Rote Kühlwasserwarnlampe leuchtet

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
paramaster
Entfüsiliert
Beiträge: 1590
Registriert: 28. Februar 2003 10:24
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Motor: 1,9 TDI 105 PS
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von paramaster »

@Octavius
So isses auch... Wenn was weg ist hast irgendwo ein Loch oder es ist was undicht.
Selbst wenn es verdunstet ist es nicht weg weil es ja wie du selber geschrieben hast ein geschlossener Kreislauf ist...
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Hi octavius,

hatte an meinem alten Auto zweimal Kühlwasserverlust:
Beim ersten Mal war einfach nur ein Schlauch minimal von einem Marder o.ä. angebissen, beim zweiten Mal trat der worst case ein, eine defekte Zylinderkopfdichtung.
Hoffentlich ist es bei Dir 'nur' ein defekter Schlauch oder ne lockere Schelle....

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Benutzeravatar
octavius
Alteingesessener
Beiträge: 3146
Registriert: 7. Januar 2002 01:00
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von octavius »

ich hab zum Glück noch 6 Monate Garantie/Gewährleistung.
High Up BMT, Scout III 2015, E93 335i
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Naja, so 1000 % ig dicht ist die Sache nun auch wieder nicht. Beobachte es einfach weiter, Auserdem blinkt die Lampe ja schon bei geringen Verlusten.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“