Original würde ich sagen normal. Optional sind LongLife und Super-LongLife gelistet. Vlt. gibt es Aussattungsvarianten wo die Zweit oder Dritt genannten eingesetzt werden.milan76 hat geschrieben:Was verbaut Skoda eigentlich ab Werk fürs Abblendlicht? LongLife?
Wie ist die richtige Stellung der H7 Lampe in SW
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Wie ist die richtige Stellung der H7 Lampe in SW
Ich bin dann mal weg.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 418
- Registriert: 18. Juni 2010 09:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 1,6 TDI
- Kilometerstand: 129250
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wie ist die richtige Stellung der H7 Lampe in SW
Ich musste vor 3-4 Wochen (also bei ca. 28-29 Tkm - für mich etwas früh) auch eine Abblendbirne wechseln. Ich fand das schon alles etwas fummelig; am besten man borgt sich eine "dritte Hand",um Kratzer auf dem Lack zu vermeiden. Da gibt es (hoffentlich zukünftig auch beim Octavia) bessere Lösungen...TSI-Matze hat geschrieben:Also, Du bekommst das Kabel weit Genug rausgezogen um Gut Handtieren zu können. Bei einigen geht der Stecker gut von der Birne und bei anderen wieder nicht. Die Standlichtlampe ist bischen Käse!Aber sonst gehts ganz gut.
Die Scheinwerfer brauchst Du nicht neu Einstellen, wenn nicht gerade an der Höhenverstellung rumgedreht wird.
In der Bedienungsanleitung steht eigentlich, dass anschließend der Scheinwerfer eingestellt werden soll.
Schöne Grüße aus Berlin
...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
...und immer eine Handbreit Luft zum Vordermann.
- Der Thüringer
- Alteingesessener
- Beiträge: 1247
- Registriert: 3. Februar 2009 10:12
Re: Wie ist die richtige Stellung der H7 Lampe in SW
Biete VCDS Unterstützung im Großraum Düsseldorf, Solingen & ME
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!
https://forum.vcdspro.de/index.php?/membermap/!