Welche Versicherung für meinen Octavia?

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15111
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche Versicherung für meinen Octavia?

Beitrag von insideR »

Cardriver hat geschrieben:Ist wie mit nem Arzt. Gehst auch zu deinem den du kennst und nicht erst nach xy um beim Arzt zu landen, der Dienst nach Vorschrift macht und ggf. mit "Krankenkassen" irgendwelche Prov. Tarife hat.
Diese "Partner"-Werkstätten sind, um ihre Auslastung zu sichern, regelrechte Knebelverträge mit der HUK eingegangen. Die Verrechnungssätze bewegen sich zwar annähernd auf Normalniveau, aber durch Nebenabreden sind viele Leistungen kostenlos zu erbringen, so dass es für die Werkstätten reine Geldwechselgeschäfte sind. Entsprechend hoch ist die Motivation. Und der Ersatzwagen kann praktisch auch ein Trabbi sein, Hauptsache er hat TÜV.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Cardriver
Alteingesessener
Beiträge: 577
Registriert: 24. Januar 2009 20:31
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2012
Motor: 2.0 TDI 103KW
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 502788

Re: Welche Versicherung für meinen Octavia?

Beitrag von Cardriver »

Über diese Knebelverträge und Probleme damit, kamen sogar schon paar mal seriöse Beiträge im Fernsehen darüber und nicht auf RTL im Nachmittagsprogramm oder kurz vor 6.

Gruß
12-** SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 V/RS Combi 125 KW TDI

Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Kelevra
Regelmäßiger
Beiträge: 90
Registriert: 18. Oktober 2011 14:27
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 TDI, 140PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche Versicherung für meinen Octavia?

Beitrag von Kelevra »

Hallo!
Danke für euren Rat!
Eine letzte Frage habe ich noch. Ich hatte mal als Zweitwohnsitz die Wohnung meiner Freundin angegeben. Wenn ich die als Hauptwohnsitz angeben würde, könnte ich kräftig sparen bei Hundeversicherung und Autoversicherung. Prüft das wer bzw. sind da weitere Daten notwendig? Weil theoretisch verbring ich seeehr viel Zeit bei ihr ;)
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15111
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche Versicherung für meinen Octavia?

Beitrag von insideR »

Sind wir eigentlich bei H-IV-TV? Langsam wirds peinlich.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Kelevra
Regelmäßiger
Beiträge: 90
Registriert: 18. Oktober 2011 14:27
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 TDI, 140PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche Versicherung für meinen Octavia?

Beitrag von Kelevra »

:roll: Also ob ich jetzt angebe, dass ich alleine fahre und meine Freundin dann doch als fahren lasse (die Idee kam nicht von mir)
oder ob ich meinen Zweitwohnsitz als Hauptwohnsitz angebe... ich sehe da keinen großen Unterschied.
und wenn man mal googelt: "KFZ am Zweitwohnsitz anmelden", dann erhält man seeeeehr viele Beiträge von seeeeehr vielen Leuten.
Das heißt dann wohl, dass der Gedanke nicht so abwegig ist. "KZF am Zweitwohnsitz" ist seit nicht so langer Zeit nicht mehr möglich, da liegt meine Frage nicht so fern. Wenn dir das hartzig vorkommt... nun gut... jedem seine Meinung.
magguz
Frischling
Beiträge: 64
Registriert: 4. Januar 2011 22:38
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI Elegance
Kilometerstand: 115000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche Versicherung für meinen Octavia?

Beitrag von magguz »

Also ob ich jetzt angebe, dass ich alleine fahre und meine Freundin dann doch als fahren lasse (die Idee kam nicht von mir)
Tz ;)
Ich habe dich lediglich gefragt, ob deine Freundin regelmäßig das Auto benutzt. Wenn ein Kumpel mal mit meinem Auto fährt, gebe ich ihn doch auch nicht als ständigen Nutzer bei der Versicherung an. Absolut legitim.

