Navi Pro+Contra

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia II
Stadler
Regelmäßiger
Beiträge: 79
Registriert: 9. Januar 2005 02:30

Beitrag von Stadler »

Vielleicht sehe ich das falsch, aber wie kommt ihr denn auf einen Preis von 1300 € ? Das Navi ist doch dann der Ersatz für das Musiksystem "Audience" das ja schon im Grundpreis des Wagens ( Ambiente, Elegance und 4x4 ) mit ca. 390 Euro enthalten ist. Um das Gerät preislich mit einer mobilen Lösung zu vergleichen, müßte doch eigentlich mit 1300 € + 390 € = 1690 € gerechnet werden.
Ein Nachteil des Nexus ist natürlich auch das man es schlecht vor Diebstahl schützen kann. Da es in einem Schacht sitzt ist kann es von den Langfingern schnell ausgebaut werden und das entsperren des Codes bei Blaupunkt ist für die Jungs auch kein so großes Problem.
Ich habe mich zwar auch für das Nexus entschieden und bin auch der Meinung das beide Systeme ihre Vor- und Nachteile haben und jeder das für sich selbst entscheiden muß.
O² Combi, 2,0 TDI, silber, Elegance, Peagsus, Nexus, Alarm, TPM.
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

So ein bisschen muss ich Rene_72 in Schutz nehmen, Ja ja, jetzt kommt die olle Klinke wieder ins Spiel. :roll:
Das europäische Navigationssystem "Gallileo" soll bis Ende 2008 voll ans Netz gehen. Dann werden wahrscheinlich sprunghaft neue Navis auf den Markt kommen. Die Amerikaner geben ihr GPS durchaus nicht freiwillig her, die europäischen Staaten müssen Lizenzen dafür bezahlen und in Europa ist das System ungenauer (Zielpunkt kann 2 - 5 Meter entfernt liegen). Die Amerikaner über ihren eigenem Kontinent haben eine Genauigkeit von weniger als einem Meter.
Damit will ich lediglich mal erwähnt haben das dass teure Navi, wer es sich jetzt noch holt, in spätestens 5 Jahren komplett überholt sein wird.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Stadler
Regelmäßiger
Beiträge: 79
Registriert: 9. Januar 2005 02:30

Beitrag von Stadler »

Naja, ganz so ist es nicht, da dass Nexus auch von der Tachowelle Laufdaten bekommt ist es in dieser Kombination während der Fahrt schon genauer als eine Mobile Lösung. Da die Navibenutzer in der Summe gesehen alle exakt zu ihrem Zielort kommen wird sich mit dem neuen SAT-System nichts revolutionäres ändern. Der Nutzen des neuen Systems Galileo liegt ja dann auch verstärkt in den Bereichen Vermessungswesen und Militär. http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19238/1.html
Unabhängig vom Satellitensystem wird es 2008 so oder so neue und bessere Geräte geben. Der Standart wird mit Sicherheit DVD und nicht CD Geräte sein. Also ist es doch besser die Diskussion über die zurzeit am Markt käuflichen Geräte zu führen als Zukunftsspekulationen zu betreiben.
O² Combi, 2,0 TDI, silber, Elegance, Peagsus, Nexus, Alarm, TPM.
Benutzeravatar
Rene_72
Alteingesessener
Beiträge: 331
Registriert: 11. Januar 2005 15:15
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2,0l TDI 140PS
Kilometerstand: 100200
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Rene_72 »

stimmt ... Gallileo hat im wesentlichen Vorteile für's Militär und Vermessungswesen. Straßennavigation ist so gesehen eigentlich nur ein "Abfallprodukt"; das war aber auch beim amerikanischen GPS so; soweit ich weiß, in den 70er/80er aufgebaut und vorerst nur militärisch genutzt und in den 90er für die Allgemeinheit freigegeben, da es bessere militärisch genutzte Nachfolgesysteme gibt.

