Fragen zu meinem EU-Import-Octavia
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fragen zu meinem EU-Import-Octavia
@teddy
Tagfahrlicht Nordamerika auf den Hauptscheinwerfern ist meiner Meinung nach sehr wohl erlaubt, warum sollte es nicht? Auf den Nebenscheinwerfern ist nicht erlaubt, das stimmt.
Tagfahrlicht Nordamerika auf den Hauptscheinwerfern ist meiner Meinung nach sehr wohl erlaubt, warum sollte es nicht? Auf den Nebenscheinwerfern ist nicht erlaubt, das stimmt.
- BlaSh
- Alteingesessener
- Beiträge: 608
- Registriert: 21. März 2010 14:25
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 1.9TDI (BXE)
- Kilometerstand: 120000
- Spritmonitor-ID: 389127
Re: Fragen zu meinem EU-Import-Octavia
Es wird an der Zulassung der Scheinwerfer als TFl scheitern.
Allerdings glaube ich kaum das es geahndet wird.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
'06 Škoda Fabia RS 6Y (1.9TDI BLT)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
'08 Škoda Octavia 1Z (1.9TDI BXE)
'11 Dienst-Caddy 2K FL (1.6TDI CAYD)
Re: Fragen zu meinem EU-Import-Octavia
komplett abschalten,fab774 hat geschrieben:Hallo Zusammen,
seit letzten Samstag bin ich ebenfalls Octavia Fahrer! Yeahh!! Es handelt sich um einen EU-Neuwagen aus Polen in absoluter Basic-Ausstattung - dafür aber Kombifahren zum Kleinwagenpreis
Ist ein Octavia II FL Combi 1.4 TSI, schwarz-metallic mit ZV, FH, CD-Radio, PDC und Klima. Thats it. Nun haben sich ein paar Fragen aufgestaut zu denen ich in der Sufu noch keine abschließende Info gefunden habe und das einfach mal kurz zusammenfasse. Vielleicht finde ich ja erfahrenere Polen hier
1) Serviceheft: Habe da ein polnisches, was keinen Sinn macht. Bei Ebay kann man für kleines Geld leere Servicehefte kaufen, überträgt eine Skoda-Werkstatt den ersten Eintrag dann?
2) Navi: Ich würde gerne eine optisch schöne Navilösung einbauen. Original kommt nicht in Frage da zu teuer. Wenn ich das richtig gelesen habe sind die Chinateile auch nix Richtiges. Bleibt für mich gerade noch der Falk-Einbausatz übrig (Hab ein Swing) und von Kennwood gibts wohl ne passende Einbaulösung für rund 1000 Euro. Wie seht ihr das?
3) Swing: Wenns denn drin bleibt würde ich gerne das PDC noch visuell drin haben wollen. Das Swing wurde schon nachträglich durch den Händler eingebaut. Kriegt man die Funktion noch rein und wenn ja wie?
4) Swing II: Wenn ich das richtig verstanden habe muss ich für USB Anschluss erst so einen Media-Adaptersatz verbauen. Richtig?
5) Antenne: Ich habe auf dem Dach so eine längere Stummelantenne. Bei deutschen Modellen sehe ich immer nur Peitsche oder Haifisch. Woran liegt das nun wieder?
6) TFL: BEi mir ist das Abblendlicht als TFL codiert. FInde ich nicht dumm, könnte aber auf dauer den Spritverbrauch negativ beeinflussen. Macht das Sinn das TFL auf Standlichter umzu-codieren und geht das?
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
Hier gibts die MAL zum nachrüsten und sieht fast Orginal aus: http://www.superskoda.com/de/octavia-ii ... x-martinek7) MAL: Sowas hab ich gar nicht drin. Auf eine Orginale umzurüsten ist mir zu viel. Aber bei Ebay gibts Nachrüstlehnen für um die 70 Euro. Taugen die was? Erfahrungen?
