Anleitung: Einbau Garagentoröffner

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
noMACK
Alteingesessener
Beiträge: 191
Registriert: 14. März 2009 18:37
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI PD 105PS
Kilometerstand: 240000
Spritmonitor-ID: 365420

Re: Anleitung: Einbau Garagentoröffner

Beitrag von noMACK »

cooles tut kannst du mir das mal bitte als pdf(mit bildern) schicken?
Tuning/Umbauten:
-Grill in Wagenfarbe-Schrifftzüge komplett entfernt-Schaltwegsverkürzung (die vom Audi 8-) )-Scheiben Hinten schwarz getönt auf 5%+Blendstreifen-Sharkantenne vom A4/A6-Haubenlift(Superskoda-Carbon)-Böserblick(Milotec)
Benutzeravatar
knuddl
Alteingesessener
Beiträge: 381
Registriert: 10. Oktober 2007 21:49
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2,0 TDI; 150 PS
Kilometerstand: 100
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anleitung: Einbau Garagentoröffner

Beitrag von knuddl »

Es gibt hier doch schon das pdf mit der Einbauanleitung???

Ich glaub auf http://www.handsender-express.com gibts die Handsender mit 12V Versorgung, somit kannst du gleich den Fzg- Strom anzapfen, und brauchst keine Batterie <-- hab ich so gemacht :-)
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anleitung: Einbau Garagentoröffner

Beitrag von TorstenW »

Moin,
chevie hat geschrieben:Da gibts nur die Standardmäßigen (mit Batterien). :(
Yo und?! :roll:
In meinem Sender ist ne 12V Batterie (LRV08) drin. Den kann man also auch direkt speisen. :wink:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
knuddl
Alteingesessener
Beiträge: 381
Registriert: 10. Oktober 2007 21:49
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2,0 TDI; 150 PS
Kilometerstand: 100
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anleitung: Einbau Garagentoröffner

Beitrag von knuddl »

TorstenW hat geschrieben:Moin,
chevie hat geschrieben:Da gibts nur die Standardmäßigen (mit Batterien). :(
Yo und?! :roll:
In meinem Sender ist ne 12V Batterie (LRV08) drin. Den kann man also auch direkt speisen. :wink:

Grüße
Torsten
klaro gibts die standarmäßig mit Batt's... aber 12V System --> Wenn ich mir nicht mehr helfen kann, dann schließ ich Plus an Minus an :-)
eq72
Alteingesessener
Beiträge: 304
Registriert: 14. Mai 2004 16:11
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 FSI 150 PS
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anleitung: Einbau Garagentoröffner

Beitrag von eq72 »

tmb123 hat geschrieben:Eine Frage zu dem Schalter/Taster für Parksensoren vorne:

Kann der Schalter an beliebiger Stelle in der Mittelconsole einbegaut werden? Dort gibt es ja Platz für ich glaub 5 Schalter/Taster, der ganz links ist ESP. Kann man den Parksensor-Taster auch an 2. Position, 3. Position, 4. Position etc... platzieren, d.h. haben diese Schalter alle dieselbe Bauform?

Hintergrund: Ich möchte ebenfalls den Garagentoröffner über den Schalter einbauen, ich habe aber Garagentor und Einfahrtstor über denselben Handsender, brauch daher also (mind.) 2 Taster und würd dafür gern jeweils den mit dem "P" Symbol drauf nehmen, der passt am besten..
Hi,
ich habe mir den Taster für PDC geholt und an die freie Stelle (zwischen Airbag off und Reifendruck) eingebaut. Passt super. Die Garagenfernbedienung (Chamberlain) habe ich mit einem Steckkontakt versehen und in der oberen Ablage abgelegt. Also vom PDC Taster ein Kabel nach oben verlegt woran die Fernbedienung angesteckt werden kann.
Somit kann ich diese jederzeit abnehmen um z.B. Baterien zu wechseln oder sie mitzunehmen.

LG Rico

PS: also die P Taster passen auf alle Fälle in die mittleren drei Plätze. Platz zwei ist der originale Platz des PDC Tasters für vorne, in der Mitte hatte ich es zuerst ausprobiert mit dem zusätzlichen Taster und habe den Reifendruck auf Platz vier verlegt. Habe mich dann aber dafür entschieden den zweiten P Taster auf Platz vier zu legen und Reifendruck wieder in die Mitte.

