Sinnvolle/Nützliche VCDS-Anpassungen
- triumph
- Alteingesessener
- Beiträge: 525
- Registriert: 26. Januar 2005 21:03
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2014
- Motor: 1.4L
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sinnvolle/Nützliche VCDS-Anpassungen
Ein paar Sachen hab ich auch gemacht.
Regenschliessen
AM Band deaktiv
Blinker dimmen
3. Bremsleuchte bei schliessen/öffnen
Optische Rückmeldung bei Komfortschliessen beendet
Rückfahrleuchten bei CH/LH (zusätzlich)
Spiegel klappen nur noch ein bei Komfortschliessen
Stagging
Nachtankmenge
Sitzheizung speichern (beide Seiten)
Lüftungsstufe anzeigen
SWR Ansteuerung auf 2500ms
Panoramadach öffnet ganz bei Komfortöffnen
Rückleuchten (ABL) immer aktiv ohne KZL
Komfortblinken auf 5
Warnton bei Zündung ein und Tür offen deaktiv
Beide Nebelschlussleuchten
FLA immer aktiv
Fensterheber Tür Nachlauf aktiv
FLA Einschaltpunkt runtergesetzt (10kmh)
Lenkung auf Dynamik
XDS strong
Freigabenachlauf Heckklappe
TFL aus bei Handbremse
Regenschliessen
AM Band deaktiv
Blinker dimmen
3. Bremsleuchte bei schliessen/öffnen
Optische Rückmeldung bei Komfortschliessen beendet
Rückfahrleuchten bei CH/LH (zusätzlich)
Spiegel klappen nur noch ein bei Komfortschliessen
Stagging
Nachtankmenge
Sitzheizung speichern (beide Seiten)
Lüftungsstufe anzeigen
SWR Ansteuerung auf 2500ms
Panoramadach öffnet ganz bei Komfortöffnen
Rückleuchten (ABL) immer aktiv ohne KZL
Komfortblinken auf 5
Warnton bei Zündung ein und Tür offen deaktiv
Beide Nebelschlussleuchten
FLA immer aktiv
Fensterheber Tür Nachlauf aktiv
FLA Einschaltpunkt runtergesetzt (10kmh)
Lenkung auf Dynamik
XDS strong
Freigabenachlauf Heckklappe
TFL aus bei Handbremse
seit 04/2017 Astra 1.4 ST Innovation,auto,Matrix,SD,Sthzg,AGR,Navi900.
O³ Combi,1,4 DSG,sw,Eleg.,L&D,PD,Standh.,Fernlichtassi, Amundsen,
22.6.10: 2.0tdi DSG Combi,Elega,sw,Bolero, L&D,
4.6.05: 1.9tdi Combi, Graumet. Eleg. Pega.Audience,
O³ Combi,1,4 DSG,sw,Eleg.,L&D,PD,Standh.,Fernlichtassi, Amundsen,
22.6.10: 2.0tdi DSG Combi,Elega,sw,Bolero, L&D,
4.6.05: 1.9tdi Combi, Graumet. Eleg. Pega.Audience,
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sinnvolle/Nützliche VCDS-Anpassungen
Moin,
Komfortblinken auf 5 finde ich zu oft. Laut StVO müssen es "nur" 2 sein, da sind 3 IMHO dicke ausreichend, vor Allem beim Spurwechsel. Geschmackssache.......
FLA unter 60 km/h ist auch Unfug, da in der Stadt bei vorhandener Straßenbeleuchtung nicht mit Fernlicht gefahren werden darf.
Das Spiegelanklappen habe ich auch umgestellt auf Komfortschließung, da ich es nicht permanent brauche.
Grüße
Torsten
Komfortblinken auf 5 finde ich zu oft. Laut StVO müssen es "nur" 2 sein, da sind 3 IMHO dicke ausreichend, vor Allem beim Spurwechsel. Geschmackssache.......
