Erfahrungen mit Zenec ZE-NC2011D & Z-E2015
Re: Erfahrungen mit Zenec Z-E2015 gesucht
Freut mich das du scheinbar zufrieden bist, aber was ist denn deiner Meinung nach nicht adapterfrei?Altes Radio raus, neues Radio hinten anschliessen, Kabel ordentlich verstauen und fertig.Bei allen anderen brauchst du noch Can Adapter und Co.
Das externe Micro hab ich nicht mal verbaut da das interne Micro beim Radio mmn.vollkommen ausreicht.
Das externe Micro hab ich nicht mal verbaut da das interne Micro beim Radio mmn.vollkommen ausreicht.
- WILLY-WACKEN
- Alteingesessener
- Beiträge: 519
- Registriert: 5. Juni 2007 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0TDI - BMN
- Kilometerstand: 178000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erfahrungen mit Zenec Z-E2015 gesucht
Ich hatte erwartet dass der quadlock Stecker direkt dran geht. Und (aber das war eher nicht zu erwarten) dass Stecker wie der CD wechsler oder der aux Stecker passen. Sind ja auch zwei buchsen am Gerät die gar nicht genutzt werden, aber deren Zweck ist leider nirgends beschrieben. Aber das ist jammern auf hohem Niveau, das zenec macht ja alles was ich will.
Achso und das USB hub muss man ja auch verlegen, das widerspricht der werbeaussage " altes Radio raus, zenec rein - fertig" ein wenig, da man das ja mindestens ins Handschuhfach verlegen muss. Wie gesagt, sind keine großen Kritikpunkte, aber Dinge die man sonst nie zu lesen bekommt.
Ich muss meine Aussage glaub ich etwas korrigieren: Adapterseitig ist natürlich schon alles dabei, das stimmt. Da muss man sonst meist noch irgendwas nachkaufen, grad fürs MFL. Und positiv finde ich auch, dass man nur die benötigten Kabel anstecken muss (Video OUT, Verstärkerausgang, Video IN usw) das spart unterm Strich schon Platz in der Mittelkonsole. Bei den meisten Radios hat man ja so nen armdicken Kabelstrang unterzubringen
Achso und das USB hub muss man ja auch verlegen, das widerspricht der werbeaussage " altes Radio raus, zenec rein - fertig" ein wenig, da man das ja mindestens ins Handschuhfach verlegen muss. Wie gesagt, sind keine großen Kritikpunkte, aber Dinge die man sonst nie zu lesen bekommt.
Ich muss meine Aussage glaub ich etwas korrigieren: Adapterseitig ist natürlich schon alles dabei, das stimmt. Da muss man sonst meist noch irgendwas nachkaufen, grad fürs MFL. Und positiv finde ich auch, dass man nur die benötigten Kabel anstecken muss (Video OUT, Verstärkerausgang, Video IN usw) das spart unterm Strich schon Platz in der Mittelkonsole. Bei den meisten Radios hat man ja so nen armdicken Kabelstrang unterzubringen

VCDS vorhanden
- Matzel
- Frischling
- Beiträge: 55
- Registriert: 15. Mai 2013 09:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erfahrungen mit Zenec Z-E2015 gesucht
Schön zu hören dass du mit dem Gerät zufrieden bist.
Eine Frage hätte ich jetzt mal noch: muss man die Darstellung von Hügeln bzw. Höhenunterschieden irgendwie aktivieren oder dazu kaufen? Bei mir wird nichts dergleichen im Navi angezeigt
Eine Frage hätte ich jetzt mal noch: muss man die Darstellung von Hügeln bzw. Höhenunterschieden irgendwie aktivieren oder dazu kaufen? Bei mir wird nichts dergleichen im Navi angezeigt

