Luft in der Dieselleitung und ratlos

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Luft in der Dieselleitung und ratlos

Beitrag von Octi_TDI »

Naja, wenn du nicht willst, dann fahre halt so weiter, der Anlasser und die ESP werden es dir danken!

@Bevo: ich denke, wir brauchen nicht weiter zu betteln, dass es sich der Problemlösung annimmt. Es ist zwar schade, da es sicher nur so ne Kleinigkeit wie eine Dichtung ist, aber was solls. Danke für deine Bemühungen!
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Eni
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 12. November 2011 12:18
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Motor: RS TSI
Kilometerstand: 3500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Luft in der Dieselleitung und ratlos

Beitrag von Eni »

Hallo Bevo,

ich habe alle Dichtungen an den Hohlschrauben und die Dichtung am Dieselfilter (die unter dem T-Stück ist neu) ohne Befund überprüft.
Abgeschraubt war aber nichts ausser der Wechsel des Dieselfilters (das Problem war aber vorher schon) wo aber auch ein neuer O-Ring verwendet wurde.
Der Schlauch in der Zufuhr ist eingebaut und ich muss den Wagen jetzt mal leerer fahren da es bei vollem Tank kaum auftritt und der Occi sehr wenig verbraucht :D

Grüße
Micha
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Luft in der Dieselleitung und ratlos

Beitrag von Octi_TDI »

Dann mal die Tankeinheit (Schlingertopf) prüfen.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Edrick
Frischling
Beiträge: 10
Registriert: 3. April 2013 12:12
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: ASV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Luft in der Dieselleitung und ratlos

Beitrag von Edrick »

Die Tankgebereinheit wäre auch meine Vermutung. Da unsere Diesel keine eigene Kraftstoffpumpe besitzen, die VEP also den kompletten Weg vom Tank bis zu ihr selbst ansaugt, reicht schon ein klein wenig Luft auf dem Weg dahin... Leitungen oder eben jener Tankgeber.

Ich habe an unserem Octi sehr lang gesucht, bis ich die Nase voll hatte und eine "eigene" Tankleitung gebaut habe.
Kanister in den Beifahrerfußraum, durchsichtige Schläuche für Vor- und Rücklauf, und nur den Filter noch dazwischen gelassen.
Und siehe da, keine Luftblase mehr im System und das Auto lief wieder perfekt... habe das "System" dann so für 3 Tage gelassen, keinerlei Verschlechterung.

Ich habe dann den Tankgeber getauscht und alles war gut.



Übrigens muss man einen Riss in den Leitungen nicht sehen, da es durchaus sein kann, dass dieser nur entsteht (Luft zieht) wenn auch die VEP saugt...


Wenn du Bilder brauchst, kann ich gern zur Verfügung stellen... :wink:
Eni
Frischling
Beiträge: 34
Registriert: 12. November 2011 12:18
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Motor: RS TSI
Kilometerstand: 3500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Luft in der Dieselleitung und ratlos

Beitrag von Eni »

Gelöst!
Die Meldung kommt so spät, da ich sichergehen wollte, dass das Problem behoben ist.
Ich habe die Tankeinheit (Schlingertopf) überprüft und nichts gefunden (beide Anschlüsse waren trocken) außer, dass es eine kleine Sauerei ist die Einheit auszubauen.
Dann habe ich noch die Leckölleitungen getauscht obwohl auch dort alles trocken war.
Obwohl ich nichts weiteres geändert habe bildet sich jetzt maximal eine 1cm lange Blase im Zulauf und der Wagen springt tadellos an und das auch bei geringem Treibstoffpegel (was immer ein Problem war)

Vielen Dank für die Hilfe und Geduld bei meinen verzögerten Antworten aber ich hatte in letzter Zeit wenig Freizeit.

Grüße
Micha
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“