Suche für meinen neuen Octi ein MP3 Radio Vorschläge?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Ich finde nicht schlimmes daran, dass man auch pro und kontra mp3 beredet.
@dan
Natuerlich kann man CDs abspielen - aber Du wirst wohl schwer waehlen koennen - mp3 durch die Radioenstufe und CDs ueber den Verstaerker. Ich finde, dass mp3s desto schlechter klingen, je besser die Anlage ist. Deswegen die Empfehlung fuer die mp3 Hoerer, keine teuere Anlagen zu bauen.
Ob ich was von mp3 halte... ja ich kenn mich da ein wenig aus, ich habe einige Compressionsmethoden die auf Fourier Transformation und aehnlich arbeiten ausprobiert und getestet. Ich benutze mp3 , wenn ich in meinem Studio aufgenommene Werbung fuer die Radiosendern verschicken muss, die nicht unbedingt in der Naehe sind. Wenn Du Dir die Klangfarbe einer Stimme , die mit gutem Kondensatormikrophon auf 24 bit aufgenommen wurde anhoerst und sie mit mp3 vergleichst, ist der Unterschied auch bei hohen Datenraten gewaltig. Das heisst aber nicht, dass da was unangenehmes ist - es entspricht aber nunmal nicht dem Original. Ob man es bei der Musik unterscheiden kann, haengt, wie schon geschrieben, von der Musikrichtung und von Qualitaet der Anlage ab.
Meiner Meinung nach hat mp3 in HiFi Welt nicht zu tun, im Auto ist der Einsatz mit der Fahrsicherheit entschuldabar - (entfaellt das manipulieren mit CD oder Casette) jedoch wem an der Qualitaet liegt und separate Endstufen benutzen will, dem kann ich nur ein CD Wechsler empfehlen.
Natuerlich kann man mit Erhoehung der Datenrate die Qualitaet verbessern - es ist aber umstaendlich bei Vorbereitung und es nimmt natuerlich noch mehr Platz an, was den Sinn von mp3 einschraenkt.
:-?
Dass die Industrie da manchmal Exoten produziert ist leider kein Argument - da handelt es sich um Verkaufzahlen und so kann auch ein Spitzenradio mit mp3 Abspielmoeglichkeit vorkommen. So kommen heuzutage auch Kombiautos mit 400PS und mehr vor. Ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern, wo Kombis gekauft worden sind, um die Kartoffelnsaecke zu transportieren und Offroader nur die Foerster gefahren haben.
Ales ist also moeglich.
waschbaer
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 27. Juni 2002 00:44

jvc

Beitrag von waschbaer »

hallo...
habe selbst das jvc kdsh 99r in meinem toyota und mir jetzt das 909 für den Octavia besorgt.

das neue sieht etwas edler aus, weil das silbergrau etwas dunkler ist (oder ist gar mein altes ausgebleicht ? *g*). beim 909er hat jvc etwas an den materialien gespart, denn die knöpfe (ausser dem lautsprecherknopf) sind nicht mehr metall, sondern kunststoff, mal schauen, wie die lebensdauer hier so ist.

ich kann sagen, dass ich mit dem 99er völlig zufrieden war, lediglich manche teile der bedienerführung sagen mir nicht ganz zu (quellenwechsel von mp3 auf radio heißt: mehrmals durch die anderen quellen drücken), ordnerwechsel bedeutet: tastenkombination.

wenn es um schnelligkeit geht (mp3 anspielen, durchspulen, ordner wechseln, cd einlesen), dann ist das jvc jedem radio, das ich in media-märkten oder sonstwo getestet habe (kennwood, aiwa und auch blaupunkt) überlegen.

die bedienerführung hat sich bei dem neuen radio nicht geändert, in der ausstattung hat es einen 7 band equalizer statt 3 band und stärkere endstufen, wenn man die mal so nennen darf.

auf die diskussion mp3 vs. cd möchte ich auch mal eingehen: ich habe zu hause einen hk-verstärker, iq boxen, sony cd-wechsler bzw. pioneer dvd-player. ich selbst habe probleme, die unterschiede zwischen mp3 und cd zu hören (und das bei 128er komprimierung). teilweise klingt mp3 etwas blecherner (höhere frequenzen sind nicht mehr so sauber). jedem gast, dem ich dieselbe aufnahme cd und mp3 vorgespielt habe, hat sich beim raten, was nun welches medium ist, genauso oft vertan, dass man es getrost in den bereich der statistischen gleichverteilung packen könnte. ich muss dazu sagen, dass ich techno, house, funk und soul höre und nicht klassisches gedudel, wo ich die a-oboe noch aus dem orchester raushöre. wer rock, pop oder sonstige musik hört, wird den unterschied nicht merken. das ist dasselbe, wie mit den schallplattenfetischisten, die dort angeblich eine höhere klangfülle hören, als bei digitaler aufzeichnung. sollen sie doch schallplatten mit ins auto nehmen, oder hochgeschwindigkeitsbandmaschinen. auf jeden fall gibt es überhaupt kein argument, um auf mp3 im auto verzichten zu wollen.

