Seite 3 von 4

Re: Von 2.0 TDI auf 1.4 TSI??

Verfasst: 28. November 2011 09:46
von tehr
grauer Wolf hat geschrieben:und der 1.8er ist ein Spassmotor und kein Sparmotor.
:lol: :rofl: :lol: :rofl: :lol: :rofl:
Kommt drauf an, in welches Fahrzeug er eingebaut wird. In einem Octavia mit seinen riesigen Überhängen und einem Gewicht von 1,4 Tonnen ist der 1.8 TSI sicherlich ein Motor, mit dem gut vorankommt, aber zu einem Spaßauto wird der Octavia dadurch nicht.

Re: Von 2.0 TDI auf 1.4 TSI??

Verfasst: 28. November 2011 09:49
von Jopi
Glücklicherweise erlebt jeder Mensch Spass anders.

Re: Von 2.0 TDI auf 1.4 TSI??

Verfasst: 28. November 2011 10:20
von tehr
Natürlich kann man auch mit dem 1.8 TSI Spaß haben, aber ihn als Spaßmotor im Octavia zu bezeichnen, finde ich doch etwas hochgefriffen.

Re: Von 2.0 TDI auf 1.4 TSI??

Verfasst: 28. November 2011 10:26
von Jopi
tehr hat geschrieben:finde ich...
Eben!

Re: Von 2.0 TDI auf 1.4 TSI??

Verfasst: 28. November 2011 10:58
von eckenwetzer
Tja, vor 20 Jahren waren 7,9 sec. auf 100 km/h nur mit Autos zu erreichen, die man durchaus als Sportwagen bezeichnen kann/konnte.
Sicherlich, das Fahrwerk vom Octavia ist sicher alles andere als sportlich, der Motor hingegen macht schon Laune und hat imho sportliche Gene...

Re: Von 2.0 TDI auf 1.4 TSI??

Verfasst: 28. November 2011 14:43
von teddy
Und irgendwie sollte man sich bei den ganzen Diskussionen auch zwischendurch mal das Verhältnis wieder in Erinnerung rufen.

Einerseits gibt es sehr sehr viele Menschen, die sich heute immer noch mit kleinen Saugmotoren fortbewegen und zufrieden sind; andererseits, so hab ich mal gehört, soll es auch tatsächlich noch Menschen geben, die sich ein Auto nicht nur um des Autos (also Motors) Willen kaufen, sondern um damit tatsächlich einfach von A über B nach C zu kommen.

Naja, hab ich jedenfalls mal irgendwo aufgeschnappt...

Re: Von 2.0 TDI auf 1.4 TSI??

Verfasst: 28. November 2011 14:59
von Timmey
Da haste dich bestimmt verhört :lol:

Im Grunde kann man doch sagen:
Schauen welche Motoren einem eventuell zusagen könnten.
Rechnen, wie teuer einem das über die nächsten Jahre kommen würde (Versicherung, Verbrauch, Steuern).
Probefahren der Favoriten.
Entscheidung fällen.

Wir können einem die Entscheidung nicht abnehmen und das ist auch gut so.

Re: Von 2.0 TDI auf 1.4 TSI??

Verfasst: 28. November 2011 15:10
von teddy
Richtig Timmey, kann man im Grunde sagen.

Es ist schon komisch manchmal; nachdem ich 2 Jahre 0,8L mit 40 PS (cdi) gefahren bin hat mich der danach gekommene 1.2L 70 PS Sauger so genervt, dass ich den Kleinen wieder haben wollte :lol:

Ich wollte auch gar niemanden direkt ansprechen. Mir ist das nur auch schon bei dem ewiglangen 1.6er TDI Thread aufgefallen. Genauso wie beim 1.2er TSI Thread. Und beim... Ich hör auf ;)

Re: Von 2.0 TDI auf 1.4 TSI??

Verfasst: 28. November 2011 21:20
von L.E. Octi
tehr hat geschrieben:Natürlich kann man auch mit dem 1.8 TSI Spaß haben, aber ihn als Spaßmotor im Octavia zu bezeichnen, finde ich doch etwas hochgefriffen.
Mit dem Satz hast Du es doch selbst auf den Punkt gebracht. Im Octavia ist der 1,8T der Spaßmotor. RS als bisschen ausgelagerte Ausstattungslinie, lasse ich mal außen vor. Ich glaube keiner sagt, der 1,8T ist der ultimative Funmotor. Aber wer sich für einen Octavia entscheidet, wird seine Gründe haben. Und wenn man dann den leistungsstärksten Motor wählt (RS mal wieder außen vor gelassen), macht der gegenüber anderen sicher schon Spaß. Und wenn ich den RS jetzt mal mit ins Kalkül zieh auch, weil noch paar Euros in der Brieftasche bleiben. Macht auch Spaß.

Re: Von 2.0 TDI auf 1.4 TSI??

Verfasst: 29. November 2011 08:03
von DerDuke
Der 1.8er TSI geht im doch nicht allzu schweren Octavia schon ordentlich vorwärts, zumindest in den Gängen 1-4.
Ob einem das Spass macht steht auf einem anderen Blatt - in Österreich werden sicher fast mehr Porsche verkauft als Octavia mit dem 1.8er TSI (Besteuerung sei dank) - ein Brot und Butter Motor sieht in der Fahrzeugklasse bzw. bei dem "Vernunftsauto" Octavia anders aus.

Den 1.8er kann man auf der Landstraße bei sehr sparsamer Fahrweise locker mit unter 6 Liter fahren, 10 Liter sind aber (fast) nur auf der Autobahn möglich, außer man fährt extrem sportlich mit dauerdem "anbremsen", wieder voll im 2. Gang raus beschleunigen bis 100km/h usw.

Ob 1.4 oder 1.8 TSI kann nur eine Probefahrt zeigen, wobei das DSG beim 1.4er sicher auch manches "Leistungsdefizit" gut kaschieren kann, einfach weil es bei Leistungsabruf in den optimalen Gang zurück schaltet (was man bei nem Diesel ggf. nicht so macht).