Seite 3 von 7

Verfasst: 30. September 2002 14:46
von Richi Rich
Das mit den 60.000 km ist nicht ganz richtig, es gilt nur für eine bestimmte Motornummer, welche das ist, weis ich bis jetzt auch noch nicht so genau, aber in den nächsten Wochen muss ich eh zum Service und da werde i´ch dann mal genauer nachfragen.

Sodenn bis denne!

Gruß,
Richi

Verfasst: 28. Oktober 2002 13:05
von Richi Rich
Habe nun mal nachgefragt, wegen den Wechselintervallen:

Meiner hätte nach den ersten 60000 km gewechselt werden müssen, danach alle 90000km. Meine Werstatt beantwortete das so:
Da die Materialien besser geworden sind, muss man bei meinem Auto alle 90000km wechseln, die neuen haben dann 120000 km Intervall.

Aber nebenbei, der Vorgänger hat es versäumt, bei 60000km den Wechsel zu veranlassen, oder die Werkstatt hat es verschwitzt, und so wurde der Wechsel (der erste) bei 90000 km gemacht.

Sodenn,
Gruß,
Richi Rich

Verfasst: 28. Oktober 2002 13:34
von Octavianer
Richi,
und woran erkenne ich das? An der Fahrgestellnummer wahrscheinlich, oder?
Ich möchte wissen ob meiner dann auch nur noch alle 90.000 zum Wechsel muss oder weiterhin alle 60.000.
Kannst mir da Auskunft geben?

Verfasst: 28. Oktober 2002 13:44
von Richi Rich
Schau mal bei deiner Motornummer nach, wenn du die gleiche hast wie ich, dann wirsd du wohl auch nur alle 90000 km wechseln müssen.

Meine Motornummer weis ich zwar noch nicht, werde aber auch mal nachschauen.

Meine Fahrgestellnummer werde ich auch mal nachsehen, da steht das auch irgentwo drinnen.

Also dann, schaun mer mal! :)

Verfasst: 28. Oktober 2002 14:38
von Octavianer
Wo genau finde ich die Motornummer? Steht die auch in irgendwelchen Papieren?

Verfasst: 28. Oktober 2002 15:15
von Richi Rich
Wenn du in den Motorraum reinsiehst, auf der linken seite der Motorabdeckung (Plastikzeug), hinten ist unter der Abdeckung ein Schild (normalerweise) dort steht die Motornummer, ich weis nicht genau, ob man die in eurem Fahrzeugschein auch steht, bei uns in unseren Zulassungsscheinen steht sie, so glaube ich, drinnen. Ich schau am Abend mal nach, hab die Papiere im Moment nicht dabei.

Verfasst: 30. Oktober 2002 09:45
von Richi Rich
Hallo,

Also beim Serviceheft ist ja ein Aufkleber drinnen, da stehen ganz unten die ganzen Abkürzungen, die für die Ausstattung stehen, oder?

Eins darüber steht ganz rechts der Motorkennung: bei mir AHF, eins links daneben steht bei mir die Leistung 81kW.

Vielleicht hilft dir das weiter.

Gruß,
Richi

Verfasst: 30. Oktober 2002 19:27
von Mic_Octavia
hallo zusammen,

ihr wolltet doch mal einen preis haben für einen zahnriemenwechsel.
also, ich habe inkl. material, d.h. zahnriemen und spannrolle (130 euro), 300 euro bezahlt. darin war der einbau (ca. 4 std.) UND auch noch TÜV und AU (76 euro) enthalten. weiterhin wurden meine felgen abgeschraubt und die winterreifen montiert.
grob überschlagen habe ich 205 euro für material und Tüv/AU bezahlt und 95 euro für den einbau des zahnriemens + wechsel von sommer- auf winterreifen. das ist, denke ich ein SUPER-PREIS. da lohnt es sich sogar von Hamburg in den osten zu fahren, um in die werkstatt zu kommen. packt man grosszügig 20 euro sprit obenrauf, ist man immernoch bei einem schnäppchen im gegensatz zu HHer werkstatt-preisen (75 euro/std.).
bei 75 euro die stunde und ca. 4 std. einbauzeit, bin ich ja alleine schon bei 300 euro. für den preis habe ich aber einiges an leistung mehr erhalten, und das ganze sogar auf rechnung! man mag es kaum glauben!!!
ich habe den zahnriemen bei 120tkm (der zweite) wechseln lassen, da mein vorbesitzer den 60tkm intervall gewählt hat. ich bin da jetzt lieber auf nummer sicher gegangen, obwohl ich in erfahrung brachte, dass mein auto (TDI 10/99) nur alle 90tkm mit dem zahnriemenwechsel dran ist.

so, das war´s mal wieder von mir...
gruss...

mic...

Verfasst: 30. Oktober 2002 22:37
von Michal
Hi MIC_Octavia !

Hattest Du nach dem Zahnriemenwechsel die erste Zeit auch so ein SURREN vom neuen Zahnriemen, oder war da keine Veränderung ?

Bei mir gibt es leichte Laufgeräusche - die Werkstatt sagt, das kommt davon, weil er noch neu ist, aber ich habe nun noch mal einen Termin am Samstag, ein nachbar (VW - Meister) meinte, es sei eher so, daß es so surrt, weil der ZR zu straff gespannt sei !! (läßt sich wohl schlecht einstellen)

Gruß michal, Danke für Antwort !

Verfasst: 31. Oktober 2002 09:29
von Richi Rich
Ich denke auch, das der Zahnriemen zu stark gespannt wurde, müßte normal nicht schwer sein, den einzustellen.