hol dir das jvc-gerät, da kannst du bei electronica24 im moment aussuchen, ob du das 99er oder das 909er haben willst, der preis ist mit 346 eu derselbe.

gruß

waschbär
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

teilweise klingt mp3 etwas blecherner (höhere frequenzen sind nicht mehr so sauber). ..... ich muss dazu sagen, dass ich techno, house, funk und soul höre und nicht klassisches gedudel, wo ich die a-oboe noch aus dem orchester raushöre..... auf jeden fall gibt es überhaupt kein argument, um auf mp3 im auto verzichten zu wollen.
Wie gesagt - bei Techno kann es egal sein, wie die Hoehen klingen - wenn Du aber auch dort Unterschied hoeren kannst... Soweit Du einen klare Solostimme hoeren willst und deren Hohenanteil nicht so sauber ist, ist der Gesammteindruck im Eimer.
Ich kann 20 Leute (1,4l Fahrer) wahlweisse eine 1,8T Octavia mit 150PS oder eine gechippte RS mit 210PS fahren lassen - wenn sie dan nur anhand des Motors sagen sollen welcher staerker ist, werden sie genauso nur raten koennen - obwohl der Unterschied fuer jemand der diese Kraefte geuebt ist, schon immens ist. Ich wuerde wahrscheinlich auch kein Unterschied zwischen 400PS und 450PS in Porsche feststellen koennen - und schon keineswegs zwischen den 750PS und 810PS in Formel 1.
Genauso ist es bei dem Sound - ich kann Musikstuecke waehlen - die ich in meinem Auto, geschweige den in Heimanlage oder Studio mit 100% Treffsicherheit von 128k mp3s unterscheide und auf Anhieb bringe ich 10 andere Leute, die das genauso gut unterscheiden werden. Es haengt nunmal davon ab, was man so gewoehnt ist. Gaebe es die Unterchiede nicht, koennte die ganze High End Branche nicht existieren. Wenn man das als Ottonormalhoerer nicht akzeptieren kann, dann kann man auch nicht akzeptieren, dass Stradivari besser klingt, oder dass jemand besser Rachmaninov spielen kann, oder dass ein Schlagzeuger besser ist als der andere, dass ein Studiomikro besser aufnimmt als das an der 500 Euro Videokamera, oder dass man auch oberhalb der 100PS oder 200- 300PS Grenze deutliche Unterschiede spueren kann.
Genauso "pricklige" Angelegenheit sind die DVDs - meisstens will man mich ueberzeugen, dass dies die bestmoegliche Bildqualitaet ist. Wenn man drei Jahre am Bildschnitt mit calibrierten SONY Monitoren arbeitet - sieht man den Unterschied zwischen einzelnen sauteueren BETACAM SP Profi Videokameras mit 4000Euro Objektiven. Guckt man sich etwas an dem 100Hz digital Super Wasweisich Picture Quality Control System - erkennt man fast gar nichts. Sogar der 4:3 Format wird locker dem 16:9 angepasst... Aber DVD ist praktisch - genauso wie mp3 - nur sollte man bei mp3 genausowenig Superanlage mit separaten Endstufen einbauen, wie sich DVDs oder die heimischen Videosyteme an einem Profimonitor anschauen. Weil da eben jede einzelne Macke herrvorkommt.

Meine Argumente, wieso ich im Auto auf mp3 verzichte:
1. Klangqualitaet. Ich hore nunmal gerne Musik im Auto mit Genuss - nicht als Hintergrund - da ich taeglich mindestens eine Stunde im Auto sitze und das oefters in zehfliessendem Verkehr und Stau, ist es fuer mich sehr wichtig dabei zu entspannen und nicht nur die Zeit zu verlieren.
2. Im Laden gibt es CDs und keine mp3 CDs. Es ist fuer mich wesehntlich leichter 12CDs von Zeit zu Zeit in den Wechsler zu schieben (und bei laengerer Reisse habe ich noch 24CDs in einer Box dabei) als: CDs kaufen - in Computer einlesen, Einzelstuecke mp3 codieren, ordnen, neue CDs brennen. Es ist also umstaendlicher und bringt schlechtere Qualitaet.

