Seite 3 von 6

Re: Lohnt sich Beschweren bei Skoda??

Verfasst: 20. Januar 2013 21:20
von L.E. Octi
Heißt, in den aktuellen Serviceheften steht nicht mal mehr der "Standard / Idealfall", wann was gewechselt werden muss, weil ich die Kuh Elsa befragen muss? :D

Re: Lohnt sich Beschweren bei Skoda??

Verfasst: 20. Januar 2013 21:21
von Hauzi
Timmey hat geschrieben:Damit ist alles klar wonach gefragt wird. Schau mal in dein Serviceheft, denn da steht drin, was alles nach x km bzw. alle x Jahren gemacht werden soll.
Im Serviceheft stehen grobe Anhaltspunkte. Welche Punkte bei einem Service durchgeführt werden, sagt der Werkstatt die Datenbank. Und dazu muß meines Wissens auch das Steuergerät ausgelesen werden.

Re: Lohnt sich Beschweren bei Skoda??

Verfasst: 20. Januar 2013 21:23
von L.E. Octi
Wirft ja dann auch wieder ein ganz anderes Bild auf diese Diskussion.

Re: Lohnt sich Beschweren bei Skoda??

Verfasst: 20. Januar 2013 21:23
von RS200@raceblue
Hauzi hat geschrieben:... Und dazu muß meines Wissens auch das Steuergerät ausgelesen werden.
Dummfug.

Re: Lohnt sich Beschweren bei Skoda??

Verfasst: 20. Januar 2013 21:25
von Timmey
Bei meinem Serviceheft stehts vorne drin, bevor die ganzen Seiten kommen die bei jeder Insp. ausgefüllt werden müssen.

Bei mir steht da z.B. drin (wenn ich mich recht erinner), dass bei 60.000km der Pollenfilter und bei 90.000 der Luftfilter dran sind.
Der Werkstattmeister fragte mich bei der 30.000km Insp. aber auch, ob ich den Pollenfilter getauscht haben will. Ich verneinte dies damals. Keine Diskussion, wurd auch nicht gemacht.

Was das mit dem beschweren angeht: Es handelt sich um einen KVA. Da steht mehr drin als "nötig" ist. Ich finds halb so wild. Einfach vom Endbetrag abziehen, dann weiß man, wo man inetwa steht und bei der Abgabe vom Wagen erwähnt man das einfach nochmal, dass man diese Leistungen halt nicht möchte, sondern nur das, was nach Serviceplan vorgesehen ist.

Re: Lohnt sich Beschweren bei Skoda??

Verfasst: 21. Januar 2013 08:50
von darkking
matzer71 hat geschrieben:Also ich als Werkstatt-Mitarbeiter würde das ablehnen, da ja selbst wenn der richtige "Kanister angeschleppt" wird, keiner der Werkstatt wissen kann, welche Flüssigkeiten er da angedreht bekommt.
originalverpackte bzw. versiegelte Gefässe zu öffnen, Plorre reinfüllen und wieder original verschließen? Sowas traust du deinen Kunden zu? Da ist Kosten/Nutzen gegen 0. Als FZ-Eigentümer billigeres Öl in ein Behältnis für teures Öl einfüllen und dabei dann nicht an den Motor denken?

Solange es sich um ein nichtangebrochenes gebinde (oder auch mehrere) handelt, kann man als Werkstatt keinen Fehler machen.

Re: Lohnt sich Beschweren bei Skoda??

Verfasst: 21. Januar 2013 11:46
von matzer71
@darkking: ne, nicht falsch verstehen, mein Einwand hat ja zwei Seiten: 1. die Werkstatt weiß nicht was wirklich in dem Kanister/Gebinde drin ist, aber:
Mir ist klar, dass man im eigenen Interesse denen nicht das billigste 15W30 unterjubeln wird
2. was ist im Falle eines Motorschadens im Garantiezeitraum? es wird ja auf dem Inspektionsnachweis vermerkt sein "Kunde hat Öl mitgebracht" oder so ähnlich, ich weiß nicht ob SAD dann ohne mit der Wimper zu zucken die Kosten übernimmt, oder ob die sich dann zurücklehnen und behaupten, da wäre sonstwas drin gewesen :lol:

