Mein islandgrüner Allradler: Jetzt ist er weg
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 424
- Registriert: 11. Februar 2011 15:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI 103kW
- Kilometerstand: 149000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein islandgrüner Allradler Update
Sehr schick!
Ich vermisse irgendwie die Zeit als ich mit meinem A6 und den dazugehörigen, nach unten gebogenen Auspuffrohren eine meterlange Rußspur auf den Asphalt bringen konnte! 8)
MFG sancho-usa
Ich vermisse irgendwie die Zeit als ich mit meinem A6 und den dazugehörigen, nach unten gebogenen Auspuffrohren eine meterlange Rußspur auf den Asphalt bringen konnte! 8)
MFG sancho-usa
TOD DER WURZEL ALLES BÖSEN-DEM CAN BUS! Scout, TDI, Leder, rSAP, Bolero, Soundsystem, AHK, Xenon, beh. Rücksitze,Standheizung, get. Scheiben, MAD-Zusatzfedern, Spurverbreiterung HA, Zusatzfernscheinwerfer, Holzeinlagen, AT-Bereifung
- 4X4octi
- Alteingesessener
- Beiträge: 497
- Registriert: 11. Februar 2011 16:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Mein islandgrüner Allradler Update
Also ich bin kein "Grüner" aber ich bin trotzdem nicht grad unglücklich, dass diese Zeiten, zumindest bei uns, großteils schon vorbei sind
Vorgestern hab ich von den Sommer- auf die Winterreifen gewechselt und nachdem der Adapter der Felgenschlösser nur mehr mit ner Zange und etwas Gewalt aus den Schrauben herauszubekommen war hab ich mir gestern gleich beim Reifendealer meines Vertrauens normale Radschrauben geholt. Der hat mir auch erzählt, dass er bei den meisten Autos die Felgenschlösser irgendwann runterschmeißt weil sie durchdrehen.
Außerdem hab ich gestern gleich mal begutachten können, welche Arbeit mein Unterfahrschutz schon geleistet hat.
Einmal ist meiner Herzallerliebstein ein Großstädter mit einem Geländewagen (ich liebe diese Typen
) auf eine Güterweg entgegengekommen, keinen Zentimeter auf die Seite gefahren und sie musste in den Seitengraben ausweichen. Und einmal hab ich die ansteigende Hauszufahrt eines Kumpels etwas zu scharf genommen.


Außerdem hab ich gesehen, dass auf einer Seite der Vorderachse die Bremse innen nicht mehr auf der ganzen Breite bremst, sondern der rostige Rand ca. 2-3 mal so groß ist wie auf der Außenseite. Aber ich denke ich belasse es mal so und warte einfach auf den nächsten Überprüfungstermin.


Vorgestern hab ich von den Sommer- auf die Winterreifen gewechselt und nachdem der Adapter der Felgenschlösser nur mehr mit ner Zange und etwas Gewalt aus den Schrauben herauszubekommen war hab ich mir gestern gleich beim Reifendealer meines Vertrauens normale Radschrauben geholt. Der hat mir auch erzählt, dass er bei den meisten Autos die Felgenschlösser irgendwann runterschmeißt weil sie durchdrehen.
Außerdem hab ich gestern gleich mal begutachten können, welche Arbeit mein Unterfahrschutz schon geleistet hat.
Einmal ist meiner Herzallerliebstein ein Großstädter mit einem Geländewagen (ich liebe diese Typen



Außerdem hab ich gesehen, dass auf einer Seite der Vorderachse die Bremse innen nicht mehr auf der ganzen Breite bremst, sondern der rostige Rand ca. 2-3 mal so groß ist wie auf der Außenseite. Aber ich denke ich belasse es mal so und warte einfach auf den nächsten Überprüfungstermin.

"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein islandgrüner Allradler Update
Werde morgen meine WR aufziehen- mal schauen (evtl. fotografisch dokumentiert) was mein UFS schon "leisten" mußte.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein islandgrüner Allradler Update
Obwohl er schon öfter "Laut" gab ist´s nicht so dramatisch. Einige "Gebrauchsspuren", nicht so heftig wie bei Dir, sind vorhanden.
Bilder war es nicht wert...
Bilder war es nicht wert...
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- Daniel_3B
- Frischling
- Beiträge: 60
- Registriert: 29. November 2011 06:34
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: RS 2.0 TFSI
- Kilometerstand: 41000
Re: Mein islandgrüner Allradler Update
Ist auf jeden Fall die beste Entscheidung den Unterfahrschutz aus Stahl genommen zu haben
OT: Viele wissen leider nicht das auch "Edelstahl" bzw Chrom-Nickel-Legierungen, genauso wie Aluminium Legierungen genauso Oxidieren können. Denn, beide Werkstoffe sind sehr Anfällig für Lochfraß (Edelstahl) und Aufblühen (Alu) in folge durch Chlor. Und in Wasser was mit Salz angereichert ist befindet sich nun einmal Chlor
... so genug klug gescheißt.
Dann mal viel Freude damit, auf das er lange hält.

