht aus markengebundenen und freien Betrieben. Alle sind gleichermaßen auf Karosserie- und Lackreparaturen spezialisiert, verwenden nur Originalersatzteile und arbeiten nach Herstellervorgaben.

Wir können Ihnen deshalb versichern, dass die ausgesuchten Werkstätten hervorragende Qualität bieten und ständig von uns kontrolliert werden. Zudem geben wir 5 Jahre Garantie auf die Reparatur.

Kein größerer Automobilhersteller hat in seinen Bedingungen festgelegt, dass bei einer Unfallreparatur in einem markenfremden Reparaturbetrieb die Garantie erlischt. Eine solche Regelung wäre auch nicht EU-konform und damit rechtswidrig.

Außerdem würden wir sogar in die Herstellergarantie für die ausgetauschten Teile eintreten, falls diese erlöschen sollte. Dies erhalten Sie im Schadenfall sogar schriftlich.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen

Re: Unfallschaden: Karosseriebauer oder Vertragswerkstatt

Verfasst: 3. November 2010 16:55
von Sheygetz
OK - Reparatur ist gemacht. Beim Vertragshändler Schnitzler in Langenfeld. Ich habe damit keinerlei Erfahrung, bin aber erstaunt, dass das nicht besser gehen soll. Hier mal Bilder (wenn ich's schaffe) der Ecke vom Kotflügel, wo dieser an Stoßfänger und Heckleuchte grenzt. Genau diese Stelle war links auf etwa 4-6qcm eingedötscht.

Repariert Bild Bild

Original Bild Bild

Die engedötschte Ecke ist nicht richtig rausgedengelt, und immer noch etwas rund. Aber, wie gesagt, ich habe keinen Plan und verlange vielleicht etwas viel. Was meinen die Experten?

Hendrik

Re: Unfallschaden: Karosseriebauer oder Vertragswerkstatt

Verfasst: 3. November 2010 21:01
von Oberberger
Kann da nicht so wirklich etwas erkennen. Aber es ist nicht zuviel verlangt, zu erwarten, dass man es hinterher nicht mehr sieht, soviel ist klar. Wenn da noch deutliche Unebenheiten sind, reklamieren. Allerdings rechne mal damit, dass Du da gegen die Wand laufen und nur mit nem Anwalt weiterkommen wirst, alles Andere würde mich wundern...

Re: Unfallschaden: Karosseriebauer oder Vertragswerkstatt

Verfasst: 3. November 2010 21:09
von Lu-Event
Das geht Definitive besser.
hatte am alten Seat mal nen Seitenschaden von 4500€ wo sogar stück Rahmen neu eingeschweißt wurde.
nach der Reparatur bei meinem Karosseriebauer sah die Kiste wieder aus wie neu.
Beim der Bewertung vom Skodahändler kam den nur auch wenn das ein Unfallwagen ist abziehen kann man da nix so gut ist das gemacht.