Seite 3 von 3

Re: nur Stress mit dem 2008er TDI RS - Kann jemand helfen ?

Verfasst: 22. Juni 2011 12:54
von Octi_TDI
Ich kann dich voll verstehen. Aber ist ist leider heute so, dass nichts mehr hält. Bei der Unterhaltungselektronik ist es doch genau so. Alle Nase ändert sich ein Standard, ein Peripheriegerät geht nach der Gewährleistung kaputt, neu nicht mehr zu bekommen, reparatur glich gar nicht, der Sandard schon veraltet...muss ich weiter machen?

Man wird wirklich nur verarscht, zumindest zu über 90%, aber der Durchschnittsmensch will es auch nicht anders.

Re: nur Stress mit dem 2008er TDI RS - Kann jemand helfen ?

Verfasst: 22. Juni 2011 20:58
von neuhesse
@ serienmäßig

Ich habe keine Bedenken, daß der Markt es richten wird. Es gibt genug Beispiele für Firmen, deren Produkte nicht mehr zeitgemäß waren und oder qualitativ den Ansprüchen der Kundschaft nicht mehr genügten, und demzufolge am Markt scheiterten, aufgaben oder geschluckt wurden.

Und wenn jemand nicht die Zeit und Nerven hat, sich bei einer Investition von mehreren 10k € vorher zu informieren, der hat es nicht anders verdient! Auch der wird am Markt nicht bestehen. Im übrigen ist der Markt in D bzw. EU nicht völlig frei oder entfesselt. Es wurden seitens des Staates oder der EU nicht wenige Regeln, in Form von Richtlinien, Verordnungen, Gesetzen etc. aufgestellt.

Einen Motorschaden kann auch schon nach 500 km eintreten, davor ist man nie ganz gefeit. Du mußt mal schauen wie viele Millionen BKD oder BMN (und Derivate) im Laufe ihres Produktionszeitraumes gebaut wurden und diese Menge mal ins Verhältnis zu den vorzeitigen Ausfällen setzen. Da von Betrug, Unverschämtheit oder verarschen zu sprechen, ist schon weit hergeholt. Wie viel User hier im Forum fuhren oder fahren einen BKD? Wie viele von denen hatten oder haben nie Motorprobleme gehabt? Es liegt nun mal in der Natur des Menschen, sich viel häufiger nur bei Problemen zu melden und unter Umständen laut zu werden.

Kein Motor, und ich habe in meinem Leben schon einige kennengelernt, die ersten Arbeitsjahre hatte ich auch beruflich mit verschiedensten Motoren zu tun, ist perfekt. Jeder hat irgend eine Schwachstelle, ein Teil, welches wahrscheinlich als erstes den Geist aufgibt. Verbrennungsmotoren unterliegen eben dem Verschleiß. Und die Ingenieure werden es imho nie schaffen einen Motor zu bauen, bei dem alle Teile gleichmäßig verschleißen.

Edit: vergessenes Wort ergänzt.

Re: nur Stress mit dem 2008er TDI RS - Kann jemand helfen ?

Verfasst: 22. Juni 2011 22:22
von Husnik
Aus meiner Sicht, auch wenn es naiv klingen mag, muss jeder Anbieter eines Produktes sowohl Stärken als auch Schwächen (soweit bekannt ) des Produktes aktiv mitteilen.
Ich leite das aus einer Art Hinweispflicht ab, die sonst zu einer Irreführung bzw. falschen Darstellung des Produktes beim Käufer führt.

Es setzt natürlich voraus, dass es sich bei einem Anbieter um einen ehrbaren Berater und nicht einen hinterlistigen Verkäufer handelt. Sicher sehr naiv gedacht, denn wir wissen ja leider alle, dass der Großteil unserer Erdbevölkerung zuerst an das eigene Wohl denkt, d.h. in diesem Fall an seine Verkaufsprovision und nicht das Wohl des Käufers. Dabei stellt sich die Frage, wer von beiden Verkaufstypen hat mehr Erfolg, etwa der, der das "Blaue" vom Himmel lügt, wie es wohl die meisten anderen auch tun, oder der, der sich von der Masse abhebt, indem er dem Kunden auch die Schwächen von Produkten aufzählt, um dem Kunden die bessere Übersicht zur finalen Entscheidung zu ermöglichen - über eine Vertrauensbasis.

All dies setzt voraus, dass auch der Kunde selbstkritisch agiert und sich nicht verarschen lässt.

