Mit Steuergerät meine ich das Alufarbene außen am Scheinwerfer. Das Zündgerät habe ich schon auf einer Seite mal gegen ein neues getauscht, das brachte keine Besserung, deswegen habe ich dann wieder das alte eingebaut. Derzeit fällt das rechte Licht sporadisch aus, wobei das jetzt so im Schnitt etwa alle hundert km mal passiert manchmal früher, manchmal läuft's länger. Der Fehler ist rechts seit ich die Brenner links gegen rechts getauscht hatte, trat aber auch schon links auf, nur viel seltener als rechts. Vor dem tausch der Brenner wars links, jedoch auch ganz selten rechts.
Da ich den Fehlerspeicher nicht selbst auslesen kann muss ich damit zum freundlichen, das werd ich noch versuchen. Das Licht zündet sofort wieder nach einem Ausfall wenn ich das Licht aus und wieder einschalte.
Ich habe schon gesehen, dass jemand mal nach dem Diebstahl seiner Xenonlichter auf normale Halogen Scheinwerfer umgerüster hat, braucht man dafür andere Scheinwerferstecker? Funktioniert dann die leuchtweitenregulierung auch automatisch, oder muss man extra einen Schalter innen verbauen mit dem man manuell verstellen kann?
Problem mit Xenon
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Problem mit Xenon
Die Leuchtweitenregulierung fünktioniert beim Umrüsten auf Halogen nicht mehr, die erfolgt nämlich durch die Steuereräte. Da muss man also bißchen mehr umbauen.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 15. Juli 2013 07:26
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9 TDI 110PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Problem mit Xenon
Ok, hab ich schon befürchtet, aber trotzdem danke für die Info.
Ich lass es jetzt so lange wie es ist, bis wirklich eines der Xenonlichter überhaupt nicht mehr geht, dann fang ich nochmal an zu tauschen. Momentan fehlt mir leider die Zeit und das Geld für irgendwelche größeren Investitionen.
Ich lass es jetzt so lange wie es ist, bis wirklich eines der Xenonlichter überhaupt nicht mehr geht, dann fang ich nochmal an zu tauschen. Momentan fehlt mir leider die Zeit und das Geld für irgendwelche größeren Investitionen.
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 15. Juli 2013 07:26
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9 TDI 110PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Problem mit Xenon
Hallo liebe Leute,
da sich das Xenonproblem seit einigen Tagen verschärft hat, der Linke SW fällt jetzt alle 5-10km aus und ab und an noch immer auch der Rechte, möchte ich auf Halogen umrüsten. Scheinwerfer mit Leuchtweitenmotoren habe ich schon im Netz gefunden, den zusätzlichen Schalter im Innenraum kann ich mir beim Freundlichen holen. Was ich noch nicht weiß ist die Pinbelegung beim Stecker des Xenonscheinwerfers. Die Pinbelegung des Halogenscheinwerfersteckers habe ich schon hier im Forum gefunden, vielleicht kann mir die noch jemand verifizieren ob das auch so stimmt:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 33#p865833
Und vielleicht hat noch jemand ein gutes Bild und eine Teilenummer der Stecker der Halogenscheinwerfer parat, das wär mir eine große Hilfe falls ich diese gebraucht irgendwo bekommen würde.
LG
mweber2
da sich das Xenonproblem seit einigen Tagen verschärft hat, der Linke SW fällt jetzt alle 5-10km aus und ab und an noch immer auch der Rechte, möchte ich auf Halogen umrüsten. Scheinwerfer mit Leuchtweitenmotoren habe ich schon im Netz gefunden, den zusätzlichen Schalter im Innenraum kann ich mir beim Freundlichen holen. Was ich noch nicht weiß ist die Pinbelegung beim Stecker des Xenonscheinwerfers. Die Pinbelegung des Halogenscheinwerfersteckers habe ich schon hier im Forum gefunden, vielleicht kann mir die noch jemand verifizieren ob das auch so stimmt:
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 33#p865833
Und vielleicht hat noch jemand ein gutes Bild und eine Teilenummer der Stecker der Halogenscheinwerfer parat, das wär mir eine große Hilfe falls ich diese gebraucht irgendwo bekommen würde.
LG
mweber2
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 15. Juli 2013 07:26
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9 TDI 110PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Problem mit Xenon
Hm, hat da niemand zusätzliche Infos zu dem Thema?
Ich habe noch eine Frage, die mich beschäftigt. Bei den Xenon Scheinwerfern werden Aufblendlicht und Abblendlicht gleichzeitig eingeschaltet, was kann ich machen, dass das bei den Halogenscheinwerfern nicht so passiert, und mir die Birnen laufend eingehen deswegen. Gibts irgendwo Schaltpläne zu dem Thema? Von der Halogenscheinwerfer Verkabelung und von der des Xenonscheinwerfers?
Lg mweber2
Ich habe noch eine Frage, die mich beschäftigt. Bei den Xenon Scheinwerfern werden Aufblendlicht und Abblendlicht gleichzeitig eingeschaltet, was kann ich machen, dass das bei den Halogenscheinwerfern nicht so passiert, und mir die Birnen laufend eingehen deswegen. Gibts irgendwo Schaltpläne zu dem Thema? Von der Halogenscheinwerfer Verkabelung und von der des Xenonscheinwerfers?
Lg mweber2
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Problem mit Xenon
Bei ERWIN im Netz wirst du fündig. Ich habe meine nicht mehr hier.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 15. Juli 2013 07:26
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.9 TDI 110PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Problem mit Xenon
Danke für den Tipp. Bin selbst mittlerweile mit meinen Recherchen auf die ERWIN Site gekommen. Ist aber ganz schön happig was die dafür verlangen wenn man sich eine Stunde umschaut. Ich versuch es vorerst noch über andere Kontakte in meinem Freundeskreis.