Garantie oder nicht? Xenon schon beim Kauf defekt

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
md2609
Alteingesessener
Beiträge: 541
Registriert: 19. Mai 2009 19:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 83000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Garantie oder nicht? Xenon schon beim Kauf defekt

Beitrag von md2609 »

Das führt jetzt zwar alles etwas vom Thema ab, aber egal. Auf in der Garantiezeit(Gewährleistung) ausgetauschte Teile erhält man keine Garantie. Was auch schwer zu beweisen ist, da man ja keine rechnung erhält. Der Händler kommt seiner Nachbesserungspflicht nach. Wenn dann einen Tag nach Garantieende das gleiche Bauteil wieder defekt ist, hat man Pech, ausser der Händler macht da was möglich, aus Kulanz. Nur ganz wenige Hersteller geben dann eine ET- Garantie. Es mag einzelne Urteile geben die dagegen sprechen, aber in der Regel ist das so. Jeder Kunde erkennt außerdem die Herstellergarantiebedingungen bei übergabe des Fahrzeugs an.
Das war es jetzt erst mal dazu von mir, da ich erst ab morgen wieder Garantie- und Kulanzanträge bearbeitet muß(darf).
Benutzeravatar
König Fußball
Alteingesessener
Beiträge: 284
Registriert: 9. Januar 2011 19:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.2 TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 469844

Re: Garantie oder nicht? Xenon schon beim Kauf defekt

Beitrag von König Fußball »

md2609 hat geschrieben:Auf in der Garantiezeit(Gewährleistung) ausgetauschte Teile erhält man keine Garantie.
Du verwechselst ganz klar Garantie mit Gewährleistung, bzw. mischt das wild durcheinander. Beide sind aber ganz klar voneinander zu trennen und zwei unterschiedliche Rechtsansprüche.

Die Garantie ist eine freiwillige Verpflichtung und die ist (bei Skoda-Neuwagen) nach zwei Jahren beendet. Wenn man diese freiwillige Verpflichtung auf ersetzte Teile nicht übernehmen will, so ist das Sache des Verkäufers.

Die Gewährleistung ist gesetzlich geregelt und verpflichtend. Sie hat nichts mit der Garantie/freiwillig/Kulanz usw. zu tun. Die herrschende Meinung ist nun mal die, dass die gesetzliche Gewährleistungsfrist für ersetzte Teile neu beginnt. Keine Ahnung in welchem Land du Garantieanträge bearbeitest, aber in Deutschland ist das derzeit so.

Darüber gibt es eigentlich überhaupt nichts zu diskutieren. Die Chance, dass der Händler den Mangel auf eigene Kosten beheben muss, ist sehr gut, da zwei Gerichte in einem offenbar (soweit aus der Ferne erkennbar) fast identischem Fall genau das entschieden haben.
Skoda Octavia II Combi - Impuls Edition - 1.2 TSI DSG

PDC v/h, Sunset, SunnyBoy, 16" Draconis, 30/30 Eibach, W8 Innenleuchte

Bestellt: KW 38/10
Gebaut: KW 48/10
Geliefert: KW 1/11
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“