Seite 3 von 3

Re: Problem mit Gewindefahrwerk

Verfasst: 15. Mai 2013 21:08
von bengelnacken
So oder so kommst du um Spurplatten nicht drum rum.

Re: Problem mit Gewindefahrwerk

Verfasst: 15. Mai 2013 23:04
von Tammy
ja habe heute mit einen gesprochen und der meinte es auch .........reichen dar 2cm platen

:motz: :motz: :motz: :motz:



Es gibt keine zu tiefen Autos, nur zu kaputte Strassen!!! :-? :-?


Bei Regen, Schnee und solchen Dreck
Bekommt der Skoda manchen Fleck
Blaaa Blaaaa, Bla Blaaa
....

Und nun zum Schluss, da lässt sich sagen
Beim Skoda lohnt sich jedes Plagen!!!! :rofl:

Re: Problem mit Gewindefahrwerk

Verfasst: 16. Mai 2013 00:25
von bam138
Nabend,stelle erstmal sicher das sich der Dämpfer nicht dreht.Er ist ja unten in der Führung mit einem Bolzen fest verschraubt.Also kann sich dort nichts drehen.Dann wär es auch gut,wenn du mal die Daten von deiner Felge durchgibst z.B. 7.5x18 ET30 oder so.Viel hat er ja nicht weggeschnitten,also reichen kleine Spurplatten.Ich würde immer raten so wenig wie möglich.Umsoweiter das Rad rauskommt umso mehr arbeit hast du später mit Kanten umlegen,Kotflügel ziehen,Radhausschale schneiden.

gruß thomas

Re: Problem mit Gewindefahrwerk

Verfasst: 16. Mai 2013 08:01
von bengelnacken
Japp ein paar Daten zu den Felgen wären super. allerdings so wie es ausschaut sollte schon 1cm reichen. Oder stell einfach ein Bild rein. Es gibt sicherlich genug Leute hier die jede Menge Felgen aus dem FF kennen

Re: Problem mit Gewindefahrwerk

Verfasst: 16. Mai 2013 08:09
von Tammy
hallo habe mal nach gesehen und habe gesehen das ich 7.J.x15H2 einpresstiefe 35 ....und was meint ihr was brauche ich an platen


.......habe zu zeit 195.65R15 drauf es sollen aber 205.60.R15 rauf kommen

Re: Problem mit Gewindefahrwerk

Verfasst: 16. Mai 2013 22:48
von bam138
Also da die Felge echt fast am Versteller ist würde ich dir zu 10mm Spurplatten raten.Natürlich solltest du dann welche Kaufen die eine Mittenzentrierung haben.Bei den 5mm Spurplatten ist keine Mittenzentrierung vorhanden und du kannst die Felge dann nicht mehr auf der Radnabe Zentrieren.Bedenke dann auch das du längere Radbolzen brauchst.

Re: Problem mit Gewindefahrwerk

Verfasst: 16. Mai 2013 22:59
von Carlson
Also für mich ist das alles andere als normal, dass an der einen Seite der Reifen am Halter schleift und an der anderen nicht !!!!
Würde mir mal eher Gedanken machen ob die Verarbeitungsqualität von deinem Fahrwerk stimmt.
Vergleiche die Federbeine mal und versuche zu prüfen ob die Halter wirklich an der gleichen Stelle am Dämpfer angeschweißt sind.

Re: Problem mit Gewindefahrwerk

Verfasst: 17. Mai 2013 18:47
von Tammy
Carlson hat geschrieben:Also für mich ist das alles andere als normal, dass an der einen Seite der Reifen am Halter schleift und an der anderen nicht !!!!
Würde mir mal eher Gedanken machen ob die Verarbeitungsqualität von deinem Fahrwerk stimmt.
Vergleiche die Federbeine mal und versuche zu prüfen ob die Halter wirklich an der gleichen Stelle am Dämpfer angeschweißt sind.

okay danke dir schau ichh mal nach danke dir kann ich denn halter auch ab machen brauche ich denn zu eintragne

Re: Problem mit Gewindefahrwerk

Verfasst: 15. Januar 2014 20:43
von Tammy
turbocti hat geschrieben:Distanzscheiben !

Was hast du für Einpresstiefe ud wieviel J ?

hat sich erledigt is raus