Seite 3 von 4
Re: devil eye kennzeichenbeleuchtung
Verfasst: 26. April 2012 18:58
von Klotzi
So ich hab meine Devil Eyes jetzt auch hier liegen.
Habe mir zu Sicherheit schonmal Lastwiderstände für´s Kennzeichen von Benzinfabrik jekauft.
Meine Frage:
Benötige ich diese Lastwiderstände überhaupt? (Octi Bj 01/2005 - Ambiente)??
Und wird durch die Lastwiderstände das Kennzeichenlicht dunkler?? (Ganz im ernst, bin kein Elektrospezi
![Embarrassed :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
)
Re: devil eye kennzeichenbeleuchtung
Verfasst: 27. Januar 2013 19:55
von oberammergau99
Nein wird nicht dunkler (da beide parallel geschaltet werden) - somit "nimmt" sich jedes Teil (LED`S und Widerstand) jeweils den Strom der ihm "zusteht" 8)
Auf jeden Fall wird es wärmer (Widerstand) den so befestigen dass die Wärme gut abgeleitet werden kann - vorher würde ich aber testn wie warm der im Dauerbetrieb wird damit keine Lackschäden entstehen können ...
Zum Thema ob Du die brauchst - einfach mal ohne anschließen ohne Widerstand (wäre ja eh am besten) - Motor ohne Licht "ein" starten - dann mal Licht einschalten (!) und wenn im MFA keine Fehlermeldung kommt > alles klar
Ich glaube dass Deiner keine Überwachung hat
Falls noch Fragen sind zur Parallelschaltung einfach kurz melden
Gruß Holger
Erfahrungsbericht --> Devil Eyes - Kennzeichenbeleuchtung
Verfasst: 1. Februar 2013 15:51
von Headnut
Auf mehere Posts aufgeteilt da pro Post leider nur nur 3 Bilder gehen.
Hallo zusammen,
ich habe die Devil Eyes Kennzeichenbeleuchtung bei mir verbaut.
Und bin nun schon des öfteren darauf angesprochen worden ob es Probleme damit gibt.
Bei mir persönlich nicht und somit ist es eine echte alternative zu denen von Dectane die mir persönlich zu teuer sind.
Es ist alles kein Hexenwerk diese zu installieren.
Hier einmal die Aussenansicht
![Aussenansicht](./download/file.php?id=18099&sid=722e7eee3d524541878923a5a33b5c65)
- Aussenansicht
- Kennzeichenbeleuchtung003.jpg (45.65 KiB) 7988 mal betrachtet
Man hat 2 Möglichkeiten bei der Montage, ein mal kann man es kleben, der Klebestreifen ist schon aufgebracht
oder man macht sich die mühe und bohrt noch 2 Löcher rein und befestigt es mit den orginalen Schrauben
sowie der orginalen Dichtung wie ich.
Wie man hier sehen kann sind links und rechts rillen eingebracht. Hier bin ich einfach mit einem Cuttermesser 2-3 mal durchgefahren
und dann kann man es einfach wegbiegen und abbrechen. Anschließend mit der Klinge noch ein bischen entgratet und die Ecken
etwas entschärft.
![ausgebaut Front](./download/file.php?id=18100&sid=722e7eee3d524541878923a5a33b5c65)
- ausgebaut Front
- Kennzeichenbeleuchtung005.jpg (46.09 KiB) 7985 mal betrachtet
So nun zur Innenseite der Leuchte
![ausgebaut hinten](./download/file.php?id=18101&sid=722e7eee3d524541878923a5a33b5c65)
- ausgebaut hinten
- Kennzeichenbeleuchtung008.jpg (49.92 KiB) 8003 mal betrachtet
Wie man sieht passt der Stecker nicht direkt auf den Skoda-Anschluss. Hierfür wird ein Adapter mit geliefert.
Teil 1 Ende, weiter geht es unten
Erfahrungsbericht --> Devil Eyes - Kennzeichenbeleuchtung Te
Verfasst: 1. Februar 2013 16:05
von Headnut
So dann kommen wir zum Teil 2
Hier dann gleich mal die Leuchte mit Adapter für (Skoda /VAG?)
![ausgebaut hinten mit Adapter](./download/file.php?id=18102&sid=722e7eee3d524541878923a5a33b5c65)
- ausgebaut hinten mit Adapter
- Kennzeichenbeleuchtung019.jpg (62.43 KiB) 7978 mal betrachtet
Nur als Anmerkung ich habe beim ersten mal anstecken ganz schön friemeln müssen.
Es werden auch noch andere Adapter mit geliefert für Glassockel-Anschlüsse.
