Seite 3 von 4

Re: Mehrere Elektrikprobleme, besteht hier ein Zusammenhang?

Verfasst: 4. Januar 2015 13:32
von TorstenW
Moin,

beim Octi werden sämtliche Leuchten mit 130 Hz Rechteckimpulsen getaktet. Grundeinstellung ist 96% H-Impulsbreite. Die Rückleuchten, die auch als Brems- bzw. NSL genutzt werden, werden auf 13 bzw. 18% getaktet, bei Bremslicht- bzw. NSL-Funktion wieder auf 96%.
PS: Wie hast Du denn den Anhänger überhaupt angeschlossen? Sicher nicht über ein AZV-Steuergerät?!

Grüße
Torsten

Re: Mehrere Elektrikprobleme, besteht hier ein Zusammenhang?

Verfasst: 4. Januar 2015 13:47
von vierauge
Moin Torsten

Vielen dank für Deine schnelle Antwort.
Die PDC ist im Anhänger an den Rückfahrscheinwerfern angeschlossen.
Da ich sowieso auf 13-polig umgerüstet habe. sind laut meiner Belegung Kontakt 11 und 12 nicht belegt. Kontakt 12 ist nochmal Masse für Zündung und die 11 habe ich benutzt um den Pieper ins Auto zu verlegen.
Die hinteren Pieper werden ja abgeschalten, sobald der Stecker drin ist. So das nur noch der vordere und der vom Anhänger funktioniert. Macht sich sehr gut beim Einparken.
Durch Deinen Tipp kann ich die kleine Fehlfunktion ausmerzen.

Gruß vierauge

Re: Mehrere Elektrikprobleme, besteht hier ein Zusammenhang?

Verfasst: 28. Mai 2015 13:47
von Domino
TorstenW hat geschrieben:Moin,

die "Hauptschaltstelle", die an so vielen Fehlern Schuld sein kann, ist das CAN-Gateway.
Wenn wirklich wieder Fehler (auch wenn es "so viele" sind) auftreten, wäre die konkrete Liste trotzdem interessant, um die Ursache eingrenzen zu können, ohne auf Verdacht das halbe Auto zu tauschen. ;)
Wenn die Werkstatt unwillig (ich schreibe jetzt nicht"zu doof") ist, such Dir jemanden mit VCDS, der das macht.

Grüße
Torsten
Hallo Torsten und auch den Rest von euch :)

Ich hole mal das Thema zurück.
Ich habe nun endlich die Fehlerlliste, Standdatum heute, obwohl ich jetzt ständig mit den aufgeführten Fehlern weiter gefahren bin.
Noch mal kurz zur Erläuterung, von all den Fehlern kann ich eigentlich kaum eines tatsächlich "spüren".
Außer folgende Phänomene:
1. die grüne Kontrollleuchte für das Abblendlicht flackert in unregelmäßigen Zyklen.
2. sperren sich die Türen automatisch während der Fahrt auf und wieder ab... mehrfach
3. habe ich im KI ab und an keine Uhrzeit und auch keine Himmelsrichtung mehr angezeigt, sondern lediglich MFA an dieser Stelle stehen.
4. Bekomme ich auch hin wieder im Columbus angezeigt, das die Klima Einstellungen momentan nicht angezeigt werden können, das ist dann auch tatsächlich so, egal was ich an der Heizung/Klima verstelle, es wird nicht mehr im Columbus angezeigt.
5. funktioniert der Tempomat nicht

Batteriezustand sind noch etwa 50%, das wurde heute getestet.
Ebenso wurde der Fehlerspeicher gelöscht, aber nach nur wenigen Metern fingen obige Symptome wieder an.
Probleme mit der Beleuchtung habe ich seit der Instandsetzung keine mehr gehabt.
Ich habe euch jetzt mal die große Liste aller Fehler mit angehangen.
Meine Frage jetzt an euch Bitte, wo muss ich anfangen zu tauschen?

Re: Mehrere Elektrikprobleme, besteht hier ein Zusammenhang?

Verfasst: 28. Mai 2015 17:36
von TorstenW
Moin,

dass das Auto überhaupt noch fährt....... :o
Ich tippe auf das Gateway, da ja von keinem STG irgendwelche Botschaften kommen.
*dummfrag*
Mal die Sicherung(en) gecheckt?

Grüße
Torsten

Re: Mehrere Elektrikprobleme, besteht hier ein Zusammenhang?

Verfasst: 28. Mai 2015 18:14
von Domino
Hi,

Magst du mir verraten welche Sicherungen da geprüft werden müssen?
Und wo verstecken sie sich?

Danke,
Domino

Re: Mehrere Elektrikprobleme, besteht hier ein Zusammenhang?

Verfasst: 28. Mai 2015 21:45
von TorstenW
RTFM?!

Re: Mehrere Elektrikprobleme, besteht hier ein Zusammenhang?

Verfasst: 29. Mai 2015 17:02
von TorstenW
Moin,

ich bin ja mal gar nicht so...... 8)

SB24 (5A; Sicherungskasten im Motorraum); das ist Klemme 30
SC6 (5A; Sicherungskasten links an der Armaturentafel); das ist Klemme 15(a)

Grüße
Torsten
PS: Ich würde ja auf die SC6 tippen...... ;)

Re: Mehrere Elektrikprobleme, besteht hier ein Zusammenhang?

Verfasst: 29. Mai 2015 19:54
von Domino
Mahlzeit,

Danke Torsten.
War mal am Auto und habe geguckt, die SC 6 sieht augenscheinlich gut aus. Sieht man es denn bei den kleinen Sicherungen überhaupt noch wenn die durch sind?

Die zweite im Motorraum kann ich so nicht finden, gibt nur ne F24 und ist ne 10A...?
Sieht aber auch gut aus.

Re: Mehrere Elektrikprobleme, besteht hier ein Zusammenhang?

Verfasst: 31. Mai 2015 17:47
von Domino
Tag,

Habt ihr denn noch Ideen woran das alles liegen kann?

Danke,
Domino

Re: Mehrere Elektrikprobleme, besteht hier ein Zusammenhang?

Verfasst: 31. Mai 2015 19:03
von TorstenW
Moin,

war denn mein Tipp mit dem Gateway so missverständlich? :roll:
Wenn die Sicherungen i. O. sind, dann kann immer noch das Teil selber kaputt sein.

Grüße
Torsten