Der einzige Argument fuer mp3 : PREISS! Man spart sich den CD Wechsler Kauf und meisstens hat man die mp3s aus Internet oder von bekannten oder schwarzem Markt... Ich gebe zu - fuer Techno wuerde ich auch kein Geld gerne ausgeben.

Damit bin ich wieder bei dem gleichem wie immer gelandet: jedem das seine. Genauso wie einer kein 300PS Auto braucht, reicht fuer jemanden anderen mp3 Qaulitaet. Daran ist nichts auszusetzen.
Genauso unpassend wie fuer mp3s separate Endstufen und teuere Lautprechern zu empfehlen , ist aber meiner Meinung nach, - ein 60PS Auto tieferlegen und waaaahnsinns breite Reifen zu montieren, sowie Spoiler, wo es nur geht.
Es wird teuer, wird auch vielleicht sportlich aussehen, trotzdem wird es kein Sportauto sein und aufgrund der breiten Reifen und groesserem Lufwiderstand wird es sogar langsamer als Serie.
Benutzeravatar
dan
Alteingesessener
Beiträge: 502
Registriert: 13. Januar 2002 01:00

Beitrag von dan »

Hi!

@Ivan

Mal ehrlich, der Ocit ist ja keine S-Klasse in der auch bei 200km/h noch fast absolute Ruhe herrscht.
Bei den Nebengeräuschen die so ein Fahrzeug wie der Octi mit sich bringt geht der Unterschied von Audio-CD zu einem guten MP3 (ab 192kBit/s) fast gänzlich verloren.
Und praktischer weil platzsparender ist MP3 auf jeden Fall.
Und schließlich hat man ja bei allen MP3-Receivern auch noch die Wahl ob man nicht doch lieber eine Audio-CD reinschiebt.

CU Dan
bis 12/07 Octavia 1,9TDI Elegance Limousine Tiefseeblaumetallic
ab 12/07 Octavia 2 1.8 TSI L&K Limousine Satin-Grau Metallic
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

a) 200km/h fahre ich selten, weil hier max 130km/h erlaubt sind und wenn, hoere ich keine Musik. Wie geschrieben - meisstens Stadtverkehr und da brauche ich Musik um nicht verrueckt zu werden.
b) wenn ich unbedingt wollte, kann ich locker so aufderehen, dass jeden Geraeusch auch bei 200 ueberdecke - mit mp3 waere das noch schmerzvoller.
Ubrigen wieso Nebengeraeusche kein Argument sind um auf die Klangqualitaet zu verzichten, habe ich schon geschrieben.
Nochmalls - ich bin sicher kein mp3 Gegner - die Kodierung ist gut und schoen fuer spezifische Aplikationen wie Internetverbreiterung. Kein Zweifel - jedoch stehe ich voll hinter der Behauptung, dass die Qualitaet nicht an die CD Qualitaet reicht und es hat kein Sinn mp3s ueber teuere Anlage zu spielen.
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

@ Ivan:

1. Ich baue meine Anlage im Auto nicht ein, um NUR MP3s abzuspielen. Wenn man MP3s im Auto abspielen kann, dann ist das ein guter Nebeneffekt.

2. Wer von uns hat in seinem Auto denn eine "gute Anlage" sprich High End? Ich kann von meiner behaupten, das sie nicht mehr auf dem Anfängerlevel ist, aber auch keine Profianlage ist.
Was spricht denn dann noch gegen die MP3s, wenn die meisten sowieso nur die Originalanlage drinnen haben, und sich einen MP3 - Player kaufen?

3. Jede Headunit, die MP3 abspielen kann, kann auch normale CDs abspielen.
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

