Seite 3 von 4

Re: Kühlwasser Alarm, Fehler nicht nachvollziehbar

Verfasst: 30. März 2011 13:02
von christihan
Ok, folgendes hab ich gemacht:

Motor kalt, Aussentemperatur 14°
Deckel Ausgleichsbehälter auf, Motor gestartet, beide Lüfter laufen sofort.
Gewartet, etwas Gas gegeben, Kühlwasser wird langsam warm bis 90° lt. Instrument, gefühlt ca. 60°,
der Kühler bleibt die ganze Zeit kalt

Wieso laufen die Lüfter sofort, wieso wird der Kühler nicht warm bei Kühlwasser 90° ??

Grüsse
christihan

Re: Kühlwasser Alarm, Fehler nicht nachvollziehbar

Verfasst: 30. März 2011 13:08
von Octi_TDI
Wenn die Lüfter sofort laufen, schalte mal die Klimaanlage aus, die laufen nämlich auch, wenn die Klima an ist. Wenn dein Wasser in echt nur 60°C warm ist, so wird das Thermostat noch nicht öffnen. Dieses öffnet bei ca. 90° reeller Wassertemp. Es muss aber offen sein, wenn die Nadel über die 90° hinauswandert, quasi Richtung 130°C.

Re: Kühlwasser Alarm, Fehler nicht nachvollziehbar

Verfasst: 30. März 2011 13:32
von Babyracer
Thermostat können auch erst bei 100°C öffnen. Beide Lüfter laufen kann die Klima sein, wie Octi_TDI schon schrieb. Du müsstest den Motor schon eine ganz Weile im Stand laufen lassen, was du dann allerdings nicht auf deinem Stellplatz machen solltest (Umweltschützer lauern überall). Irgendwann macht das Thermostat schon auf, dann sind beide Schläuch in etwa gleichwarm. Bei 90°C in der Anzeige, heiß es noch lang nicht, dass 90°C auch am Thermostat anliegen. Also schön Zeit lassen.

Re: Kühlwasser Alarm, Fehler nicht nachvollziehbar

Verfasst: 31. März 2011 18:04
von christihan
Danke für die Hinweise!!

Klima WAR aus!

Gruß
christihan

Re: Kühlwasser Alarm, Fehler nicht nachvollziehbar

Verfasst: 1. April 2011 08:06
von Octi_TDI
Wenn die Klima aus war, so prüfe mal bitte ALLE Sicherungen im Sicherungskasten im Innenraum. Wenn eine von der Klimaanlage durchbrennt, so laufen die Lüfter auf Stufe 1. Welche Sicherung es genau ist, kann ich nicht sagen, seht hier aber auch irgendwo. Ansonsten könnte auch das Lüftersteuergerät kaputt sein. Das ist ein schwarzer Kasten unterhalb der Batterie. Um da ran zu kommen, muss die Bat. raus, die Halterung dazu und dann solltest du es sehen. Es kommt schon mal vor, dass dieses Gerät absäuft. Die Sicherungen bitte mit Multimeter auf Durchgang prüfen.

Achso, mir fällt gerade ein, dass es auch noch der Termoschalter am Kühler sein könnte. M.E. brückt der das STG und die Lüfter laufen. Also mal den Stecker abziehen. Der Schalter ist glaube links unten am Kühler, wenn man davor steht.

Das Problem mit der Überhitzung bleibt jedoch, ich tippe immer noch aus das Thermostat, solage du keine Aussagen zur Temp. des Kühlers machst.

Re: Kühlwasser Alarm, Fehler nicht nachvollziehbar

Verfasst: 1. April 2011 09:25
von christihan
Moin Octi_TDI,

zur Erinnerung: Kein Eintrag im Fehlerspeicher.
Würden deine Fehler nicht angezeigt werden...?

Ich prüfe, ob der Kühler überhaupt warm wird.

Gruß
christihan

Re: Kühlwasser Alarm, Fehler nicht nachvollziehbar

Verfasst: 1. April 2011 09:57
von Octi_TDI
Hallo Christihan,

nein, diese Fehler werden nicht zwingend angezeigt, da m.E. das Lüftersteuergerät nicht diagnosefähig ist. (Ich habe ähnliche Suchen durch, nur meine Lüfter liefen überhaupt nicht.)

Mfg Marcus

Re: Kühlwasser Alarm, Fehler nicht nachvollziehbar

Verfasst: 4. April 2011 19:04
von christihan
Sagt bitte, wenns anfängt zu nerven...

heute 20min stop&go, danach 15min Tempo 90 und Alarm.
Der Kühler war kalt, die Lüfter liefen aber noch 10min nach.

Gruß
christihan

Re: Kühlwasser Alarm, Fehler nicht nachvollziehbar

Verfasst: 4. April 2011 22:48
von Babyracer
Hm, dann ist wohl das Thermostat defekt. Also mein Ratschlag wäre jetzt.

1. Thermostat überprüfen ggf. ersetzen

dann

2. Doppeltemperatursensor am Thermostatgehäuse ersetzen

und wenn das nicht hilft,

3. Wasserpumpe optisch prüfen und sowieso ersetzen.

1. und 2. sind relativ billig und geht recht flink. 3. wird teuer, da der Zahnriemen ersetzt werden muss, du dann aber eine Zeit lang Ruhe hast bis zum nächsten Zahnriemenwechsel.

Re: Kühlwasser Alarm, Fehler nicht nachvollziehbar

Verfasst: 5. April 2011 08:13
von Octi_TDI
Octi_TDI hat geschrieben: Das Problem mit der Überhitzung bleibt jedoch, ich tippe immer noch aus das Thermostat, solage du keine Aussagen zur Temp. des Kühlers machst.
Ja, na wenn der Kühler kalt bleibt, dann bleibt ja nur noch das Thermostat oder die Wapu, so wie Babyracer es schon gesagt hat. Erneuere die Teilse so, wie in der Reihenfolge oben angegeben.