Also ich spar ja auch gerne, hab auch mit Autos ohne Garantie früher bei einer großen Werkstatt-Kette Ölwechsel machen lassen und statt das gute "Markenöl vom Fass" für 12,-/L denen einen 5L Kanister mit gleicher Spezifikation aus ihrem eigenen Regal für 20,- hingestellt "hier, das können Sie nehmen" :rofl:

Es ist nur so, dass ich vor dem Octi bei einer anderen Marke einen Garantiefall hatte und da musste alles aufs peinlichste vorliegen und eingehalten sein incl. Stellungnahme vom Meister und was weiß ich noch alles... :motz: und das nur weil der Mangel ein drittes Mal (!) paar Tage nach Ablauf der Garantie von mir erneut moniert wurde, ich ihn also im Garantiezeitraum auch schon angezeigt hatte, die hätten gar nicht rumzicken brauchen... da möchte ich nicht wissen was los gewesen wäre, wenn bei irgendeiner INspektion gestanden hätte "Kunde hat Öl mitgebracht"

Re: Lohnt sich Beschweren bei Skoda??

Verfasst: 21. Januar 2013 12:01
von gery79
Ich werfe jetzt auch jetzt einmal die Frage ganz frech in den Raum:
Was bitte genau finden Manche falsch daran selbst das Öl zu besorgen?
Ja mir ist schon klar,leben und leben lassen und ich bezahle auch gerne fürs
Service,allerdings finde ich schon etwas sehr übertrieben für die Brühe
weit über 33€ pro Liter zu verlangen,wenns das ganze verhältnissmässig
um gute 10€ im Netz bzw. 20€ (hochgerechnet auf 5Liter/100€) gibt.
Ich finde den Preis ums gut 3 fache schon als ein bisschen Abzockerei
bzw. Verarschung am Kunden,warum kann Skoda hier nicht einfach
moderate Preis 15-20€ pro Liter verlangen?
Das wäre mmn. für beide Seiten mehr als fair und bei 15€ pro Liter würde
vermutlich fast niemand mehr das Öl selbst mitbringen.

Bitte nicht falsch verstehen,ich verlange nicht das Skoda den Liter Öl
um den Internet/Schleuderpreis um 8-10€ anbietet,aber 33€ sind einfach ein Witz.
Punkto Garantie: Bei meinem letzten Servicetermin gab es von der Werkstatt keinerlei
Beanstandungen an meinem mitgebrachten Öl,es musste nur die Herstellerangaben
bzw. die Spezifikation erfüllen ,original verschlossen sein und nicht zu alt sein
sprich das Abfülldatum.

Was danach passiert ist war ein schlechter Witz,da ich das Pickerl/Tüv fällig war
sollte die Werksatt es gleich mitmachen.
Beim gemeinsamen Rundgang ums Auto mit dem Serviceleiter bemängelte er
gleich die Bremsbeläge die laut ihm kurz vor der Verschleissgrenze obwohl
eigentlich noch genug Belag drauf war (Thema Verschleissanzeige).
Er sagte dann darauf,das sie mal einen Sichtkontrolle vorab machen müssten
und dann darüber entscheiden könnten ob ich ein neues Pickerl/frischer Tüv
bekommen würde,sie würden sich verlässlich am nächsten Tag im Laufe des Vormittags melden.

Tja der Anruf kam dann auch am nächsten Tag mit der Info die Bremsbeläge sind fast komplett runter
ich muss sie wechseln lassen um knapp 300€,ansonsten ist es ein schwerer Mangel bzw. lebensgefährlich
und so gibts kein neues Pickerl, er meinte dann auch noch das die Buchsengummis der Vorderachse auch durchgerissen
bzw. porös sind detto an der Hinterachse,Kostenvoranschlag von gut 1100€ mit Service.
Habe dann dankend abgelehnt, da ich nicht einsehe für den Tausch der Beläge gut 300€ zu bezahlen
die eigentlich noch relativ gut sind bzw.mir einmal von einer anderen Werksatt das anschauen lassen wollte.