@ Richi Rich
1. Ich baue meine Anlage im Auto nicht ein, um NUR MP3s abzuspielen. Wenn man MP3s im Auto abspielen kann, dann ist das ein guter Nebeneffekt.
Habe absolut nichts dagegen. Wenn ich absolut pingelig sein sollte wuerde ich sagen, dass alles sein Geld kostet - auch die mp3 Abspielmoeglichkeit. Wenn man also zwei gleich teuere Radios nimmt und eines kann mp3 abspielen und andere nicht - dann wird das ohne wahrscheinlich hochwertiger sein, denn irgendwo muss man sparen, damit fuer den gleichen Preiss auch mp3 reinkommen kann. Bei den heutigen Preissen fuer Computerteile spielt das aber fast gar keine Rolle.
2. Wer von uns hat in seinem Auto denn eine "gute Anlage" sprich High End? Ich kann von meiner behaupten, das sie nicht mehr auf dem Anfängerlevel ist, aber auch keine Profianlage ist.
Gute Anlage heisst nicht immer High End, und was damit verbunden ist - grosses Geld. Man kann schon mit 1000 Euro eine Anlage im Auto haben, bei der man den Unterschied problemslos hoert. Fuer 2000 Euro ist man schon bei sehr gutem Level - vorausgesetzt die Komponenten sind auf gleichem Level, alles ist ordentlich verbaut und eingestellt. Fuer so eine Anlage sind dann mp3s zu Schade.
Was spricht denn dann noch gegen die MP3s, wenn die meisten sowieso nur die Originalanlage drinnen haben, und sich einen MP3 - Player kaufen?
Absolut nichts - ich habe auch nie etwas anderes behauptet. Ich behaupte nur immer, dass man den Unterschied zwischen 128k mp3 und CD deutlich hoeren kann, wenn man eine entsprechende Musik hoert - spricht kein Techno usw., was im Computer entsteht und wo man kein Vergleich mit Originalklang haben kann - weil es den gar nicht gibt.
Und dann behaupte ich, dass man dazu an den Computer muss und die mp3 CDs muss man sich vorbereiten. Fuer einen vielleicht Spass, fuer mich umstaendlich und zeitraubend.

3. Jede Headunit, die MP3 abspielen kann, kann auch normale CDs abspielen.
Das hatten wir hier schon besprochen. Teilweisse ist die Antwort bei dem Punkt 1.

Ich schreibe das noch letztes mal, denn ich denke, ich werde missverstanden:
Wenn man keine so grossen Ansprueche an die Tonqualitaet im Auto hat, ist mp3 eine gute und sichere Loesung, weil man mit den CDs waehrend der Fahrt nicht manipuliert.
Als Basis fuer etwas besseres (Sprich - separate Endstufe und gute Lautsprechern) eignet sich mp3 definitiv nicht, weil da der Klangunterschied zu "sichtbar" wird.

Aehnliche Situation gab es, als ich mir den Casettendeck kaufen wollte (sowas gab es mal vor den CD Brennern und mp3)
Es gab einen fuer so 1000DM und der hatte eigentlich fast nichts - nur eine Casette und ein Paar Knoepfe. Fuer 1100 gab es einen anderen, der einen Casettenfach mit Autoreverse hatte und zweiten mit dreikoepfigem Deck.
Konnte somit 135min ununterbrochen spielen und sah dazu geil aus - mit den vielen LEDs. Lohnt es sich die 100DM dazubezahlen? Fuer mich nicht, weil ich keine zwei 550DM Decks in einem Gehaeuse wollte, sondern einen der 1000DM Klasse. Der Autoreverse - Nebeneffekt koennte ich nicht gebrauchen, weil ich bessere Qualitaet wollte. Ein Partytanzmensch wuerde sich anders entscheiden.
Das passiert dann auch bei den Heimkinos - ein Receiver hat 20 Prozessorklangeinstelungen (Kirche, Stadion, Halle...) und der andere 40 Stueck davon. Ich kann aber keinen davon gebrauchen und der Vielfalt-nebeneffekt ist mir Wurscht und bezahle fuer den ungern. Obwohl dies ein schlechter Beispiel ist, den die Einstellungen kann niemand gebrauchen - ausser zum Spass an den Knoepfen.
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Schön langsam haben wir ja die gleiche Meinung, bzw. unsere Meinungen soweit entschärft, damit sie dem anderen entsprechen :)

Aber du must zugeben, das solche Diskusionen sehr(st) interessant sind :) !!!
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Waere es nicht so, wuerde ich nicht mitmachen.
Benutzeravatar
Jackblack
Frischling
Beiträge: 15
Registriert: 17. November 2002 10:52

Beitrag von Jackblack »

Schön dass ihr euch einig seit :-)
Ich wollt nur ein Radio bin kein HIFI Fetischist wenigstens nicht im Auto

Aber trotzdem danke

Ist klar dass MP3 nicht das allerbeste ist aber fürs auto okay und besser als Radio

Aber ich könnte jetzt noch ne Diskussion zum Thema DAB anstiften :-)

Ist das schon eine sinnvolle Investition ??
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“