Seite 3 von 8
Re: Octavia Combi -kleiner Auffahrunfall - Gutachten verlangen ?
Verfasst: 26. Februar 2013 22:57
von L.E. Octi
Kenn ich, Ebenfalls mal Unfall gehabt. Unfallgegner hatte rote Nummernschilder eines Autohauses. Trotz Schadenaufnahme durch die Polizei, gab der Fahrer eine falsche Telefonnummer an. Versicherung des AH habe ich durch den Zentralruf der ZdA erhalten. Aber auch dort gab es keine Halterdaten (die hatte ich ja). Und als ich bei der Unfallaufnehmenden Dienststelle anrief, Tagebuchnummer und alles durchgab, ich bekam keine Telefonnummer vom Fahrer. Datenschutz.
Daher frage ich.
Insgesamt für Deinen Fall. Die Chancen stehen Imho schlecht. Viele eigene Fehler begangen.
Re: Octavia Combi -kleiner Auffahrunfall - Gutachten verlangen ?
Verfasst: 27. Februar 2013 09:46
von funkypunk1985
Das baut nicht auf... Also ich war bei Vw, der eigentliche Schaden ist 1100-1500€. Dazu kommt noch der Wertverlust.
Die Heckschürze muss neu und der Fänger vielleicht auch - kostet aber gerade 100€...
Für son Kratzer ist das schon heftig...kann ich net nachvollziehen.
edit: Die Gegnerversicherung schickt morgen einen Gutachter zu denen - hoffe das klärt sich dann alles
Re: Octavia Combi -kleiner Auffahrunfall - Gutachten verlangen ?
Verfasst: 27. Februar 2013 10:35
von TorstenW
Moin,
bei einem Haftpflichtschaden musst (und solltest!) Du keinen Gutachter der gegnerischen Versicherung akzeptieren!
Grüße
Torsten
PS: Der Preis für eine neue Heckschürze passt schon.
Re: Octavia Combi -kleiner Auffahrunfall - Gutachten verlangen ?
Verfasst: 27. Februar 2013 11:24
von Ulle
Ich habe auch mal einen Gutachter der gegnerischen Versicherung an meinem Auto ein Gutachten machen lassen.
Als ich dann damit in der Werkstatt war haben die gleich gesagt das die dort aufgeführte Schadenhöhe niemals reich um das Auto zu reparieren.
Ich habe dann nochmal einen eigenen (freien) Gutachter bestellt und da kam das Doppelte an Schadenhöhe raus.
Hat die gegnerische Versicherung erstmal nicht anerkennen wollen.
Dann, mit hilfe eines Anwalts haben sie es doch anerkannt und auch den zweiten Gutachter bezahlt.
War aber nen riesiger nervlicher Aufwand.
Seid dem nehm ich
niemals mehr einen Gutachter der für die gegnerische Versicherung arbeitet.
funkypunk1985 hat geschrieben:
edit: Die Gegnerversicherung schickt morgen einen Gutachter zu denen - hoffe das klärt sich dann alles
Bestell den sofort ab und kümmer Dich um einen eigenen Gutachter (z.B. Gelbe Seiten), glaub mir das spart viel Zeit und Nerven. Und lass Dir nicht erzählen das Du das nicht darfst, Du darfst einen Gutachter
Deiner Wahl damit beauftragen.
Re: Octavia Combi -kleiner Auffahrunfall - Gutachten verlangen ?
Verfasst: 27. Februar 2013 11:40
von funkypunk1985
danke für die Warnungen - Ich habe die Woche soviel hinterher telefoniert...
Also der Gutachter nimmt auch die Wertminderung mit rein - eigener Gutachter muss ich alles vorlegen und das verzögert sich alles.
Der Schaden ist ja zum Glück überschaubar und nur ein kleiner Schaden... Wenns nen Totalschaden oder verdacht auf Folgeschäden wäre, dann würde ich aufn eigenen Gutachter wechseln.
Ich warte jetzt erstmal morgen ab, ob der Schaden übernommen wird - im Zweifel gehts zum Anwalt oder alles an die Vollkasko... so ein Ärger für nix
Re: Octavia Combi -kleiner Auffahrunfall - Gutachten verlangen ?
Verfasst: 27. Februar 2013 11:59
von TorstenW
Moin,
an die Vollkasko?