OT: Viele wissen leider nicht das auch "Edelstahl" bzw Chrom-Nickel-Legierungen, genauso wie Aluminium Legierungen genauso Oxidieren können. Denn, beide Werkstoffe sind sehr Anfällig für Lochfraß (Edelstahl) und Aufblühen (Alu) in folge durch Chlor. Und in Wasser was mit Salz angereichert ist befindet sich nun einmal Chlor

Dann mal viel Freude damit, auf das er lange hält.
98er VW Passat 3B <--> 08er Skoda Octavia RS (Limo)
- Cardriver
- Alteingesessener
- Beiträge: 577
- Registriert: 24. Januar 2009 20:31
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2012
- Motor: 2.0 TDI 103KW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 502788
Re: Mein islandgrüner Allradler Update
auch mal klugscheiß
Jedes Metall Oxidiert, es sei denn es ist ein Edelmetall...
Und bis die Interkristalline Korosion bei Niro Eintritt, bedarf es schon mehr als nur Salz und Wasser.
Gruß

Jedes Metall Oxidiert, es sei denn es ist ein Edelmetall...
Und bis die Interkristalline Korosion bei Niro Eintritt, bedarf es schon mehr als nur Salz und Wasser.
Gruß
12-** O² SCOUT Combi 103 KW TDI MJ 12
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi 125 KW TDI
Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
Mit Xenon, STH, pFSE, MFA, GRA, Amundsen+, Trennwand, Dop.Ladeb., Sunet, WiWaSi, W8 und RDK in Planung,
08-12 O² V/RS Combi 125 KW TDI
Evtl behilflich mit VCDS HEX+CAN Interface
- 4X4octi
- Alteingesessener
- Beiträge: 497
- Registriert: 11. Februar 2011 16:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Mein islandgrüner Allradler Update
Also wenn hier schon kluggeschissen wird, dann muss ich auch gleich mitmachen
Natürlich kann auch Alu unter den richtigen Umständen so oxidieren, dass fast nix mehr davon übrig bleibt. Da hat ja auch Land Rover einige Probleme gehabt bei ihren Karosserien.
Außerdem muss man beim Niro ein wenig unterscheiden bei den Legierungen. Das Niro V4A (4401) oder höherlegierte werde ja auch im Schwimmbeckenbau eingesetzt und sind chlorresistent. Das V2A (4301) ist da schon anfälliger, was Rost wegen Salz und Chlor angeht.

Natürlich kann auch Alu unter den richtigen Umständen so oxidieren, dass fast nix mehr davon übrig bleibt. Da hat ja auch Land Rover einige Probleme gehabt bei ihren Karosserien.
Außerdem muss man beim Niro ein wenig unterscheiden bei den Legierungen. Das Niro V4A (4401) oder höherlegierte werde ja auch im Schwimmbeckenbau eingesetzt und sind chlorresistent. Das V2A (4301) ist da schon anfälliger, was Rost wegen Salz und Chlor angeht.
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
- phili53
- Alteingesessener
- Beiträge: 458
- Registriert: 29. März 2012 09:30
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1,9 TDI, ASV
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 506610
Re: Zeit sich vorzustellen
:motz: :motz: :motz:4X4octi hat geschrieben:Naja eigentlich war das Ganze als Rettungsaktion für einen Freund gedacht, der sich mit seinem Audi 80 Quattro samt Hinterachsdiff festgefahren hat.

L O I F T !
L.E. Octi hat geschrieben:Ich geh in den Schuppen und hol den raus, da er immer am selben Platz steht.Octi3 hat geschrieben:wie findet ihr den Grill?
- 4X4octi
- Alteingesessener
- Beiträge: 497
- Registriert: 11. Februar 2011 16:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Mein islandgrüner Allradler Update
Worauf beziehen sich die vielen bösen Smilies jetzt?
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
- phili53
- Alteingesessener
- Beiträge: 458
- Registriert: 29. März 2012 09:30
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1,9 TDI, ASV
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 506610
Re: Mein islandgrüner Allradler Update
Ist ja eine Schande, sich mit einem quattro festzufahren!
L O I F T !
L.E. Octi hat geschrieben:Ich geh in den Schuppen und hol den raus, da er immer am selben Platz steht.Octi3 hat geschrieben:wie findet ihr den Grill?