8) Kofferraum: Da wurden die Seitenverkleidungen hinter den Radkästen eingespart. Fände ich aber ganz gut für Kleinkram und so. Kann man die Nachrrüsten und wat darf sowas kosten?
9) Einfahren: Der Händler meinte den Motor bracht man nicht speziell einzufahren und ein früher Ölwechsel ist auch nicht nötig. Da ich dem Händler nicht so viel zutraue und nur zur Sicherheit, stimmt das?
10) Felgen: Für nächsten Sommer würde ich gerne auf 17" Alus "hochrüsten". Ich würde gerne Orignale von Skoda nehmen, die sind in meinem Schein allerdings nicht miteingetragen. Gibts irgendwo ne ABE dafür die man sich einfach ins Auto legen kann?
11) Ersatzrad: Ich bin ja ein Fan des klassischen Ersatzrades. Der Händler wollte mir das Pannenset schmackhaft machen aber jetzt krieg ich mein Rad. Dabei fällt mir aber auf ich habe weder eine Befestigungsschraube noch Pannenwerkzeug. Schön blöd...
Ok, das wars. Erstmal. Freue mich auf Eure Erfahrungen und auf interessante Gespräche
Gruß
Fab
Gruss Meini
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fragen zu meinem EU-Import-Octavia
Grins...gut, dass wir Dich Experten haben.....danke für die Erleuchtung.
€dit
LOL, hab mir gerade mal Dein Youtube-Video angesehen, jetzt versteh ich. Du bist ein Missionar....
....hast Du nix besseres mit Deiner Zeit anzufangen?
€dit
LOL, hab mir gerade mal Dein Youtube-Video angesehen, jetzt versteh ich. Du bist ein Missionar....
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15111
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fragen zu meinem EU-Import-Octavia
Einen wüsten Rufer bekommt man durch solche Sprüche nicht missioniert.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 340
- Registriert: 15. Oktober 2009 15:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1,4 TSI,90kw,122PS
- Kilometerstand: 170001
- Spritmonitor-ID: 365256
Re: Fragen zu meinem EU-Import-Octavia
Nein, darf sie gar nicht. Das polnische ist das Original mit dem ersten Eintrag. Da gehören dann auch alle folgenden Eintragungen ein. Das deutsche Service Heft kannst du dir holen damit du weißt was das nächste mal an arbeiten gemacht werden soll. Die Werkstatt legt es sich auch daneben.1) Serviceheft: Habe da ein polnisches, was keinen Sinn macht. Bei Ebay kann man für kleines Geld leere Servicehefte kaufen, überträgt eine Skoda-Werkstatt den ersten Eintrag dann?
Gruß
Kalli*
Kalli*
Re: Fragen zu meinem EU-Import-Octavia
@oberberger und insideR:
Einbildung ist auch eine Bildung und diese Art von Bildung ist in D am weitesten verbreitet.![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Einbildung ist auch eine Bildung und diese Art von Bildung ist in D am weitesten verbreitet.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Gruss Meini
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Fragen zu meinem EU-Import-Octavia
Glückwunsch. Du gehörst zur Gruppe der Mehrheit.
Ich bin dann mal weg.
Re: Fragen zu meinem EU-Import-Octavia
Ja ich weiss.
Deswegen fahr ich auch kein Auto mit LED Tagfahrlicht, da ja alles davon redet, dass man mit LED TFL weniger Sprit verbraucht als wenn man ohne Licht fährt.
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
Deswegen fahr ich auch kein Auto mit LED Tagfahrlicht, da ja alles davon redet, dass man mit LED TFL weniger Sprit verbraucht als wenn man ohne Licht fährt.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![Razz :P](./images/smilies/icon_razz.gif)
Gruss Meini
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 6. November 2011 14:12
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Fragen zu meinem EU-Import-Octavia
So, ich hab Eure Tipps mal direkt in meinem ersten Beitrag eingefügt. Die meisten Fragen sind ja damit bereits beantwortet. Besten Dank dafür ![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
![Smile :-)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)