Seite 3 von 3

Verfasst: 19. November 2004 09:48
von TDM-900
Hallo zusammen ,

auf Bilder bin ich auch gespannt .

Lese hier im Forum schon ein weilchen mit und hoffe das ich auch mal etwas sinnvolles dazu beitragen kann :roll:

Bekomme meinen Occi leider erst heute abend und werde dann mal gleich nachschauen ob das wirklich so ne Ation ist :wink:

gruß

Werner , demnächst mit TDI

Verfasst: 20. November 2004 11:30
von streetfighter RS
hallo zusammen ,

ich habe mal lehrgeld zahlen müssen , und zwar für den reinen ein und aus bau des scheinwerfers in einer skodawerkstatt.

die haben mir nur alleine dafür 50,-euro abgeknöpft. :motz:
(und da war nur die standlichtbirne defekt )
seitdem baue ich den scheinwerfer selber ein und aus , und fahre nur noch in die werstatt um die nullposition im steuergerät zu bestätigen(und eventuell neu einzustellen).
ich hab bei mir sämtliche birnen ( nebel-,stand-und fernlicht ) auf philips blue umgebaut , damit diese lampen dem orig. xenon-abblendlicht im weißabgleich ähnlicher sind.
und sie haben meine erwartung entsprochen :P

der ausbau bei xenonscheinwerfer ist schon ne verdammte fummelei aber das geld was man dabei spart entschädigt alles.

gruß stf RS

Verfasst: 21. November 2004 21:49
von octavius
und?
hat jemand eine Quelle für die Xenons?

Verfasst: 21. November 2004 22:17
von TDM-900
Hallo zusammen ,

bei E**y ist doch gar nicht so verkehrt zu schauen :wink:

Gibt nur die D2S und die D2R Brenner ...uppss für Porsche soll´s auch was geben mit nem H3 Sockel :roll:

Unterschied D2S = Glaskolben ist auf der ganzen länge Klar

D2R = Glaskolben ist dort wo der Lichbogen ist zu 3/4tel abgedeckt .

Wechseln kann man die Brenner auch selber .

Solange die Scheinwerfer nicht eingeschalten sind ist auch keine hochspannung auf dem Bajonettverschluss vom Brenner .

Bei der Befestigung des Brenners im jeweiligen Scheinwerfer gibt´s unterschiedliche Lösungen . Ähnlich wie bei den Versionen von H4 Scheinwerfern .

Zu den Sockeln von den Brennern , diese haben auch Rastnasen so das man sie eigentlich nicht verkehrt einbauen kann .

Ansonsten gilt , wie bei allen leuchtmitteln , nicht mit den Fingern den Glaskolben berühren :wink:

gruß

Werner

Verfasst: 22. November 2004 16:09
von DonRon
Langwich hat geschrieben:Übrigens von euch kennt keiner jemanden, der mir zufälligerweise so ein "So wirds gemacht" oder "So helfe ich mir selbst" für meinen Octavia verkaufen kann?
Ja ich kenne da einen der noch so ein Buch von 2004 rumfliegen hat und es nicht mehr benötigt. 8)

Verfasst: 25. November 2004 15:27
von Melli
TDM-900 hat geschrieben:Hallo zusammen ,

auf Bilder bin ich auch gespannt .

Lese hier im Forum schon ein weilchen mit und hoffe das ich auch mal etwas sinnvolles dazu beitragen kann :roll:

Bekomme meinen Occi leider erst heute abend und werde dann mal gleich nachschauen ob das wirklich so ne Ation ist :wink:

gruß

Werner , demnächst mit TDI
hallo werner,
hab gesehen, dass du aus reilingen bist, was ja fast bei mir um die ecke ist ;)
bei welchem händler hast du deinen octi gekauft ?

viele grüße
melli :)

Verfasst: 25. November 2004 16:08
von TDM-900
Hallo Melli ,

Händler ist Pfeiffer in Malsch gewesen .

Bin gerade am Standheizungs rein fummeln .
Lerne da auch gleich mal einige Schrauben vom Auto kennen :D

Evt. trifft man sich ja mal :wink:

gruß

Werner