Motorschaden - 2,0 TDI Scout

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15136
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorschaden - 2,0 TDI Scout

Beitrag von insideR »

Nicht ganz.
Aber zum Thema:
noname hat geschrieben:ich werde mal auf die Gnade von Skoda hoffen das sie mir ein paar Peanuts spendieren.
Ist jede Insp in einer Škoda-Vertragswerkstatt gemacht? Sonst wirds nix.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
monzi
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 24. März 2013 22:26
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2014
Motor: TDI RS
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorschaden - 2,0 TDI Scout

Beitrag von monzi »

mein Kulanzantrag wurde von Skoda auch abgelehnt. Zu dem Zeitpunkt war das Auto 3,5 Jahre alt, hatte 147.015 km auf dem Tacho, komplette Wartungshistorie beim Vertragshändler und der Zahnriemen wurde 870 km zuvor gewechselt. Diagnose war damals Loch im Kolben und Laufspuren im Zylinder, da er mir das Öl durch das Kurbelwellengehäuse nach außen gedrückt hat. Neuer Motor hätte auch 7.000 Euro gekostet, wollte die (Voll-)Leasing aber nicht übernehmen.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15136
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Motorschaden - 2,0 TDI Scout

Beitrag von insideR »

Gleich den nächsten Antrag hinterschicken. Wenn sich die Werkstatt, weil man ja ein guter und treuer Kunde ist, auch etwas beteiligt, stehen die Chancen besser.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Benni0279
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 30. November 2007 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI 4x4 L&K
Kilometerstand: 210000
Spritmonitor-ID: 531918

Re: Motorschaden - 2,0 TDI Scout

Beitrag von Benni0279 »

noname hat geschrieben: Ausserdem hätte man mich beim Kauf des 30.000,00 EUR - Wagens aufklären können, das der Motor nur 150000km hält. Dann hätte ich nie dieses Auto gekauft.
Also das die Kurbelwelle wech bricht ist nun wirklich kein Problem bei einem 2.0TDI. Hab schon einige Geschichten gehört aber ein totalausfall, wie schon geschrieben, dann eher durch den Zahnriemen.
Ist scheiße das einem so etwas überhaut passiert aber statt hier die Leute zu bekecksen solltest Du mal lieber bei Skoda weiter nach hacken.
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: Motorschaden - 2,0 TDI Scout

Beitrag von Octi_TDI »

Außerdem ist es doch alles gesagt worden:
- Austauschmotor
- Verkauf "wie er ist"
- als Andenken in die Garage stellen

So, es liegt nun allein bei dir, wie es weiter geht.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“