Seite 3 von 6

Re: Original VW platte...AGR Ventil still legen

Verfasst: 17. November 2010 10:07
von Octavia03TDI
Grisu512 hat geschrieben:wenn du die arg zumachst wirst du die motorkontrolle leuchten haben, da die agr überwacht wirt.
negativ. erst bei Fzg. mit elektronischem AGR. Ist beim O1 noch nicht der Fall.
Grisu512 hat geschrieben:es werden keine abgase mehr dem ansaugtrakt zugeführt. somit hat der motor nur saubere luft und geht besser. auserdem verrust der ansaug, turbo usw nicht.
Jein. Das verhindern vom Verschlammen des Ansaugtraktes ist richtig. Das ist aber auch das einzige. Besser gehen tut er in minimalen Grenzen untenherum.

Über 2500umin und bei jedem Vollgas ist die AGR sowieso geschlossen... und nur außerhalb der Betriebsbedingungen bringts einem ansatzweise vielleicht eine Verbesserung.


Lesenswert ist hierzu auch ein Fachartikel aus einem Fachforum: http://community.dieselschrauber.de/con ... php?t=3095

Alfred hat geschrieben:Was solls da für ein Hitzeproblem geben?
Im Volllastbereich garkeins. Da dort die AGR eh zu ist. Im Teillastbereich führt das Fehlen von rückgeführtem Abgas zu einer temporär höheren Brennraumtemperatur. Diese ist aber sicherlich unter dem Temperaturwert für Vollgas und damit - zumindest in meinen Augen - unbedenklich. steht aber auch alles so im oben geposteten Fachartikel.

Re: Original VW platte...AGR Ventil still legen

Verfasst: 17. November 2010 12:43
von Alfred
darkking hat geschrieben:Offroader spielt darauf an, dass die 1.8er und 2.0l Motoren keine AGR haben...
So pauschal stimmt das aber nicht. Gibt von beiden Motoren Varianten mit AGR, meistens die "späten" Exemplare.
Octavia03TDI hat geschrieben:
Alfred hat geschrieben:Was solls da für ein Hitzeproblem geben?
Im Volllastbereich garkeins. Da dort die AGR eh zu ist.
Und beim Benziner ist sie bei warmem Motor auch im Teillastbereich dicht. Von daher gäbe es da überhaupt kein Problem. Nur bei Fehlfunktion (Undichtigkeit) das beschriebene Ruckeln.

MfG Alfred

Re: Original VW platte...AGR Ventil still legen

Verfasst: 17. November 2010 13:02
von Offroader
Alfred hat geschrieben:So pauschal stimmt das aber nicht. Gibt von beiden Motoren Varianten mit AGR, meistens die "späten" Exemplare.
ich glaube eher da verwechselt einer die Abgasrückführung mit der Sekundärlufteinblasung welche bei den "späteren" Exemplaren zu Einsatz kam.....das sind zwei unterschiedliche paar Hausschuhe... :wink:

Re: Original VW platte...AGR Ventil still legen

Verfasst: 17. November 2010 13:33
von Alfred
Der Unterschied zwischen AGR und Sekundärlufteinpustung ist mir durchaus bewusst. Letztere gibts bei manchen "Späten" sozusagen als Sahnehäubchen zusätzlich zur AGR noch obendrauf.

MfG Alfred

Abgasrückventil

Verfasst: 18. November 2012 15:50
von Jurge
Hallo
,hatte früher einen vw Bus t4,wo man mir das Abgasrückventil mittels eines Stück Edelstahlblechs verschlossen hatte bzw.das Abgasrohr hin zum Ventil versperrte.
Frage: ist das auch beim Octavia möglich oder werden Fehlermeldungen abgelegt bzw.Störungen auftreten? Gruss Juergen

Re: Abgasrückventil

Verfasst: 18. November 2012 16:03
von L.E. Octi
Ich habe es mal in einen bestehenden Thread verschoben.

Re: Original VW platte...AGR Ventil still legen

Verfasst: 27. November 2012 18:10
von Jurge
Hallo...Beim Lösen der beiden Imbusschrauben an dem unteren Teilrohr des AGR ,fiel mir auf ,das noch zusätzlich ein schwarzer Haltebügel mit der einen Imbusschraube verbunden ist. Weiß einer welche Funktion dieser schwarze Metallbügel hat ??? War schwer genug den abzukriegen.
1,9 TDI 100 Tour
Gruss Juergen

Re: Original VW platte...AGR Ventil still legen

Verfasst: 27. November 2012 18:59
von octavia TDI
Hat einer die Nummer der Platte würd meine auch gern zu machen, da ich jetzt mein ganzes Ansaugsystem gereinigt hab.

Re: Original VW platte...AGR Ventil still legen

Verfasst: 27. November 2012 19:06
von fender
Bitte sehr :wink:

2x 038 131 925A Platte
1x 038 131 547A Dichtung
1x 069 131 547D Dichtung

Re: Original VW platte...AGR Ventil still legen

Verfasst: 27. November 2012 19:16
von octavia TDI
Danke:D. Jetzt noch ne Frage wozu brauch ich 2 Platten? Dichtungen ist klar die kommen dann einmal von unten und oben an die Platte.