![Adapter](./download/file.php?id=18103&sid=722e7eee3d524541878923a5a33b5c65)
- Adapter
- Kennzeichenbeleuchtung021.jpg (64.97 KiB) 7980 mal betrachtet
Um eine Fehlermeldung aufgrund der Leuchten zu vermeiden habe ich dann im Stg 9 Byte 17 Bit 7 aktiviert.
Nennt sich: Kennzeichenbeleuchtung ohne Pulsweitenmodulation (PWM) [LED Leuchtmittel]
Dieses ist nötig da sonnst eine Fehlermeldung kommt.
Funktioniert bei mir wie gesagt wunderbar ohne Fehlermeldung und ohne an irgendwelchen Kabeln rumgeschneide oder gelöte.
![Kennzeichenbeleuchtung011.jpg](./download/file.php?id=18104&sid=722e7eee3d524541878923a5a33b5c65)
- Kennzeichenbeleuchtung011.jpg (57.39 KiB) 7981 mal betrachtet
Ein Post kommt noch mit Bilder rein zur veranschaulichung.
Ende Teil 2
Erfahrungsbericht --> Devil Eyes - Kennzeichenbeleuchtung Te
Verfasst: 1. Februar 2013 16:10
von Headnut
So dann kommen wir zum Teil 3, lasst es einfach wirken und entscheidet selbst.
![Kennzeichenbeleuchtung015.jpg](./download/file.php?id=18105&sid=722e7eee3d524541878923a5a33b5c65)
- Kennzeichenbeleuchtung015.jpg (55.47 KiB) 7976 mal betrachtet
![Kennzeichenbeleuchtung012.jpg](./download/file.php?id=18106&sid=722e7eee3d524541878923a5a33b5c65)
- Kennzeichenbeleuchtung012.jpg (51.77 KiB) 7985 mal betrachtet
![Kennzeichenbeleuchtung017.jpg](./download/file.php?id=18107&sid=722e7eee3d524541878923a5a33b5c65)
- Kennzeichenbeleuchtung017.jpg (29.23 KiB) 7973 mal betrachtet
Das letzte ist mit Handy deshalb ein wenig verschwommen.
Ich hoffe ich konnte euch ein wenig bei der entscheidungsfrage helfen.
so denn
gruss Heady
Re: Erfahrungsbericht --> Devil Eyes - Kennzeichenbeleuchtung
Verfasst: 1. Februar 2013 18:59
von Chief
Es gehen wohl mehr als drei Fotos...hier muss man sich nur die Mühe machen sie extern hoch zu laden.
Habe das Thema in das passende Unterforum verschoben.
Re: Erfahrungsbericht --> Devil Eyes - Kennzeichenbeleuchtung
Verfasst: 1. Februar 2013 19:51
von L.E. Octi
Und ich noch in einen bestehenden Thread.
Ich habe mir die vorhin auch eingebaut. Habe noch die Dichtung etwas ausgeschnitten, so das sie besser passt. Bin aber am überlegen diese weg zu lassen, und die Kennzeichenbeleuchtung nur mittels des doppelseitigen Klebebandes und den Schrauben zu befestigen. Normalerweise muss man da ja nicht mehr ran, außer die geht defekt. Aber dann ist eh ein Austausch von nöten. Ach so, habe Kaltdiagnose und Pulsweitenmodulation deaktivieren lassen. Damit keine Fehlermeldung und auch keine Widerstände anlöten. Mal schauen was die Langzeiterfahrung so bringt.
Vorteil an der ganzen Sache. Die sind zugelassen und eine preiswerte Alternative zu den Dectane Leuchten.
![P1040853.JPG](./download/file.php?id=18111&sid=722e7eee3d524541878923a5a33b5c65)
- P1040853.JPG (350.13 KiB) 7932 mal betrachtet
![P1040854.JPG](./download/file.php?id=18112&sid=722e7eee3d524541878923a5a33b5c65)
- P1040854.JPG (381.58 KiB) 7927 mal betrachtet
Re: Devil Eyes Kennzeichenbeleuchtung
Verfasst: 1. Februar 2013 20:29
von Spooner
Ich häng mich einfach mal bei euch mit dran.
Also soweit wie ich es mir mit Google raussuchen konnte, kann ich die auch für den O1 kaufen.
Brauche ich die Universalen, oder welche nehme ich da.
Gruß
Spooner
Re: Devil Eyes Kennzeichenbeleuchtung
Verfasst: 1. Februar 2013 20:32
von L.E. Octi
Ja die Universalen. Haben wir auch.
Hier mal was aus dem grünen Forum zum O1.
Re: Devil Eyes Kennzeichenbeleuchtung
Verfasst: 1. Februar 2013 20:38
von Spooner
Danke L.E. Octi.
Ich habe nämlich welche gefunden, wo VW Soda usw. steht.
Und hallt Universal.
Was kosten die eigentlich von BMW oder von OEM.
Sind die eventuell besser ?
Gruß
Spooner