FLA unter 60 km/h ist auch Unfug, da in der Stadt bei vorhandener Straßenbeleuchtung nicht mit Fernlicht gefahren werden darf.
Das Spiegelanklappen habe ich auch umgestellt auf Komfortschließung, da ich es nicht permanent brauche.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- triumph
- Alteingesessener
- Beiträge: 525
- Registriert: 26. Januar 2005 21:03
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2014
- Motor: 1.4L
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sinnvolle/Nützliche VCDS-Anpassungen
Da wir unter Laternennachtsabschaltung "leiden" ist es sinnvoll. Ob es laut STVO erlaubt ist, ist mir Latte. Ich habe immer noch die Finger um ihn zu deaktivieren falls Fußgänger im Stock-Dunkeln auftauchen.
Bei Straßenbeleuchtung an geht der FLA sowiso nicht an, evtl bei gelber Straßenbeleuchtung.
Wischer abparken in Endlage bei Zündung aus (Nachlauf) hatte ich vergessen
Bei Straßenbeleuchtung an geht der FLA sowiso nicht an, evtl bei gelber Straßenbeleuchtung.
Wischer abparken in Endlage bei Zündung aus (Nachlauf) hatte ich vergessen
seit 04/2017 Astra 1.4 ST Innovation,auto,Matrix,SD,Sthzg,AGR,Navi900.
O³ Combi,1,4 DSG,sw,Eleg.,L&D,PD,Standh.,Fernlichtassi, Amundsen,
22.6.10: 2.0tdi DSG Combi,Elega,sw,Bolero, L&D,
4.6.05: 1.9tdi Combi, Graumet. Eleg. Pega.Audience,
O³ Combi,1,4 DSG,sw,Eleg.,L&D,PD,Standh.,Fernlichtassi, Amundsen,
22.6.10: 2.0tdi DSG Combi,Elega,sw,Bolero, L&D,
4.6.05: 1.9tdi Combi, Graumet. Eleg. Pega.Audience,
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 83
- Registriert: 17. November 2013 20:36
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: RS 2.0 TDI
- Kilometerstand: 39500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sinnvolle/Nützliche VCDS-Anpassungen
mal dumm fragen, da keinerlei Ahnung
Heißt das, dass alles was man so einstellen kann serienmäßig im O3 verbaut bzw. vorhanden ist?
Es gibt einige nützliche Sachen (wie Scheibenwischer in Endposition bei Zündung aus) wo ich mich frage, warum dies nicht schon ab Werk so eingestellt ist.
Ich selbst habe einen RS, da könnte ich - wenn so ein VCD-Gerät vorhanden wäre - das alles so "programmieren" (ohne technisch etwas zu basteln) ?
Finde ich cool.
Heißt das, dass alles was man so einstellen kann serienmäßig im O3 verbaut bzw. vorhanden ist?
Es gibt einige nützliche Sachen (wie Scheibenwischer in Endposition bei Zündung aus) wo ich mich frage, warum dies nicht schon ab Werk so eingestellt ist.
Ich selbst habe einen RS, da könnte ich - wenn so ein VCD-Gerät vorhanden wäre - das alles so "programmieren" (ohne technisch etwas zu basteln) ?
Finde ich cool.
88-90 Opel Kadett D 1.0 / Kadett D 1.2
90-93 Mazda 323 Sport 1.2
93-13 Ford Escort Turnier 1.6 / Mondeo 1.6 / Fiesta 1.2 / Galaxy 2.3 / Mondeo TDCI 2.2
seit 03.14 Skoda Octavia RS TDI
90-93 Mazda 323 Sport 1.2
93-13 Ford Escort Turnier 1.6 / Mondeo 1.6 / Fiesta 1.2 / Galaxy 2.3 / Mondeo TDCI 2.2
seit 03.14 Skoda Octavia RS TDI
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 179
- Registriert: 17. März 2010 22:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI BKD 140 PS
- Kilometerstand: 175000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sinnvolle/Nützliche VCDS-Anpassungen
Kann man den Müdigkeitswarner nachträglich "freischalten"?
