
Heute morgen sah es leider ganz anders aus: Die ganzen 34km zur Arbeit nur Eiseskälte.


Es macht keinen Unterschied, ob die Klima ein- oder ausgeschaltet ist. Hab ich mehrfach probiert, ne Fehlermeldung gabs scheinbar nicht.
Die Klappen werden elektrisch, über nen Stellmotor geregelt. Beim ersten Reparaturversuch haben sie den Stellmotor und das Gestänge gangbar gemacht. Gestern wurde nun der komplette Stellmotor getauscht, weil er nicht machte, was er sollte. Nur lag es scheinbar nicht an ihm...
Aber irgendwo in dem (Regelungs-)Teil der Anlage muss der Fehler sein, denn im Heizungswärmetauscher kommt warmes Wasser an, und die Wasserpumpe pumpt auch wie sie soll. Nur kommt die Wärme nicht vom Wärmetauscher in den Innenraum...
Ne Rechnung hab ich noch keine gesehen, läuft über die CarGarantie

Mal so grundsätzlich: Wenns am Stellmotor nun doch nicht gelegen hat, muss ich bzw. die Vers. den dann trotzdem zahlen oder hat den die Werkstatt quais unter "war doch nicht der Fehler, unser Pech" ausgebucht? Ich hab jetzt zwar sozusagen nen Mehrwert durch den neuen Stellmotor, aber der alte wäre ja genauso gut gewesen...
Edit: Ich dachte, diese Heizpatronen wären früher dringewesen, bevor auf Zuheizung per PTC-Element umgestellt wurde?