Seite 3 von 5

Re: Unwucht trotz neuer Felgen und Reifen

Verfasst: 12. April 2013 08:09
von Iceweasel
Was für eine Dimension? Bei 18" und größer habe ich immer wieder davon gehört, dass schlechte Zentrierringe schuld waren. Kunststoff gegen Alu tauschen hat da oft geholfen.

Re: Unwucht trotz neuer Felgen und Reifen

Verfasst: 12. April 2013 10:34
von Octi_TDI
Mahl ehrlich: die Rätselraterei führt doch nicht weiter. Da musst du wohl doch mal in eine WS deines geringsten Missvertrauens fahren und das mal checken lassen.

Re: Unwucht trotz neuer Felgen und Reifen

Verfasst: 12. April 2013 12:41
von 73euro
Iceweasel hat geschrieben:Was für eine Dimension? Bei 18" und größer habe ich immer wieder davon gehört, dass schlechte Zentrierringe schuld waren. Kunststoff gegen Alu tauschen hat da oft geholfen.
8x18 mit 225/40 drauf.
Zentrierringe sind aus Plastik. Besorge mir jetzt mal welche aus Alu.
Mahl ehrlich: die Rätselraterei führt doch nicht weiter. Da musst du wohl doch mal in eine WS deines geringsten Missvertrauens fahren und das mal checken lassen.
Wollte ja auch nur wissen ob jemand die selben Erfahrungen gemacht hat und vielleicht einen Lösungsansatz hat.
Prüfen lassen werde Ich das auf jedenfall. Schaffe es allerdings erst nächste Woche irgendwann.
Falls sich was neues ergibt melde Ich mich auf jedenfall.

Re: Unwucht trotz neuer Felgen und Reifen

Verfasst: 14. April 2013 19:21
von steiff
Könnte eventuell beim Umstecken der Räder versehentlich ein Teil der Unterbodenverkleidung beschädigt/gelöst worden sein?
Das lockere Teil gerät durch den Fahrtwind in Schwingungen. Dass es mit WR und SR unterschiedlich stark auftritt, kann am geänderten Strömungsverhalten durch unterschiedliche Bodenfreiheit durch unterschiedliche Raddurchmesser sein.

Re: Unwucht trotz neuer Felgen und Reifen

Verfasst: 14. April 2013 22:04
von Hackbart
Ich schließe mich der Meinung an. Eine solche Vibration sollten wir als Nichtwisser oder Halbvermutende Hobbyschrauber nicht beurteilen. Bei einem solchen Problem kann es sowohl von der Achse, als auch von einem Gelenk kommen. Eine Höhenwucht kling tmehr als unwahrscheinlich. Dringend in eine Werkstatt!

Re: Unwucht trotz neuer Felgen und Reifen

Verfasst: 16. April 2013 00:35
von 73euro
steiff hat geschrieben:Könnte eventuell beim Umstecken der Räder versehentlich ein Teil der Unterbodenverkleidung beschädigt/gelöst worden sein?
Hab die ganze Verkleidung kontrolliert. Alles fest und in Ordnung.

Werde morgen oder Übermorgen die Räder nochmal wuchten lassen.
Beim wechsel werd Ich mal die Antriebswellen checken.

Heute während der Fahrt vibrierte bei ca 50-70 km/h die Mittelkonsole.
Ist echt ein unschönes Gefühl.

Sobald es was neues gibt melde Ich mich.

Re: Unwucht trotz neuer Felgen und Reifen

Verfasst: 16. April 2013 06:12
von Master-D
Ich fass das mal zusammen. Vor dem wechsel auf Sommerreifen, war alles i.O.
Sommerreifen drauf, Problem da. Umgesteckt auf Winterreifen, "Problem" auch da, aber nur ganz wenig.
Ich würde trotz allem sagen, das es nur an der Sommerbereifung liegt.
Wuchten alleine wird da nicht helfen wenn die Reifen einen Höhenschlag haben.

Re: Unwucht trotz neuer Felgen und Reifen

Verfasst: 16. April 2013 20:03
von 73euro
So war heute beim Reifenhändler und bei Skoda.
Fazit beim Reifenhändler: Alle 4 Felgen nochmal gewuchtet und auf Höhenschlag kontrolliert. Bei 2 Felgen zeigte die Wuchtmaschine 10 Gramm an. Bei den anderen nichts. Wurde behoben. Kein Höhenschlag. Weder Felge noch Reifen.

Danach ab zu Skoda.
Der Serviceleiter ist eine Runde gefahren und hat erst kurz vor Schluss der Probefahrt das Huckeln bemerkt. :-?
Dabei ruckelt die Kiste so doll, das der A---h hin und her wackelt. :lol:
Auto wurde auf die Bühne gefahren und alle Antriebs- und Achsteile kontrolliert. Ergebnis: Alles in Ordnung.
Er konnte nichts finden und meinte es liegt an den Reifen. Hab jetzt 3 verschiedene Sätze ausprobiert und jedes mal das gleiche.
Was mir aufgefallen ist. Als der Serviceleiter an der Antriebswelle wackelte, hörte die sich an als wenn die lose wär. Klapperte etwas.
Er meinte das wäre normal. :-?
Ist das so?

Hab nächste Woche einen Termin und dann wird gründlicher Geschaut. Kann ja nicht sein, das da nichts ist. Hab ja auch noch Garantie.
Muss in 2-3 Wochen eh die Bremsen neu machen. Vielleicht entdecke ich da ja was.
Bin echt am verzweifeln.

Re: Unwucht trotz neuer Felgen und Reifen

Verfasst: 16. April 2013 20:51
von ChristophPL
73euro Das kann Zweimassenschwungrad sein
Keine geräusche am leerlauf ?
Beispiel;
http://www.youtube.com/watch?v=1DzdEiaa3pk
oder
http://www.youtube.com/watch?v=x9e3LVEH2ag

Re: Unwucht trotz neuer Felgen und Reifen

Verfasst: 16. April 2013 22:55
von 73euro
ChristophPL hat geschrieben:73euro Das kann Zweimassenschwungrad sein
Keine geräusche am leerlauf ?
Beispiel;
http://www.youtube.com/watch?v=1DzdEiaa3pk
oder
http://www.youtube.com/watch?v=x9e3LVEH2ag
Also wenn es bei mir so klappern würde, dann wäre mir das aufgefallen. :wink:
Schließe Ich erstmal aus, kontrolliere Ich morgen früh aber nochmal.

Er hat aber auf jedenfall an der Antriebswelle gewackelt und das klackern was sehr gut zu hören.

Ich werde mir die Tage mal neue Bremsscheiben für Hinten besorgen um das Problem einzudämmen.