Ja, bist Du denn *schreibichjetztnicht*?!
Du weißt wohl gar nicht, was Dich der "Spaß" inklusive Eigenbeteiligung und Hochstufung über die Jahre kostet?
Mein Tipp: Sofort zum Anwalt und mit der gegnerischen Versicherung kein Wort mehr wechseln! In der gegenwärtigen Situation kannst Du dabei nur noch verlieren.
Grüße
Torsten
Re: Octavia Combi -kleiner Auffahrunfall - Gutachten verlangen ?
Verfasst: 27. Februar 2013 12:06
von funkypunk1985
Na ich warte erstmal das Gutachten ab - es ist ja wirklich nur ein Kratzer.
Soweit die Stoßstange ausgetauscht wird, ist es für mich ok.
Sollte die Versicherung sich querstellen geht es wahrscheinlich Richtung Anwalt - das steht aber erstmal nicht mehr zu Debatte.
Ärgert mich schon genug, meiner Frau ist es jedenfalls eine Lektion ... und ich habe alles an der Backe... (oder vielleicht für mich und ich lasse sie nimmer an meinen Octi grr ) Daher ist mein Lachen eher ein Versuch nicht vor Ärger in die Luft zu gehen
.
Immerhin ...auch wenns nicht hilft, besser eine kleiner Schaden mit Ärger, als ein Unfall mit Personenschaden - (man muss es sich ja schönreden
)
Re: Octavia Combi -kleiner Auffahrunfall - Gutachten verlangen ?
Verfasst: 27. Februar 2013 12:54
von Octi_TDI
Naja, wobei ich da aus Erfahrung sagen kann, dass sich die WS da gerne sowas von gesund stößt, das ist unglaublich. So ne Stoßi kostet vielleicht 200 Euro, nen Lackierer lackiert das dann für höchstens 500 Euro und dann noch der Einbau. Dieser Meatllträger ist mit Sicherheit auch gebraucht zu bekommen und kostet fast nichts.
Mein Tipp: wenn das Gutachten da ist, dann lass dir den Betrag (abzüglich Mwst.) auszahlen und gut. Bei meinem hätte ich damals ca. 2000 Euronen Spritgeld gehabt.
Re: Octavia Combi -kleiner Auffahrunfall - Gutachten verlangen ?
Verfasst: 27. Februar 2013 15:38
von AlfT
@funkypunk1985
Wenn ich das hier so alles lese - stellt sich mir erstmal eine Frage:
Ist denn inzwischen die schriftliche Kostenübernahmebestätigung der gegnerischen Versicherung da - sprich, erkennen die das als Haftpflichtschaden an?
Wenn nein - VORSICHT!!! Denn dann geht's Du erstmal in Vorleistung, wenn du was reparieren lässt - und wenn's ganz dumm kommt, ist's eine dauerhafte Vorleistung...
Re: Octavia Combi -kleiner Auffahrunfall - Gutachten verlangen ?
Verfasst: 27. Februar 2013 16:09
von funkypunk1985
Hi Alf,
der Haftungsfall ist noch nicht geklärt und weiterhin offen.
Der Gutachter wird daher auch nicht von mir gestellt - diesen stellt die Versicherung und dort fallen keine Kosten an (laut Telefon).
Das Geld für den eigenen Gutachter bekäme ich auch erst nach der Anerkennung und das verzögert alles...
Laut gegnerischer Versicherung wird der Wertverlust auch kalkuliert, der sicherlich auch nicht unerheblich ist.
Als Stundensatz sagte mir die Ansprechpartnerin übrigens, gehen die vom regulären dortigen Satz aus (also dann auch z.B. 100€ etc).
Ich weiß aus Erfahrung, dass wenn man mit Versicherungen streiten will, diese das auch machen und man am besten fährt, soweit man sich (fair) arrangiert. Hatte bis jetzt noch nie Probleme - liegt vielleicht auch dadran dass ich keinen Reibach machen möchte.
Das man mit einen eigenen Gutachter womöglich mehr Geld erhält stimmt sicherlich, aber man hat auch erheblich mehr Diskussionen. Der Freundliche war sich sehr sicher, dass das Fahrzeug nix weiter abgekommen hat - soweit die eigentliche Stoßstange nicht stark verformt ist. Daher halte ich den Ball nun erstmal flach - streiten kann man sich ja immer noch