LG Rico
Octavia (1Z) Limo 2.0 FSI TipTronic, "Elegance" Ausstattung, BlackMagic
Umbauten:
- 50mm tiefer by H&R,
- Grill lackiert und RS Design by RTS,
- W8 Innenleuchte RGB
- Zenec 2010
- Climatronic vom Facelift
- elektrisch anklappbare Spiegel
tmb123
Alteingesessener
Beiträge: 530
Registriert: 9. Januar 2009 09:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2,0 TDI DPF, Elegance
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anleitung: Einbau Garagentoröffner

Beitrag von tmb123 »

Perfekt, danke! Das war genau was ich wissen wollte.
Ich werd einen zusätzlichen Handsender erwerben und 2 (oder vielleicht gleich 3) Parksensor-Taster, dann kann ich beide Garagentore und Einfahrtstor fix im Auto integrieren. Wieder ein nettes Gadget mehr 8)

Bin ja gespannt ob und wann es endlich LED-Rückleuchten für den O2 (FL) gibt... aber das ist ein anderer Thread.. :wink:
tmb123
Alteingesessener
Beiträge: 530
Registriert: 9. Januar 2009 09:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2,0 TDI DPF, Elegance
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anleitung: Einbau Garagentoröffner

Beitrag von tmb123 »

Ich hab bei meinem :) wegen dem Taster für den Parksensor (1Z0919281A3X1) angefragt - der verlangt 17,42 Euro/Stück!
Gibts den auch irgendwo online oder gebraucht? (ich würde 2 Stück benötigen)
eq72
Alteingesessener
Beiträge: 304
Registriert: 14. Mai 2004 16:11
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 FSI 150 PS
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anleitung: Einbau Garagentoröffner

Beitrag von eq72 »

tmb123 hat geschrieben:Ich hab bei meinem :) wegen dem Taster für den Parksensor (1Z0919281A3X1) angefragt - der verlangt 17,42 Euro/Stück!
Gibts den auch irgendwo online oder gebraucht? (ich würde 2 Stück benötigen)
ja die sind nicht gerade billig, aber ich dachte ich hätte um die 12,... EUR bezahlt + MWST wars dann was bei 14,... EUR.
Im Katalog stehen sie für 12,90 EUR + MWST = 15,35 EUR,
Der 1Z0...A ist aber seit 01.11.2008 entfallen, und wurde durch 1Z0...B ersetzt. Erkennt man dann am Symbol. Mein Originalschalter (PDC vorne) ist das Symbol ein wenig filigraner und beim neuen ist das Symbol dicker.

LG Rico

Nachtrag:
habe heute mal noch nach den Teilen für meine nächsten Projekte geschaut und die sind alle ein wenig teurer als Ende Dezember. Ich dachte eigentlich irgendwo gelesen zu haben das Skoda die Preise gesenkt hat, dann aber nicht bei den Ersatzteilen.
Octavia (1Z) Limo 2.0 FSI TipTronic, "Elegance" Ausstattung, BlackMagic
Umbauten:
- 50mm tiefer by H&R,
- Grill lackiert und RS Design by RTS,
- W8 Innenleuchte RGB
- Zenec 2010
- Climatronic vom Facelift
- elektrisch anklappbare Spiegel
eq72
Alteingesessener
Beiträge: 304
Registriert: 14. Mai 2004 16:11
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Motor: 2.0 FSI 150 PS
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anleitung: Einbau Garagentoröffner

Beitrag von eq72 »

Hallo,
also ich habe mein Sender an sich auch im oberen Ablagefach liegen und mit einem Kabel hinterm Radioschacht an den Taster verbunden. Damit ich den Sender auch mal abnehmen kann habe ich mir aus dem RC Car Shop eine kleine Kabelkupplung geholt und diese im Sender integriert. Somit kann ich den Sender ohne Probleme abnehmen zum mitnehmen oder Batterie wechseln.
Früher hatte ich den Sender im Aschenbecher, und da hatte ich auch immer eine schlechte Sendeleistung. Deswegen war die Überlegung auch von mir das Ding da oben abzulegen.
Da ich heute Abend so oder so noch ein paar Fotos machen muss, kann ich dir gerne mal von meinem Sender ein paar Fotos machen.

LG Rico
Octavia (1Z) Limo 2.0 FSI TipTronic, "Elegance" Ausstattung, BlackMagic
Umbauten:
- 50mm tiefer by H&R,
- Grill lackiert und RS Design by RTS,
- W8 Innenleuchte RGB
- Zenec 2010
- Climatronic vom Facelift
- elektrisch anklappbare Spiegel
Benutzeravatar
knuddl
Alteingesessener
Beiträge: 381
Registriert: 10. Oktober 2007 21:49
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2,0 TDI; 150 PS
Kilometerstand: 100
Spritmonitor-ID: 0

Re: Anleitung: Einbau Garagentoröffner

Beitrag von knuddl »

Also bei mir, mit dem Bestellten aus meinem genannten Link funktioniert das Tor schon bevor ich ums Eck fahre. Und ich hab den Handsender auch einfach so unten mit reingelegt. Also denk ich mal, dass mein Auto nicht wirklich abschirmt, oder das Ding ne Saumäßig gute Reichweite hat.

Bis ich rückwärts in die Garage fahr ist das Tor oben.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“