Re: Erfahrungen mit Zenec Z-E2015 gesucht
Also sind es im Endeffekt Kleinigkeiten, schön zu hören das du zufrieden bist.Für mich ist das Preis/Leistungsverhältniss bei Zenec 1A, die anderen Möglichkeiten sind sowieso nur China oder Nachbauradios (Jvc,Pioneer und Co.) und halt ein original Columbus da ist halt wieder die Frage ob man bei knapp 800€ ein nicht geklautes bekommt.Wenn man sich die gesammten Probleme beim Zenec 2010 anschaut(also die lange da waren) bin ich im Endeffekt froh mich für ein neues 2011er entschieden zu haben, diese ganzen Kinderkrankheiten die beim 2010er da waren sind beim 2011er komplett weg.Der Unterschied 2011/2015 würde mich noch interessieren, bzw.wo der genaue Unterschied liegt also hard/softwaremässig.
Einzig mit der Zeitumstellung hatte ich letztens zu kämpfen, jedes Mal wenn ich umgestellt habe war die Uhr entweder 2Std.zurück bzw.zu weit vorne habs dann aber doch hinbekommen.Mein Usb Hub liegt auch ziemlich unbenützt im Handschuhfach rum, da ich grossteils nur Radio bzw.Mp3 über die Sd Karte höre.Falls es ich mal Lust habe verlege ich den Usb Hub mal in den Aschenbecher, zzr.hab ich null Bock wieder alles auseinander zu bauen und so sehr stört mich der Usb Hub im Handschuhfach auch wieder nicht, da das Ding keinen Platz weg nimmt.
Die Rückfahrkamera würde mich noch reizen kostet knapp 100€, allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich die wirklich "brauche" oder ob die nicht unter die Rubrik "Spielerei" fällt
@Matzel: Die Ansichten bzw.Darstellungen von Gebäuden kann man alles einstellen mit 2D/3D, Höhenunterschiede wären mir allerdings auch nicht aufgefallen
Einzig mit der Zeitumstellung hatte ich letztens zu kämpfen, jedes Mal wenn ich umgestellt habe war die Uhr entweder 2Std.zurück bzw.zu weit vorne habs dann aber doch hinbekommen.Mein Usb Hub liegt auch ziemlich unbenützt im Handschuhfach rum, da ich grossteils nur Radio bzw.Mp3 über die Sd Karte höre.Falls es ich mal Lust habe verlege ich den Usb Hub mal in den Aschenbecher, zzr.hab ich null Bock wieder alles auseinander zu bauen und so sehr stört mich der Usb Hub im Handschuhfach auch wieder nicht, da das Ding keinen Platz weg nimmt.
Die Rückfahrkamera würde mich noch reizen kostet knapp 100€, allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich die wirklich "brauche" oder ob die nicht unter die Rubrik "Spielerei" fällt

@Matzel: Die Ansichten bzw.Darstellungen von Gebäuden kann man alles einstellen mit 2D/3D, Höhenunterschiede wären mir allerdings auch nicht aufgefallen

- WILLY-WACKEN
- Alteingesessener
- Beiträge: 519
- Registriert: 5. Juni 2007 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0TDI - BMN
- Kilometerstand: 178000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erfahrungen mit Zenec Z-E2015 gesucht
Also die Hügeldarstellung war bei mir ab Werk aktiviert (kenn ich vom aktuellen Audi-Navi, da sind halt zusätzlich auch die Hügel zu erkennen, ein wenig wie bei Google Earth), mag ich aber nicht, auch die Gebäude sind mir (erstmal) zuviel. Findet man alles in den Karteneinstellungen. Dafür suche ich noch nach der Option der Stummschaltung beim Rückwärts fahren, hab keine Sensoren, da soll es ruhig weiter dudeln 
Was ich noch von der Montage anmerken muss: der Adapter von Zenec auf Quadlock ist ziemlich groß, war ein echtes Gefummel den hinterm Radio unterzubringen. Da wäre dann wieder ein direktes Tauschen des Gerätes schöner... Ist ja sowieso für die VW-Gruppe, wo alle den Quadlockstecker haben, da verstehe ich nicht wozu man das CAN-Modul nicht integriert hat wie beim Werksradio...
Unterschied ist auf jeden Fall mal die Displaygröße (2011D => 6,5" ; 2015E => 7"), die Front ist anders und ich vermute mal dass die Auflösung höher, sowie die Hardware etwas besser ist.
Ausschlaggebend für mich war nicht nur das Preis-Leistungsverhältnis, sondern auch die etwas umfassenderen Optionen im Multimediabereich.
Ich muss auch noch das CAN-Bus-Update einspielen, hab heute festgestellt, dass das Radio nicht beim Tür öffnen aktiviert wird und dass das MFA hängt, wenn man das Navigieren abbricht, das soll das Update wohl beheben.
Achso: Gibts ne Möglichkeit vom Navi direkt wieder in das aktuell wiedergegebene Medium zu wechseln (zB USB)? Da gibts ja keinen Knopf dafür und jedesmal durchs Menü hangeln ist irgendwie Mist...
Ach und nochwas: der Klang ist etwas besser, der Equalizer hat ja enorm viele Optionen, find ich prima
Angeblich kann das Gerät auch Rear Zone, das muss ich auch noch testen.

