Frage zu grösseren Ladeluftkühler

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Segafrendo
Alteingesessener
Beiträge: 1427
Registriert: 5. Januar 2004 12:52
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Segafrendo »

Auf Deutsch: Die Sache ist werksseitig durchdacht und eine hobbymäßige Schrauberei ist sinnlos ...

Schade, und ich dachte ich kann noch 1000MW mehr aus der Maschine kitzeln. :-?
Skoda Superb Combi 2.0 TDI 140PS

vorher

Octavia RS mit "Stargas Polaris" AUTOGAS-Umbau.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Ich kann es nicht lassen :D ein kitzekleine Ungenauigkeit steckt in Deiner Aussage und die möchte ich der Vollständigkeitshalber korrigieren :D :
... Bei einer bestimmten Strömungsgeschwindigkeit (und Temperaturunterschied) findet der maximal mögliche Wärmeaustausch statt. Ein Erhöhen der Geschwindigkeit (aka mehr Luftdurchsatz) bringt dann keine Verbesserung mehr. Hauptsächlich weil der Transport durch das Material des Tauschers nicht schneller geht. Bei ZU hohen Luftgeschwindigkeiten kann der Wirkungsgrad sogar zurückgehen weil sich Wirbel bilden oder die Kontaktzeit des Mediums mit dem Kühler zu kurz ist. ...
Ein Erhöhung der Strömungsgeschwindikeit bringt genau dort die Maximum Kühlleistung, wo sich die von dir beschriebenen Wirbel anfangen zu bilden. Eine hohe Luftgeschwindigkeit an der Oberfläche der LLK-Rippen (oder jeder sonstiger Oberflächen) bewirkt eine Druckabsenkung und diese wiederum bewirkt die eigentliche Kühlwirkung - bis eben zu dem Punkt der Wirbelbildung. Ich glaube aber, dass bei dem Serien-LLK nix weiter zu verbessern ist, außer eine Benetzung des LLK mit Wassernebel.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
mad44
Regelmäßiger
Beiträge: 96
Registriert: 25. Juli 2003 14:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: TDI CR 170 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von mad44 »

TDI-Schrauber hat geschrieben:Hallo!

Ich lese immer wieder mit einem Kopfschütteln die Kommentare zu den Ladeluftkühlern.

Bedauerlicherweise scheint sich hier niemand mit den Grundlagen zu beschäftigen...
Danke für den Fachbeitrag, ich wüßte aber, mit Verlaub gesagt, nicht einmal, wo ich mir Grundlagen in zumutbarer Zeit beschaffen könnte.
Außerdem ist nun einmal nicht jedermann Fachmann in allen Gebieten.

Aber davon abgesehen verstehe ich eins nicht. So wie hier berichtet wurde, haben die anderen Konzern-Modelle mit dem 1.8 T Motor jenen Auslass, nur der Octavia nicht. Entweder ist der Motor dann darauf abgestimmt oder man wollte Kohle sparen.

Wie dem auch sei, ein Erfahrunsbericht wäre wicerlich spannend.

Gruss mad
Octavia RS Combi
TDI-Schrauber
Alteingesessener
Beiträge: 741
Registriert: 4. März 2004 13:37

Beitrag von TDI-Schrauber »

mad44 hat geschrieben: Danke für den Fachbeitrag, ich wüßte aber, mit Verlaub gesagt, nicht einmal, wo ich mir Grundlagen in zumutbarer Zeit beschaffen könnte.
Hallo!

Google oder die Stadtbücherei reichen schon!
Aber davon abgesehen verstehe ich eins nicht. So wie hier berichtet wurde, haben die anderen Konzern-Modelle mit dem 1.8 T Motor jenen Auslass, nur der Octavia nicht.
Ihr vergesst, dass die Fahrzeuge eine völlig unterschiedliche Aerodynamik haben. Das kann u.U. Massnahmen zur Sicherstellung der Luftströmungen notwendig machen.
Mackson hat geschrieben:Eine hohe Luftgeschwindigkeit an der Oberfläche der LLK-Rippen (oder jeder sonstiger Oberflächen) bewirkt eine Druckabsenkung und diese wiederum bewirkt die eigentliche Kühlwirkung - bis eben zu dem Punkt der Wirbelbildung
Genau das ist das Problem. Hohe Strömungsgeschwindigkeit OHNE Wirbelbildung. Sobald sich die Strömung von der Oberfläche löst und Wirbel bildet steigt der Strömungswiderstand extrem an (besonders in Kanälen).