2008 wird's im Grunde nix Revolutionäres geben, die Geräte haben dann hoffentlich DVD oder DVD-plus und große, schnelle Speicherkarten als Standard und werden sicher um einiges preiswerter sein. (btw. für alle PDA Fans: bei ALDI Süd gibt's am 21.3. das MD95000 für 359€)

Spekulationen hin oder her ... IMHO macht es schon Sinn, sich über zukünftige Standards Gedanken zu machen, da ein Navi sicher nicht nur für 3-4 Jahre gekauft wird, also eher eine langfristige Investition ist. Ich vergleich' das gern mit Fernsehgeräten (ich weiß, daß das ein wenig hinkt): aber DVB-T und HDTV stehen vor der Tür, so daß es eigentlich wenig Sinn macht, hier noch in die alte PAL Technik zu investieren.
Stadler
Regelmäßiger
Beiträge: 79
Registriert: 9. Januar 2005 02:30

Beitrag von Stadler »

Gebe Dir vollkommen Recht, nur wer sich jetzt ein Octavia bestellt wird mit Sicherheit nicht in Richtung 2008 schauen.
O² Combi, 2,0 TDI, silber, Elegance, Peagsus, Nexus, Alarm, TPM.
Benutzeravatar
Rene_72
Alteingesessener
Beiträge: 331
Registriert: 11. Januar 2005 15:15
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2,0l TDI 140PS
Kilometerstand: 100200
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Rene_72 »

das sieht auch jeder anders ... für mich ist der O² auch eher eine langfristige Investition. Ich will das Auto schon 10 Jahre +/-x fahren und nicht gleich wieder nach 3-4 Jahren verkaufen. Ist zwar bissl "offtopic", aber ich hoffe dann z.B. auch, daß es dann im breiten Maß alternative Antriebstechniken geben wird (Wasserstoff, Brennstoffzelle, usw.).
hitec
Alteingesessener
Beiträge: 172
Registriert: 17. November 2004 14:48

Beitrag von hitec »

nach dem lesen von ein paar testberichten hab ich mich für
den mobil navigator von navigon entschieden

dazu hab ich die bluetooth maus mit TCM (kann man super verstecken und hat einen sehr guten empfang)

PDA über einebrodit halterung befestigt sieht garnicht so schlimm aus
das einzige kabel (strom) wird jetzt auch noch so verlegt, dass keine kabeln rumhängen
Benutzeravatar
Rene_72
Alteingesessener
Beiträge: 331
Registriert: 11. Januar 2005 15:15
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 2,0l TDI 140PS
Kilometerstand: 100200
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Rene_72 »

muß einen Punkt mal revidieren (die Zeit holt einen manchmal schnell ein):

Mit dem neuen TomTom Go 700 ist offenbar auch europaweite Navigation möglich, satte 2,5 GByte Kartenmaterial auf einer Festplatte, verfügbar voraussichtlich ab Mai

s.a. http://www.tomtom.com/products/product. ... Language=3
octisax
Alteingesessener
Beiträge: 854
Registriert: 22. Dezember 2004 18:41
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octisax »

Wenn man schon bei einem Navi Langzeiten von 5 Jahren ins Argumente-Boot nimmt, dann darf sich doch niemals jemand einen neuen PC kaufen. Der ist doch schon oft mit der neuen ComputerBild überholt. Das Nexus ist als identisches Gerät immer noch 1.000 EUR billiger als bei VW, ist doch ein super Angebot. Und ich lese immer "brauchen". Warum dann Alufelgen oder Metallic-Lack etc. . Ich liebe mein Nexus und es liebt auch mich, so wie es funktioniert... :lol:
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
Benutzeravatar
RuHe
Alteingesessener
Beiträge: 1312
Registriert: 30. Januar 2005 21:34

Beitrag von RuHe »

Hmmm finde meine audio lösung etwas besser...

DVD - Touchscreen Navigationssystem mit TV tuner und Bluetooth Freisprecheinrichtung

Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - CarHifi | Navigation | Telefonie“