Seite 3 von 4

Re: Ventilreinigung bei TSI Motoren

Verfasst: 18. April 2018 13:32
von ThomasB.
Wobei man jetzt auch nichts über russische Benzinqualität weiß.... :-?

Re: Ventilreinigung bei TSI Motoren

Verfasst: 18. April 2018 13:57
von Rayx
Fotos von Hugo zeigen Einlassventile auf deutschem Benzin, innere Abgasrückführung (AGR) macht keinen Unterschied zwischen deutschem oder russischem Benzin ...

http://www.kfz-tech.de/Biblio/Abgas/Abg ... ehrung.htm
http://www.kfz-tech.de/Biblio/Motorsteu ... eidung.htm

http://www.bs-wiki.de/mediawiki/index.p ... C3%BChrung

Bei der inneren Abgasrückführung erfolgt die Mischung zwischen Abgas und frischem Gemisch innerhalb des Brennraums. Dies wird bei allen Viertaktmotoren durch die systembedingte Ventilüberschneidung von Einlass- und Auslassventil erreicht. Bedingt durch die Konstruktion ist die Abgasrückführungsrate sehr gering und kann auch nur begrenzt beeinflusst werden. Erst seit der Entwicklung der variablen Ventilsteuerung kann, last- und drehzahlabhängig, aktiv auf die Rückführungsrate Einfluss genommen werden.

Re: Ventilreinigung bei TSI Motoren

Verfasst: 20. April 2018 21:17
von blueskoda
Gibt es außer mechanischer Reinigung der Ventile noch etwas auf chemischer Basis?

Beispiel in Aceton einlegen, dann mechanisch reinigen ?

Viele Grüße

blueskoda

Re: Ventilreinigung bei TSI Motoren

Verfasst: 21. Mai 2018 19:05
von Moto
So, ich kann erstmal Erfolg vermelden. Aber anders als gedacht.

Ich habe mich entschlossen wieder etwas weiter zu fahren und die Spezialisten aufzusuchen, die mir vor 5 Jahren den
kompletten Kettentrieb getauscht haben. Danach lief der Wagen 5 Jahre ohne Fehler...

Dort also den Wagen abgegeben und einen Tag später repariert zurückbekommen. Ursache : Zylinder 1 Zündkerze defekt, Zylinder 4 Zündkerze und Zündspule defekt.
Für gute 200,- EUR ging das Ganze durch- (kompletter Satz Kerzen, klaro...)

Das für mich wirklich traurige ist, dass ich bei meinem freundlichen schon 2 mal nachgefragt hatte, ob bei 150,000 km nicht mal die Zündkerzen erneuert werden müssen !?
Antwort: Die gehen fast nie kaputt und wenn, dann äußert sich das anders.

Seit einer Woche fahre ich nun wieder fast störungsfrei. Nur im Stand merkt man noch ein leichtes schütteln und auch nicht immer.
So bei jeder Motortemperatur während der Fahrt kein einziger Ruckler und kein Leistungseinbrauch wenn man mal drauftreten muss.

Danke an alle Helfer hier! Durch euch bin ich ja letztlich zu der Erkenntnis gelangt, das eventuell keine totale Verkokung bei mir vorliegt.
Gute Fahrt!

Re: Ventilreinigung bei TSI Motoren

Verfasst: 14. Juli 2018 11:21
von Master-D
20180327_165126.jpg
20180327_165126.jpg (254.43 KiB) 2019 mal betrachtet
Meine sahen nach knapp 140tkm nicht so schlimm aus, auch fast nur Stadt und Landstrasse.

Re: Ventilreinigung bei TSI Motoren

Verfasst: 14. Juli 2018 17:46
von TWC
Moto hat geschrieben:
Das für mich wirklich traurige ist, dass ich bei meinem freundlichen schon 2 mal nachgefragt hatte, ob bei 150,000 km nicht mal die Zündkerzen erneuert werden müssen !?
Antwort: Die gehen fast nie kaputt und wenn, dann äußert sich das anders.
Die werden doch bei der 90000er Inspektion sowieso gewechselt

Re: Ventilreinigung bei TSI Motoren

Verfasst: 6. August 2018 07:21
von Rayx
Rayx hat geschrieben:Fotos von Hugo zeigen Einlassventile auf deutschem Benzin, innere Abgasrückführung (AGR) macht keinen Unterschied zwischen deutschem oder russischem Benzin ...
SSP 296 8)

Die Nockenwellenverstellung führt zu:
- einer sehr guten inneren Abgasrückführung bei der die Verbrennungstemperatur gesenkt und die Stickoxidemissionen verringert werden und
- einem verbesserten Drehmomentverlauf.

Abgasrückführungsmenge
Bei FSI (=TFSI=TSI) -Motoren ist eine möglichst hohe Abgasrückführungsmenge erforderlich um damit die Stickoxidemissionen zu verringern.
Damit die Abgasmenge dicht an die Laufgrenze herangeführt werden kann, muss sie genau berechnet werden.

Re: Ventilreinigung bei TSI Motoren

Verfasst: 6. August 2018 09:58
von Master-D
Tritt in dem Fall auf die reinen Sauger zu laut der SSP

Re: Ventilreinigung bei TSI Motoren

Verfasst: 6. August 2018 11:21
von Rayx
Innere Abgasrückführung dreckig machen die Einlassventile, für CDAA und andere von GenII ist das auch der Grund fuer die Kolbenringe Problemen ...

Re: Ventilreinigung bei TSI Motoren

Verfasst: 6. August 2018 11:58
von Master-D
Das unterschreiben ich nicht. Das die AGR für die kolbenringproblematik verantwortlich ist, denn dann müsste das jeder Motor haben. Also nicht nur VAG Motoren. Die "Abgase sollten gar nicht so weit zurück gedrückt werden das die an die Ölabstreifringe kommen. Fakt ist hier, das die Bohrungen in den Ringen ein Witz ist und die Ringe viel zu klein sind.
Was diese Bohrungen Verschließt ist Rußkohle welche bei der Verbrennung entsteht. Dies führt in Verbindung mit Synthetischen Ölen, welche eine reinigende Wirkung haben, das der Ruß abtransportiert wird. Nun sind diese Bohrungen sehr klein und ein Teil der Rußflocken bleibt daran hängen..
Ergebniss... bis Bohrungen werden noch kleiner, weniger Öl kann abtransportiert werden, Öl wird mit verbrannt, Ölkohle entsteht.. usw usw usw.


Das durch das AGR Prinzip Abgase zurück in den Verbrennungsraum gezogen werden steht außer Frage, aber ja nur intern, die Abgase kommen ja nicht mit den Einlassventielen in Berührung, wie erklähren sich dann die Verkokungen. Wenn die Abgase in den Ansaugtrakt gedrück werden sollten, müsste das Einlassventiel direkt nach dem Arbeitstakt gemeinsam mit den Auslassventiel aufgehen. Da wir aber nur eine Überschneidung von glaube 20° haben ist das recht unwarscheinlich.
Lass mich aber gern eines besseren belehren wenn jemand genauere Informationen zur Internen AGR hat.
Bei einer externen AGR sieht das natürlich anders aus.