- triumph
- Alteingesessener
- Beiträge: 525
- Registriert: 26. Januar 2005 21:03
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2014
- Motor: 1.4L
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sinnvolle/Nützliche VCDS-Anpassungen
Man kann u.a. den Wischernachlauf mit VCDS oder VCP mit ein paar Klicks nachcodieren.
Ich habe bei mir die Müdigkeitserkennung freigeschaltet. Allerdings ist das ein großer Aufwand. Das geht mit VCP über PR Coding. Es wird der PR Code ME1 nachträglich, und ALLE andern verbauten Sachen, in die Steuergeräte (BCM, Gateway und KI (und Infotaiment)) geschrieben. Alle anderen vorher gemachten Codierungen sind dann weg.
Evtl wird es demnächst von VCP eine einfachere Lösung geben.
Ich habe bei mir die Müdigkeitserkennung freigeschaltet. Allerdings ist das ein großer Aufwand. Das geht mit VCP über PR Coding. Es wird der PR Code ME1 nachträglich, und ALLE andern verbauten Sachen, in die Steuergeräte (BCM, Gateway und KI (und Infotaiment)) geschrieben. Alle anderen vorher gemachten Codierungen sind dann weg.
Evtl wird es demnächst von VCP eine einfachere Lösung geben.
seit 04/2017 Astra 1.4 ST Innovation,auto,Matrix,SD,Sthzg,AGR,Navi900.
O³ Combi,1,4 DSG,sw,Eleg.,L&D,PD,Standh.,Fernlichtassi, Amundsen,
22.6.10: 2.0tdi DSG Combi,Elega,sw,Bolero, L&D,
4.6.05: 1.9tdi Combi, Graumet. Eleg. Pega.Audience,
O³ Combi,1,4 DSG,sw,Eleg.,L&D,PD,Standh.,Fernlichtassi, Amundsen,
22.6.10: 2.0tdi DSG Combi,Elega,sw,Bolero, L&D,
4.6.05: 1.9tdi Combi, Graumet. Eleg. Pega.Audience,
- RPGamer
- Alteingesessener
- Beiträge: 360
- Registriert: 20. Mai 2005 10:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: RS TDI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 505687
Re: Sinnvolle/Nützliche VCDS-Anpassungen
Wobei für mich die Müdigkeitserkennung auch nur ein weiteres Feature zum deaktivieren ist.
Ich habe die zwar bei meinem auch mitbestellt (wegen der 50 Euro, nachher ärgert man sich) aber ich hab's nun schon im Superb und das Ding nervt leider viel zu früh. Ich bin ca. eine halbe Stunde unterwegs, da soll ich schon Pause machen (evtl. ist mein Fahrstil zu einschläfernd für den Computer?). Das Teil hatte drei Versuche mich zu überzeugen, nun ist und bleibt es aus. Leider. Die Idee dahinter finde ich eigentlich ganz gut.
Ich habe die zwar bei meinem auch mitbestellt (wegen der 50 Euro, nachher ärgert man sich) aber ich hab's nun schon im Superb und das Ding nervt leider viel zu früh. Ich bin ca. eine halbe Stunde unterwegs, da soll ich schon Pause machen (evtl. ist mein Fahrstil zu einschläfernd für den Computer?). Das Teil hatte drei Versuche mich zu überzeugen, nun ist und bleibt es aus. Leider. Die Idee dahinter finde ich eigentlich ganz gut.
Markus | Octavia RS Combi TDI DSG (5E - MJ 2016)
05/2012 bis 05/2015: Octavia RS Combi TDI DSG (1Z - MJ 2012)
05/2015 bis 10/2015: Superb Combi TDI DSG (3T - MJ 2014) - Übergangsfahrzeug
05/2012 bis 05/2015: Octavia RS Combi TDI DSG (1Z - MJ 2012)
05/2015 bis 10/2015: Superb Combi TDI DSG (3T - MJ 2014) - Übergangsfahrzeug
-
- Frischling
- Beiträge: 15
- Registriert: 23. Oktober 2012 22:43
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2016
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 89
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sinnvolle/Nützliche VCDS-Anpassungen
Moin,
mal ein paar Fragen an die Experten hier.
