Ich werfe jetzt auch jetzt einmal die Frage ganz frech in den Raum:
Was bitte genau finden Manche falsch daran selbst das Öl zu besorgen?
Ja mir ist schon klar,leben und leben lassen und ich bezahle auch gerne fürs
Service,allerdings finde ich schon etwas sehr übertrieben für die Brühe
weit über 33€ pro Liter zu verlangen,wenns das ganze verhältnissmässig
um gute 10€ im Netz bzw. 20€ (hochgerechnet auf 5Liter/100€) gibt.
Ich finde den Preis ums gut 3 fache schon als ein bisschen Abzockerei
bzw. Verarschung am Kunden,warum kann Skoda hier nicht einfach
moderate Preis 15-20€ pro Liter verlangen?
Das wäre mmn. für beide Seiten mehr als fair und bei 15€ pro Liter würde
vermutlich fast niemand mehr das Öl selbst mitbringen.
Bitte nicht falsch verstehen,ich verlange nicht das Skoda den Liter Öl
um den Internet/Schleuderpreis um 8-10€ anbietet,aber 33€ sind einfach ein Witz.
Punkto Garantie: Bei meinem letzten Servicetermin gab es von der Werkstatt keinerlei
Beanstandungen an meinem mitgebrachten Öl,es musste nur die Herstellerangaben
bzw. die Spezifikation erfüllen ,original verschlossen sein und nicht zu alt sein
sprich das Abfülldatum.
Was danach passiert ist war ein schlechter Witz,da ich das Pickerl/Tüv fällig war
sollte die Werksatt es gleich mitmachen.
Beim gemeinsamen Rundgang ums Auto mit dem Serviceleiter bemängelte er
gleich die Bremsbeläge die laut ihm kurz vor der Verschleissgrenze obwohl
eigentlich noch genug Belag drauf war (Thema Verschleissanzeige).
Er sagte dann darauf,das sie mal einen Sichtkontrolle vorab machen müssten
und dann darüber entscheiden könnten ob ich ein neues Pickerl/frischer Tüv
bekommen würde,sie würden sich verlässlich am nächsten Tag im Laufe des Vormittags melden.
Tja der Anruf kam dann auch am nächsten Tag mit der Info die Bremsbeläge sind fast komplett runter
ich muss sie wechseln lassen um knapp 300€,ansonsten ist es ein schwerer Mangel bzw. lebensgefährlich
und so gibts kein neues Pickerl, er meinte dann auch noch das die Buchsengummis der Vorderachse auch durchgerissen
bzw. porös sind detto an der Hinterachse,Kostenvoranschlag von gut 1100€ mit Service.
Habe dann dankend abgelehnt, da ich nicht einsehe für den Tausch der Beläge gut 300€ zu bezahlen
die eigentlich noch relativ gut sind bzw.mir einmal von einer anderen Werksatt das anschauen lassen wollte.
Ich habe dann auch kein Service machen lassen,da das ganze für mich pure Abzockerei war/ist,
habe dann nur die Durchsicht von knapp 40€ bezahlt.Habe die Beläge von einem befreundeten
Vw/Skoda Mechaniker machen lassen,der mir meinen Verdacht bestätigt hat:
Die Beläge waren noch mehr als ausreichend (knapp über die Hälfte gleichmässig runter),
wir haben dann die Beläge aber dann doch getauscht,da ich sie schon vorher besorgt hatte
und den Ölwechsel haben wir auch gleich mitgemacht.
Wollte zwar eigentlich das Service bei Skoda wegen der Garantieversicherung machen, was sich allerdings
später aber eh als Blödsinn herausgestellt hätte da ich die Versicherung
nicht verlängern hätte können (Gebrauchtwagen Bj.2005,gekauft 2010 mit 2 Jahren Gebrauchtwagengarantie).
Bin dann später zu meiner Stammwerkstatt (offene Werkstatt) gefahren,wo der Meister extrem pingelig
ist und auch alle Teile tauscht wenns wirklich notwendig ist,also keine Hinterhofwerkstatt
bevor der Verdacht aufkommt
(War auch kurz davor beim Öamtc sprich genau das selbe wie der Adac bei euch
und haben mir die Bremsen dort anschauen lassen,die zum selben Ergebniss gekommen sind,
die Beläge hätten noch gut 1 Jahr gehalten,bei knapp 10.000km im Jahr)
Beim Pickerltermin in meiner Werksatt kam dann die grosse "Überraschung":
Die Buchsengummis an Vorder und Hinterachse sind minimal eingerissen und gehören jetzt noch nicht
getauscht,frühestens in 1-2 Jahren,komisch bei Öamtc und bei einer freien Werkstatt sind es leichte Mängel
während es bei Skoda schwere Mängel sind und ein Kostenvoranschlag von knapp 1100€ "angeboten" wird???
Ich vermute mal die Skoda Werkstatt war so"deppert" da ich das Öl selber mitgebracht habe,
macht man so etwas mit einem Kunden der dann eventuell oder sogar sicher zu jedem Service bzw.
zum jährlichen Pickerl kommt? :motz:
Leute ich möchte hier echt nicht geizig wirken und wenn an meinen Auto etwas defekt
ist und getauscht gehört lasse ich es auch machen,aber ist so etwas wie oben beschreiben
die Kundenpolitik von Skoda bzw. so der angemessene Umgang mit Kunden?
Quasi wir bauen/verkaufen viel Autos mit Vw Technik,passt dann kann man dem
Kunden ruhig das Geld aus der Tasche ziehen in Form von Literpreisen die Audi/Vw Preise haben
oder ist gar ein Goldfaden in der Brühe wenn man einen Preisaufschlag von gut 150-300% draufschlägt?
![:rofl:](//twemoji.maxcdn.com/2/svg/1f923.svg)
Aja und selbst Öl mitbringen hat mmn. nix damit zu tun ,ala nimmst du dein Fleisch
auch ins Restaurant mit und der Koch macht ein Schnitzel daraus,weils billiger ist
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)