BYE
TDI-Schrauber
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Ich denke auch, dass die maximal möglich Strömungsgeschwindigkeit mit Absicht nicht erreicht wird. Stichworte: Verschmutzung & Wirbelbildung. Der LLK verdreckt nun mal im laufe der Zeit und dadurch ist eine Ausnutzung der maximal möglcih Durchströmgeschwindigkeit nur von kurzen Erfolg gekrönt. Am besten lassen wie es ist oder einen neuen, größeren LLK kaufen - und ob es das bringt? :D

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Dieselwiesel
Alteingesessener
Beiträge: 354
Registriert: 7. Januar 2003 14:27

Beitrag von Dieselwiesel »

Solange unser LLK nicht direkt über dem Abgaskrümmer sitzt ist alles in Ordnung , Solche tollen Spielereien hat sich nämlich Ford beim Mondeo 1,8TD ausgedacht :motz: Im Sommer waren von den 90 PS nur noch maximal 75 drinn *grrr*

Vor allem wenn er nach einer Fahrt ein bisschen stand und sich der LLK richtig schön vom Abgaskrümmer erwärmen konnte, soviel zum Thema Entwicklungenies Ach ja direkt neben Abgaskrümmer lag die Lichtmaschine die bei 120 Tkm (450 EUR) den Geist aufgab, Nieee wieder Ford...
Octi Style," Stonegreymetallic, 110PS TDI wird verkauft".
Frauchens Octi ist nun aktuell silbermetallic, bis auf Chip original mit AHK :-)
mad44
Regelmäßiger
Beiträge: 96
Registriert: 25. Juli 2003 14:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: TDI CR 170 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von mad44 »

Ich habe mich bemüht, die obigen Ausführunegn zu verstehen.
Allerdings könnte doch ein Praxisversuch nichts schaden. Man könnte bspw. einfach mal den Innenkotflügel abbauen.
Wahrechsinlich wird der damit (möglicherweise) erzielte Leistungsgewinn jedoch so klein sein, dass man es ohne Messgeräte wohl nicht einmal bemerkt.

Dann geh ich doch lieber Motorradfahren.

Gruss mad
Octavia RS Combi
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Hehe, wenn Du schon am abschrauben bist, bau gleich die Spiegel mit ab. Das Bringt auf jeden Fall aerodynamische Vorteile... :wink:

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
mad44
Regelmäßiger
Beiträge: 96
Registriert: 25. Juli 2003 14:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: TDI CR 170 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von mad44 »

hab ich schon getan, bringt oben raus 2 km/h :lol:

OK Jungs, lassen wir es gut sein, spannend war es trotzdem (auch wenn ich sicher bin, dass diese Maßnahme nur aus Kostengründen erfolgt ist)
Octavia RS Combi
gertsch

Beitrag von gertsch »

narf.. ganz so easy und dumme hirnwixerei wie tdi-schrauber das darstellt, is das ganze nicht. ein wärmetauscher, wie der llk einer ist, kann nur dann seiner eigentlichen funktion nachkommen wenn luft hindurchströmt. und genau hier setzen meine gedanken an: es strömt hier keine/kaum luft vorbei da der llk hintenrum ZU ist. wärmetauscher des motorkühlkreislaufes bzw der klima können besser durchströmt werden da luft unten bzw über motor nach hinten zum krümmer entweichen kann. beim llk gibts wie gesagt gar nix. demnach wird der kühleffekt bei "langsamfahren" (zb stadt) sehr gering ausfallen.
egal; ich werde, soferns meine minimalfreizeit zulässt eine vagcom probefahrt machen (mit und ohne innekoderer) bei der die ladelufttemperatur mitgeloggt wird.
ich habe recht und basta. ihr banausen :lol:
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“