Ich warte gerade auch auf meinen neuen O3 und lese mir hier im Forum vieles durch. Gerne würde ich auch einiges an meinem neuen umprogrammieren lassen. Allerdings ist es ein Leasing-Firmenfahrzeug.
Daher jetzt die Fragen:
Wenn das Fahrzeug mal in die Werkstatt muss (Service etc.), kann der Techniker sofort feststellen, dass etwas an der Software verändert wurde, oder muss man da schon explizit nach suchen?
Kann man vor Programmierung ein Backup der Werkseinstellungen machen und dieses vor Rückgabe des Fahrzeuges wieder einspielen?
Ich habe zwar den Fernlichtassi gewählt, aber nicht den Spurhalteassi. Ist dann die richtige Kamera verbaut, so dass man den Spurhalteassi per VCDS aktivieren kann?
Automatische Sommerzeitumstellung: Funktioniert die auch mit dem Bolero?
Regenschließung: Wie ist es den nun bei MJ16, kann es problemlos aktiviert werden, oder ist nicht der richtige Sensor verbaut?
Danke und Gruß
mal ein paar Fragen an die Experten hier.
Ich warte gerade auch auf meinen neuen O3 und lese mir hier im Forum vieles durch. Gerne würde ich auch einiges an meinem neuen umprogrammieren lassen. Allerdings ist es ein Leasing-Firmenfahrzeug.
Daher jetzt die Fragen:
Wenn das Fahrzeug mal in die Werkstatt muss (Service etc.), kann der Techniker sofort feststellen, dass etwas an der Software verändert wurde, oder muss man da schon explizit nach suchen?
Kann man vor Programmierung ein Backup der Werkseinstellungen machen und dieses vor Rückgabe des Fahrzeuges wieder einspielen?
Ich habe zwar den Fernlichtassi gewählt, aber nicht den Spurhalteassi. Ist dann die richtige Kamera verbaut, so dass man den Spurhalteassi per VCDS aktivieren kann?
Automatische Sommerzeitumstellung: Funktioniert die auch mit dem Bolero?
Regenschließung: Wie ist es den nun bei MJ16, kann es problemlos aktiviert werden, oder ist nicht der richtige Sensor verbaut?
Danke und Gruß
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sinnvolle/Nützliche VCDS-Anpassungen
Moin,
nein, ja, nicht nötig, nein, ja, keine Ahnung.
Grüße
Torsten
nein, ja, nicht nötig, nein, ja, keine Ahnung.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 59
- Registriert: 30. September 2015 18:28
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 1,2 TSI (110 PS)
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 720285
Re: Sinnvolle/Nützliche VCDS-Anpassungen
Eine präzise Antwort, die nicht zu ausschweifend ist - eine perfekte Antwort
Sicher sind viele Features von der verbauten Ausstattung abhängig.
Mich würde interessieren, ob bei einer Standard-Ambition
- Scheibenwischerück- bzw. Nachlauf
- CH/LH und
- Rücklicht bei TFL
nachprogrammierbar sind, ohne Hardware ändern zu müssen.
Achso: MJ2016.
Sicher sind viele Features von der verbauten Ausstattung abhängig.
Mich würde interessieren, ob bei einer Standard-Ambition
- Scheibenwischerück- bzw. Nachlauf
- CH/LH und
- Rücklicht bei TFL
nachprogrammierbar sind, ohne Hardware ändern zu müssen.
Achso: MJ2016.
Zuletzt geändert von neuhesse am 3. November 2015 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beim direktem Antworten bitte kein Fullquote.
Grund: Beim direktem Antworten bitte kein Fullquote.