Ich für meinen Teil bin nach einer dreijährigen Skoda Octavia I Erfahrung sehr positiv auf ein PS-stärkeres Modell umgestiegen, im Glauben, ausgereifte VW Technik zu nutzen und natürlich unwissend, was für Ärger kommen wird.

Da ich selbst in meinem Fall nicht einschätzen kann, wie viele "verfrühte" Motorschäden bei diesem Modell 2.0 TDI BMN im Verhältnis zu den im Umlauf befindlichen Fahrzeugen existieren, werde ich ja nur 2 Möglichkeiten haben:

1. Einen neuen Beitrag posten mit der Bitte, dass sich alle Skoda 2.0 TDI BMN Fahrer, die einen verfrühten Motorschaden hatten, sich melden, damit man einen öffentlichen Brief an Skoda verfassen kann, indem auf diese Problematik hingewiesen wird, mit der Aufforderung um öffentliche Stellungnahme....
(Setzt voraus, dass es unverhältnismäßig viele Motorschäden sind )
2. Aufgeben

zu 1.) sehr naiv, aber eine Möglichkeit, auf die Kraft der Gemeinschaft zu bauen um sich mit einem großen Konzern anzulegen. Auf schlechte PR haben die alle keine Lust und es gibt genug Magazine oder TV-Sender, die Zündstoff suchen.
Schließlich ist eine geringe Aussicht auf Erfolg da, die vielen anderen auch helfen kann.

zu 2. ) schwacher Abgang, erwartungsgemäße Reaktion einer einzelnen Person, die scheinbar machtlos gegen die Konzernmacht den Schaden selbst bezahlt ( sozusagen als versteckter Mehrpreis im Kaufpreis... )


PS: Zum Thema selbst, mein Freundlicher hat mir mitgeteilt, dass der neue ZK jetzt eine verbesserte Version sei... kommt bei mir leider zuspät....wär doch auch schön gewesen damals beim Verkaufsgespräch: "Hätten Se gerne den langlebigen Zylinderkopf ? - Der kostet aber 2500 Euro mehr"......."Ne, ich nehm lieber den billigen, will ja nur 2 Jahre damit fahren"...

Re: nur Stress mit dem 2008er TDI RS - Kann jemand helfen ?

Verfasst: 22. Juni 2011 23:24
von Lani
In Nachbarforum ( MT ) haben diverse betroffene und genervte Passat-, A3-, Golf GTD- Fahrer usw. doch schon dutzende Seiten vollgeschrieben über dieses Thema, soweit ich weiß gingen sie auch mit einer Sammlung von Unterschriften und Schadensberichten ihrer 2.0 PPD-TDI's an die Öffentlichkeit / Bild Kummerkasten. Das ist allerdings schon ein Weilchen her. Wie es aktuell aussieht weiß ich auch nicht. Jedoch ist mir nicht bekannt ob diese Aktion irgendwelche Folgen hatte oder es überhaupt in den Medien erwähnt wurde.
Eine Unterschriftenaktion wird m.M.n. nichts bewirken, zumal der Motor seit 3 Jahren nichtmehr verbaut wird und Skoda wohl auch relativ kulant bei Schäden an dem Motor ist. Korrigiert mich falls ich falsch liege, ich verfolge die Berichte über diesen Motor nichtmehr so sehr wie noch vor ein paar Jahren.

Re: nur Stress mit dem 2008er TDI RS - Kann jemand helfen ?

Verfasst: 23. Juni 2011 09:17
von Oberberger
@serienmäßig
Hat Deine Shift-Taste auch den falschen Motorkennbuchstaben? Die scheint auch kaputt zu sein....

Re: nur Stress mit dem 2008er TDI RS - Kann jemand helfen ?

Verfasst: 23. Juni 2011 11:30
von Octi2000
Die Probs mit dem 125-KW PD-Motor sind altbekannt und haben seit 2006 schon einen Bart. Wer sich bisserl informiert hat, sollte das im Vorfeld wissen.

GENAU darum habe ich mir damals keinen PD-RS gekauft, sondern hab gezögert und gewartet, bis der CR-Diesel herauskam.

Mein RS läuft hevorragend.

Re: nur Stress mit dem 2008er TDI RS - Kann jemand helfen ?

Verfasst: 23. Juni 2011 11:41
von OSL
Hab gestern mal bei mir auf Arbeit geschaut zwecks HD Pumpen beim CR, haben bis jetzt kaum welche gehabt mit defekten.Wenn dann eigentlich nur durch Falschbetankung.
Reg. Preis von so einer Pumpe mit Rail bist ca. 1500€ los,hält sich also noch eingiermaßen in grenzen.
Also wenn 2.0 TDI dann CR.