Was ich noch von der Montage anmerken muss: der Adapter von Zenec auf Quadlock ist ziemlich groß, war ein echtes Gefummel den hinterm Radio unterzubringen. Da wäre dann wieder ein direktes Tauschen des Gerätes schöner... Ist ja sowieso für die VW-Gruppe, wo alle den Quadlockstecker haben, da verstehe ich nicht wozu man das CAN-Modul nicht integriert hat wie beim Werksradio...
Unterschied ist auf jeden Fall mal die Displaygröße (2011D => 6,5" ; 2015E => 7"), die Front ist anders und ich vermute mal dass die Auflösung höher, sowie die Hardware etwas besser ist.
Ausschlaggebend für mich war nicht nur das Preis-Leistungsverhältnis, sondern auch die etwas umfassenderen Optionen im Multimediabereich.
Ich muss auch noch das CAN-Bus-Update einspielen, hab heute festgestellt, dass das Radio nicht beim Tür öffnen aktiviert wird und dass das MFA hängt, wenn man das Navigieren abbricht, das soll das Update wohl beheben.
Achso: Gibts ne Möglichkeit vom Navi direkt wieder in das aktuell wiedergegebene Medium zu wechseln (zB USB)? Da gibts ja keinen Knopf dafür und jedesmal durchs Menü hangeln ist irgendwie Mist...
Ach und nochwas: der Klang ist etwas besser, der Equalizer hat ja enorm viele Optionen, find ich prima

VCDS vorhanden
Re: Erfahrungen mit Zenec Z-E2015 gesucht
Danke für die Infos.Mich stören die Gebäudedarstellungen z.b.überhaupt nicht ist eine nette Spielerei.
Meinst du wenn du das Navi und Usb/Sd Card gleichzeitig laufen hast wie du direkt zu den Liedern im Ordner kommst,
oder wenn du das Navi an hast und ins Usb/Sd Card Menü willst?
Also bei mir ist es so wenn ich das Navi plus Usb/Sd laufen habe, tippe ich einmal auf den Bildschirm und ganz unten kommt eine Zeile im Navibild wo das Lied mit allen Infos angezeigt wird, wenn du das Zugreifen auf Usb/Sd meinst während der Navigiation mache ich es meistens so, das ich kurz auf den Homebutton gehen und dann auf den entsprechenden Ordner tippe was ich weiter net tragisch finde.
Das es z.b.vom Radio ins Usb/Sd Menü einfacher ist braucht man nicht weiter erwähnen, da genügt einmal kurz rauftippen aufs Radiosymbol und ist im gewünschten Menü drinnen.
Meinst du wenn du das Navi und Usb/Sd Card gleichzeitig laufen hast wie du direkt zu den Liedern im Ordner kommst,
oder wenn du das Navi an hast und ins Usb/Sd Card Menü willst?
Also bei mir ist es so wenn ich das Navi plus Usb/Sd laufen habe, tippe ich einmal auf den Bildschirm und ganz unten kommt eine Zeile im Navibild wo das Lied mit allen Infos angezeigt wird, wenn du das Zugreifen auf Usb/Sd meinst während der Navigiation mache ich es meistens so, das ich kurz auf den Homebutton gehen und dann auf den entsprechenden Ordner tippe was ich weiter net tragisch finde.
Das es z.b.vom Radio ins Usb/Sd Menü einfacher ist braucht man nicht weiter erwähnen, da genügt einmal kurz rauftippen aufs Radiosymbol und ist im gewünschten Menü drinnen.
- WILLY-WACKEN
- Alteingesessener
- Beiträge: 519
- Registriert: 5. Juni 2007 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0TDI - BMN
- Kilometerstand: 178000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erfahrungen mit Zenec Z-E2015 gesucht
Ja genau, so meinte ich das. Hatte die milde Hoffnung dass man den ATL-Knopf für sowas konfigurieren kann, aber da ist die Auswahl ja eher dünn 
Morgen hab ich ne längere Tour, dann wird sich zeigen wie sich das Gerät auf Langstrecke schlägt.