Ich habe dann auch kein Service machen lassen,da das ganze für mich pure Abzockerei war/ist,
habe dann nur die Durchsicht von knapp 40€ bezahlt.Habe die Beläge von einem befreundeten
Vw/Skoda Mechaniker machen lassen,der mir meinen Verdacht bestätigt hat:
Die Beläge waren noch mehr als ausreichend (knapp über die Hälfte gleichmässig runter),
wir haben dann die Beläge aber dann doch getauscht,da ich sie schon vorher besorgt hatte
und den Ölwechsel haben wir auch gleich mitgemacht.
Wollte zwar eigentlich das Service bei Skoda wegen der Garantieversicherung machen, was sich allerdings
später aber eh als Blödsinn herausgestellt hätte da ich die Versicherung
nicht verlängern hätte können (Gebrauchtwagen Bj.2005,gekauft 2010 mit 2 Jahren Gebrauchtwagengarantie).

Bin dann später zu meiner Stammwerkstatt (offene Werkstatt) gefahren,wo der Meister extrem pingelig
ist und auch alle Teile tauscht wenns wirklich notwendig ist,also keine Hinterhofwerkstatt
bevor der Verdacht aufkommt :wink:
(War auch kurz davor beim Öamtc sprich genau das selbe wie der Adac bei euch
und haben mir die Bremsen dort anschauen lassen,die zum selben Ergebniss gekommen sind,
die Beläge hätten noch gut 1 Jahr gehalten,bei knapp 10.000km im Jahr)

Beim Pickerltermin in meiner Werksatt kam dann die grosse "Überraschung":
Die Buchsengummis an Vorder und Hinterachse sind minimal eingerissen und gehören jetzt noch nicht
getauscht,frühestens in 1-2 Jahren,komisch bei Öamtc und bei einer freien Werkstatt sind es leichte Mängel
während es bei Skoda schwere Mängel sind und ein Kostenvoranschlag von knapp 1100€ "angeboten" wird???

Ich vermute mal die Skoda Werkstatt war so"deppert" da ich das Öl selber mitgebracht habe,
macht man so etwas mit einem Kunden der dann eventuell oder sogar sicher zu jedem Service bzw.
zum jährlichen Pickerl kommt? :motz:
Leute ich möchte hier echt nicht geizig wirken und wenn an meinen Auto etwas defekt
ist und getauscht gehört lasse ich es auch machen,aber ist so etwas wie oben beschreiben
die Kundenpolitik von Skoda bzw. so der angemessene Umgang mit Kunden?
Quasi wir bauen/verkaufen viel Autos mit Vw Technik,passt dann kann man dem
Kunden ruhig das Geld aus der Tasche ziehen in Form von Literpreisen die Audi/Vw Preise haben
oder ist gar ein Goldfaden in der Brühe wenn man einen Preisaufschlag von gut 150-300% draufschlägt? :rofl:
Aja und selbst Öl mitbringen hat mmn. nix damit zu tun ,ala nimmst du dein Fleisch
auch ins Restaurant mit und der Koch macht ein Schnitzel daraus,weils billiger ist :wink:

Re: Lohnt sich Beschweren bei Skoda??

Verfasst: 21. Januar 2013 12:36
von TorstenW
Moin,

also ich bezahle bei meiner Werkstatt um die 21 EUs/Liter, so what?!
Und weil wir bei den herrlich hinkenden Vergleichen und der Prozentrechnung sind: Schonmal nachgerechnet, was Wasser und Kaffeepulver kosten, für die man im Restaurant >2 EUs bezahlt? ;)
Da solltet Ihr den Kaffee besser selber mitbringen, bei dem Aufschlag!

Grüße
Torsten

Re: Lohnt sich Beschweren bei Skoda??

Verfasst: 21. Januar 2013 12:44
von gery79
Nein gar kein Thema,21€ passen mmn. auch voll,denke aber du
weisst auf was ich hinaus wollte :wink: