Wo Bremsscheiben und Beläge NUR einbauen lassen?
- Master-D
- Alteingesessener
- Beiträge: 883
- Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1,8 TSI (CDAA)
- Kilometerstand: 190000
- Spritmonitor-ID: 365021
Re: Wo Bremsscheiben und Beläge NUR einbauen lassen?
Das die das nicht freiwillig wollen ist klar. Auf der anderen Seite füllen Sie doch aber auch das Öl ein was du mitbringst? Montiere deine Reifen die du im Netz gekauft hast usw.
Für mich einfach nur ausreden und reine Geld macherei.
Es gibt Werkstätten die machen das, ohne wenn und aber.
Zu den freien Werkstätten die dich wieder weg geschickt haben. Nen Auspuff etc. würden sie montieren, kenne da min. 2 Onlineshops wo du Mittel und Edschalldämpfer bekommst, wo z.b. keine E-Nummer vorhanden ist (steht auch in der Artikelbeschreibung). In diesem Fall würde die ABE des Fahrzeuges erlöschen. Okay ist ein extremes Beispiel.
Für mich einfach nur ausreden und reine Geld macherei.
Es gibt Werkstätten die machen das, ohne wenn und aber.
Zu den freien Werkstätten die dich wieder weg geschickt haben. Nen Auspuff etc. würden sie montieren, kenne da min. 2 Onlineshops wo du Mittel und Edschalldämpfer bekommst, wo z.b. keine E-Nummer vorhanden ist (steht auch in der Artikelbeschreibung). In diesem Fall würde die ABE des Fahrzeuges erlöschen. Okay ist ein extremes Beispiel.
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Wo Bremsscheiben und Beläge NUR einbauen lassen?
Praktisch alle Betriebe müssen darauf achten, Geld zu verdienen, wenn sie langfristig überleben wollen.Master-D hat geschrieben:Für mich einfach nur ausreden und reine Geld macherei.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
- Master-D
- Alteingesessener
- Beiträge: 883
- Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1,8 TSI (CDAA)
- Kilometerstand: 190000
- Spritmonitor-ID: 365021
Re: Wo Bremsscheiben und Beläge NUR einbauen lassen?
Stimmt schon. Aber dann müssten sie auch das einfüllen vom mitgebrachten Öl verweigern. Dort ist die Gewinnspanne am größten.
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 86
- Registriert: 17. April 2014 19:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: RS
- Kilometerstand: 111111
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wo Bremsscheiben und Beläge NUR einbauen lassen?
Als jemand, der regelmäßig in vielen verschiedenen Werkstätten zu tun hat, möchte ich mich auch zu Wort melden:
Bei sicherheitsrelevanten Bauteilen (wie z.b. Bremsen) lehnen es die meisten Werkstätten ab, mitgebrachte Teile zu verbauen.
Im Endeffekt sieht es immer schlecht aus, wenn z.b. ein Unfall passiert, weil sich der Bremsbelag auflöst. Da bringt auch ein "mitgebrachte Teile verbaut" auf der Rechnung nicht 100%igen Schutz.
Unabhänig davon, dass sich sowas rumsprechen kann ("der verunglückte war für einen Bremsenservice in Werkstatt XYZ und jetzt....").
Das wäre es mir auch nicht Wert.
Unabhänig davon solltest du es eher bei freien kleinen Werkstätten versuchen als bei großen (unübersichlichen) Autohäusern.
Bei sicherheitsrelevanten Bauteilen (wie z.b. Bremsen) lehnen es die meisten Werkstätten ab, mitgebrachte Teile zu verbauen.
Im Endeffekt sieht es immer schlecht aus, wenn z.b. ein Unfall passiert, weil sich der Bremsbelag auflöst. Da bringt auch ein "mitgebrachte Teile verbaut" auf der Rechnung nicht 100%igen Schutz.
Unabhänig davon, dass sich sowas rumsprechen kann ("der verunglückte war für einen Bremsenservice in Werkstatt XYZ und jetzt....").
Das wäre es mir auch nicht Wert.
Unabhänig davon solltest du es eher bei freien kleinen Werkstätten versuchen als bei großen (unübersichlichen) Autohäusern.
- Master-D
- Alteingesessener
- Beiträge: 883
- Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1,8 TSI (CDAA)
- Kilometerstand: 190000
- Spritmonitor-ID: 365021
Re: Wo Bremsscheiben und Beläge NUR einbauen lassen?
Und die Werkstatt haftet für einen Auspuff den sie Bestellt hat und angebaut hat, wenn der nach 6 Monaten durchgerostet ist? Die Werkstatt haftet für die Motorschäden durch defekte Kettenspanner der TSI Motoren, da sie die Autos ja verkauft hat???
Die Werkstatt haftet für Reifenschäden???? Profilablösung, Profilausbrechungen (Produktionsfehler)????
Ich meine: Der Hersteller haftet dafür und nicht die Werkstatt.
Sarkasmus an:
Die Werkstatt darf dann ja nach der anscheinenden Vorherrschenden Meinung, keine "fremden Kunden" zum Räderwechsel annehmen, da sie ja nicht weis aus welcher "Bezugsquelle" die Kompletträder sind, und sie dafür nicht Haften will....(hat der Kunde ja mitgebracht)
Da die Räder ja die Verbindung vom Auto zur Strasse sind, sind sie wie die Bremse ja auch "Sicherheitsrelevant".
Sarkasmus aus:
Die Werkstatt muss für die Leistung (Montage Fachgerecht usw.)gerade stehen, die Materialhaftung liegt beim Hersteller und nicht bei der Werkstatt.
EDIT: Das die deutsche Rechtsprechung das, zur Zeit noch anders sieht, ist mir durchaus bewusst. Demnach muss ein Mechaniker bzw. Servicetechniker / Meister ein Plagiat erkennen, was in der Praxis aber nicht möglich ist.
Das einem natürlich auch klar seien muss, das man kein Bremse VA+HA komplett für 150 Euro bekommen kann, ist ja wohl logisch.
Selbst "wir" als Vertragswerkstatt haben neben unseren "normalen" Lieferanten auch noch 2 andere Teile- Dienste um für Fremdfabrikate Ersatzteile zu bekommen.
Da fragen wir auch nicht nach wo die das Zeug her bekommen, wenn ich da bei einigen Marken Bremsenteile unser EK sehe, dann kann ich mir auch gut vorstellen, die Teile als Privatperson, direkt im Netz zu bestellen. Der Unterschied ist minimal (Wohl gemerkt EX Firma zu VK an Privat im Netz).
Mit Reifen und Co ist es das selbe, aber nun gut.
Fazit: Die eine Firma macht es und die andere nicht. So lange weiter suchen bis du eine gefunden hast die es macht. Eine Freie Werkstatt wird es ehr machen als ein Vertragshändler.
Die Werkstatt haftet für Reifenschäden???? Profilablösung, Profilausbrechungen (Produktionsfehler)????
Ich meine: Der Hersteller haftet dafür und nicht die Werkstatt.
Sarkasmus an:
Die Werkstatt darf dann ja nach der anscheinenden Vorherrschenden Meinung, keine "fremden Kunden" zum Räderwechsel annehmen, da sie ja nicht weis aus welcher "Bezugsquelle" die Kompletträder sind, und sie dafür nicht Haften will....(hat der Kunde ja mitgebracht)
Da die Räder ja die Verbindung vom Auto zur Strasse sind, sind sie wie die Bremse ja auch "Sicherheitsrelevant".
Sarkasmus aus:
Die Werkstatt muss für die Leistung (Montage Fachgerecht usw.)gerade stehen, die Materialhaftung liegt beim Hersteller und nicht bei der Werkstatt.
EDIT: Das die deutsche Rechtsprechung das, zur Zeit noch anders sieht, ist mir durchaus bewusst. Demnach muss ein Mechaniker bzw. Servicetechniker / Meister ein Plagiat erkennen, was in der Praxis aber nicht möglich ist.
Das einem natürlich auch klar seien muss, das man kein Bremse VA+HA komplett für 150 Euro bekommen kann, ist ja wohl logisch.
Selbst "wir" als Vertragswerkstatt haben neben unseren "normalen" Lieferanten auch noch 2 andere Teile- Dienste um für Fremdfabrikate Ersatzteile zu bekommen.
Da fragen wir auch nicht nach wo die das Zeug her bekommen, wenn ich da bei einigen Marken Bremsenteile unser EK sehe, dann kann ich mir auch gut vorstellen, die Teile als Privatperson, direkt im Netz zu bestellen. Der Unterschied ist minimal (Wohl gemerkt EX Firma zu VK an Privat im Netz).
Mit Reifen und Co ist es das selbe, aber nun gut.
Fazit: Die eine Firma macht es und die andere nicht. So lange weiter suchen bis du eine gefunden hast die es macht. Eine Freie Werkstatt wird es ehr machen als ein Vertragshändler.
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
- Master-D
- Alteingesessener
- Beiträge: 883
- Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1,8 TSI (CDAA)
- Kilometerstand: 190000
- Spritmonitor-ID: 365021
Re: Wo Bremsscheiben und Beläge NUR einbauen lassen?
Ich bringe hier mal ein Zitat von (Quelle:http://www.kfz-innung-meiningen.de/aktu ... von-kunden)
Zitat:"Eine freie Werkstatt kann grundsätzlich jedes Ersatzteil verbauen. Das gilt auch, wenn beispielsweise ein Markenbetrieb Arbeiten an markenfremden Kundenfahrzeugen vornimmt. Allerdings müssen beide Wartungsbetriebe unter Umständen ihren Kunden die möglichen Folgen aufzeigen, die ihre mitgebrachten Teile im Fahrzeug verursachen könnten (Beeinflussung des Motormanagements, Lebensdauer et cetera).
Stellt sich später heraus, dass die Reparatur oder der Einbau aufgrund eines Defekts am Ersatzteil/Zubehör fehlschlug oder weitere Schäden am Kraftfahrzeug verursachte, dann hat der Kunde zwar grundsätzlich einen Anspruch auf Gewährleistung nach den werkvertraglichen Regeln. Dieser ist indes von der getroffenen Vereinbarung zwischen Kunden und Werkstatt abhängig. Hat der Kunde die entsprechende Komponente selbst angeliefert und die Werkstatt lediglich mit deren Einbau beauftragt, so kann dem Betrieb nicht die Verantwortung für diese mitgebrachten Teile, aufgebürdet werden."
und noch einen link zu einer PDF. Ab kapitel 2.1.2
http://www.studium-kfz-ausbildung.de/do ... _Teile.pdf
Zitat:"Eine freie Werkstatt kann grundsätzlich jedes Ersatzteil verbauen. Das gilt auch, wenn beispielsweise ein Markenbetrieb Arbeiten an markenfremden Kundenfahrzeugen vornimmt. Allerdings müssen beide Wartungsbetriebe unter Umständen ihren Kunden die möglichen Folgen aufzeigen, die ihre mitgebrachten Teile im Fahrzeug verursachen könnten (Beeinflussung des Motormanagements, Lebensdauer et cetera).
Stellt sich später heraus, dass die Reparatur oder der Einbau aufgrund eines Defekts am Ersatzteil/Zubehör fehlschlug oder weitere Schäden am Kraftfahrzeug verursachte, dann hat der Kunde zwar grundsätzlich einen Anspruch auf Gewährleistung nach den werkvertraglichen Regeln. Dieser ist indes von der getroffenen Vereinbarung zwischen Kunden und Werkstatt abhängig. Hat der Kunde die entsprechende Komponente selbst angeliefert und die Werkstatt lediglich mit deren Einbau beauftragt, so kann dem Betrieb nicht die Verantwortung für diese mitgebrachten Teile, aufgebürdet werden."
und noch einen link zu einer PDF. Ab kapitel 2.1.2
http://www.studium-kfz-ausbildung.de/do ... _Teile.pdf
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
- mylo_74
- Alteingesessener
- Beiträge: 515
- Registriert: 20. März 2010 14:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: RennSemmel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wo Bremsscheiben und Beläge NUR einbauen lassen?
Es ist immer wieder erstaunlich....der Gedanke "Geiz ist Geil" mit seiner übertriebenen Spar-Mentalität.
Wenn man einen Dienstleister, wie in diesem Falle eine Autowerkstatt, betrachtet, dann macht diese durch den Verkauf von Material und Lohn ihren Umsatz. Der Lohn ist in diesem Falle fast vernachlässigbar, der Umsatz kommt über das Material. An den vorgeschrieben AW's verdient man nichts. Wenn jetzt aber ein toller Sparfuchs um du Ecke schleicht und die Werkstatt dazu bringen möchte, sein gestelltes Material zu montieren...kommt das raus, was hier grad heiß diskutiert wird. Einerseits fährt man ein recht teures und hochwertiges Auto, andererseits ist man zu geizig die notwendigen Reparaturen über eine Werkstatt ausführen zu lassen. Ich bin hier voll auf der Seite der Werkstätten. Eine Werkstatt MUSS kein gestelltes Material einbauen, weil Sie 1. einen Gewährleistungsausschluss vornehmen muss und 2. sie einfach nichts an den AW's verdient. Das hat nix damit zu tun, dass sie es nicht "nötig" haben.

Wenn man einen Dienstleister, wie in diesem Falle eine Autowerkstatt, betrachtet, dann macht diese durch den Verkauf von Material und Lohn ihren Umsatz. Der Lohn ist in diesem Falle fast vernachlässigbar, der Umsatz kommt über das Material. An den vorgeschrieben AW's verdient man nichts. Wenn jetzt aber ein toller Sparfuchs um du Ecke schleicht und die Werkstatt dazu bringen möchte, sein gestelltes Material zu montieren...kommt das raus, was hier grad heiß diskutiert wird. Einerseits fährt man ein recht teures und hochwertiges Auto, andererseits ist man zu geizig die notwendigen Reparaturen über eine Werkstatt ausführen zu lassen. Ich bin hier voll auf der Seite der Werkstätten. Eine Werkstatt MUSS kein gestelltes Material einbauen, weil Sie 1. einen Gewährleistungsausschluss vornehmen muss und 2. sie einfach nichts an den AW's verdient. Das hat nix damit zu tun, dass sie es nicht "nötig" haben.
Octavia² V/RS
black-magic | FL-Rückleuchten | Pipercross Luftfilter | 35-er H&R's | 20-er Spurverbreiterung HA | 8-fach befußmattet | Zenec 2011d
black-magic | FL-Rückleuchten | Pipercross Luftfilter | 35-er H&R's | 20-er Spurverbreiterung HA | 8-fach befußmattet | Zenec 2011d
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15133
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wo Bremsscheiben und Beläge NUR einbauen lassen?
Profundes Halbwissen konstatiere ich hier.mylo_74 hat geschrieben:Der Lohn ist in diesem Falle fast vernachlässigbar,
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
- mylo_74
- Alteingesessener
- Beiträge: 515
- Registriert: 20. März 2010 14:01
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: RennSemmel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wo Bremsscheiben und Beläge NUR einbauen lassen?
Eine ausgezeichnete Wortwahl Herr "Schlau-Schlau" 

Octavia² V/RS
black-magic | FL-Rückleuchten | Pipercross Luftfilter | 35-er H&R's | 20-er Spurverbreiterung HA | 8-fach befußmattet | Zenec 2011d
black-magic | FL-Rückleuchten | Pipercross Luftfilter | 35-er H&R's | 20-er Spurverbreiterung HA | 8-fach befußmattet | Zenec 2011d
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Wo Bremsscheiben und Beläge NUR einbauen lassen?
Du unterstellst da was ziemlich Falsches! Der Nick kommt nicht von ungefähr.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!