Der Gedanke muss nicht abwegig sein, es kann ja sein, dass manche annehmen, dass es erlaubt ist, ist es nunmal nicht. Ich sehe da keinen Sinn drin - melderechtlichen Stress machen, um ein paar Euros bei der Versicherung zu sparen? Oder willst du der Versicherung einen anderen Hauptwohnsitz vorgaukeln? Da wird die Zulassungsstelle aber komisch gucken. Das würde mich wundern, wenn es keinen Datenabgleich gibt.
Kelevra
Regelmäßiger
Beiträge: 90
Registriert: 18. Oktober 2011 14:27
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 TDI, 140PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche Versicherung für meinen Octavia?

Beitrag von Kelevra »

magguz hat geschrieben: Tz ;)
Ich habe dich lediglich gefragt, ob deine Freundin regelmäßig das Auto benutzt. Wenn ein Kumpel mal mit meinem Auto fährt, gebe ich ihn doch auch nicht als ständigen Nutzer bei der Versicherung an. Absolut legitim.
Das sollte dich auch nicht angreifen :wink:
Brauchte nur eine vergleichbare SparIdee :D Den Zweitwohnsitz hab ich ja schon. Ob Zweit oder Hauptwohnsitz... im Prinzip ists ja wurscht. Egal. Sache is abgeharkt und Versicherung abgeschlossen. Danke an alle und von mir aus kann "geclosed" werden :)
turrican944
Alteingesessener
Beiträge: 1119
Registriert: 24. September 2011 11:55
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 11600
Spritmonitor-ID: 1521447

Re: Welche Versicherung für meinen Octavia?

Beitrag von turrican944 »

Hi

Ich habe meine Octi 4x4 (da ist evtl. billiger , kommt auch immer auf die Typklasse des Autos und auch auf die Regionalklasse an) bei der Bruderhilfe Kassel Versichert (da steckt auch die HUK hinter). Ich habe auch 12000km angeben, hab SF5 (prozent weis ich gerade nicht) mit VK 500 Euro SB zahle ich knapp 480 Euro im Jahr. (achja ich habe noch Kasko Select (versicherung sucht die Werkstatt) und eine Kombibonus weil ich mehrere Versicherungen habe)
Keine männlichen Fahre unter 25, weiblich jüngster 1988 und Carport.
Gruß Flo

'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
Benutzeravatar
waldibaer
Alteingesessener
Beiträge: 273
Registriert: 8. Februar 2009 21:39
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 1.8TSI DSG
Kilometerstand: 2800
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche Versicherung für meinen Octavia?

Beitrag von waldibaer »

Wenn ich das hier so lese, dann würde ich dir raten mal in deinem Freundeskreis zu fragen, wer einen fähigen Versicherungsmakler kennt.
Meist sind die Angebote vom Makler nicht viel teurer, aber die Leistungen sind oft höher, als die tollen günstigen Standardverträge der Direktversicherer. Außerdem hast du einen Ansprechpartner vor Ort, wenn doch mal was passieren sollte.
Solange nix ist, sind diese Direktversicherer toll, aber wehe es kommt zu einem Unfall, da fangen die Probleme an.

Du kannst dir auch erstmal nur ein Angebot holen und dann mit der Huk24 und so vergleichen, aber nicht nur den Preis, sondern auch die Leistungen.

Ist nur ein gut gemeinter Rat.

Ich würde dir aber auch zur VK raten, wenn du dir bei einem selbstverschuldeten Unfall kein anderes Auto leisten kannst.
Verkauft 19.07.12 1.4TSI Eleg.Combi,black magic

22.02.12 best,07.08.12 abgeholt
1.8TSI DSG Elegance Combi,abn. AHK,Licht&Design,Business Amundsen+,Dachreling sw,Soundsys,var.Ladeboden, Nichtraucherpaket,abbl.A-Spiegel,Neptune,30mm KW-Federn
Kelevra
Regelmäßiger
Beiträge: 90
Registriert: 18. Oktober 2011 14:27
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 TDI, 140PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welche Versicherung für meinen Octavia?

Beitrag von Kelevra »

Danke nochmal an euch beide!

Nebenbei... mein Auto kann ich noch immer nicht abholen. Grund: Post hat (wohl) die Papiere (auf dem Weg zum Händler) verschlampt. Jetzt wurde ein Nachforschungsantrag gestartet... jemand ne Ahnung wie lange sowas dauern kann? Hab im Internet was gelesen von WOCHEN BIS MONATEN??? Weiß jemand ob einfach ein Ersatzbrief ausgestellt werden kann?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“