Morgen hab ich ne längere Tour, dann wird sich zeigen wie sich das Gerät auf Langstrecke schlägt.
VCDS vorhanden
Re: Erfahrungen mit Zenec Z-E2015 gesucht
Also wenn du im Navi drinnen bist und auf Usb/Sd zugreifen willst, oder wenn du beides am Laufen hast?
- WILLY-WACKEN
- Alteingesessener
- Beiträge: 519
- Registriert: 5. Juni 2007 17:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2.0TDI - BMN
- Kilometerstand: 178000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erfahrungen mit Zenec Z-E2015 gesucht
Frage geklärt. Wenn man im Navi-Modus nochmal auf die NAV-Taste drückt wechselt die Ansicht automatisch auf die aktuell wiedergegebene Quelle, perfekt! 
Hab inzwischen auch das CAN-Bus-Update erledigt, da ich zu faul war die Batterie abzuklemmen und zu warten habe ich einfach das Steuergerät fürs Bordnetz zurückgesetzt (VCDS), nun funktioniert die MFA-Darstellung wie sie soll. Die Logik hinter der Anzeige ist zwar anders als bei VW (man bekommt ja auf der Autobahn zB ein paar hundert Kilometer den Pfeil zum runterfahren angezeigt weil das der nächste Schritt ist), aber da stört nicht. Nur das Starten beim Türöffenen funktioniert nicht, immer erst mit Einschalten der Zündung... Naja, halb so wild
Nächste Woche muss es nochmal raus, da schließe ich die externen Monitore an und dann ist alles fertig.

Hab inzwischen auch das CAN-Bus-Update erledigt, da ich zu faul war die Batterie abzuklemmen und zu warten habe ich einfach das Steuergerät fürs Bordnetz zurückgesetzt (VCDS), nun funktioniert die MFA-Darstellung wie sie soll. Die Logik hinter der Anzeige ist zwar anders als bei VW (man bekommt ja auf der Autobahn zB ein paar hundert Kilometer den Pfeil zum runterfahren angezeigt weil das der nächste Schritt ist), aber da stört nicht. Nur das Starten beim Türöffenen funktioniert nicht, immer erst mit Einschalten der Zündung... Naja, halb so wild

Nächste Woche muss es nochmal raus, da schließe ich die externen Monitore an und dann ist alles fertig.
VCDS vorhanden
- Matzel
- Frischling
- Beiträge: 55
- Registriert: 15. Mai 2013 09:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Erfahrungen mit Zenec Z-E2015 gesucht
Kann es sein dass die Darstellung von Höhen nur funktioniert, wenn der Betrachtungswinkel auf "Gering" gestellt ist? Vielleicht könnte das ja mal jemand von euch testen. Mir kam es gestern zumindest so vor, da ich aber leider in der absoluten Ebene wohne, kann ich das hier nicht so richtig testen. Bei Gery79 sollte es ja aber Berge geben 
