Züge wäre gut, denn 25% der loks sind noch Dieselloks, meist die, die wirklich viel und an einer Stelle zu tun haben, Rangierbetrieb etc. Nachrüsten müssten sie aber nicht, die Werte für Lokomotiven liegen so hoch, das selbst ein Vulkanausbruch da nicht hinkäm

, findes es aber gut, das sich die Bahn bereit erklärt hat sowas trotzdem einzubauen, wenn die Industrie es denn anbieten würde, was sie bisher und demnächst nicht hat und auch erstmal nicht kann.
Apropo Vulkanausbruch, natürliche Stäube gibt es in rauhen Massen. Keime, Sporen, Sand, Schluff, Asche, etc Und wenn von euch jemand mal in eine Mehlfass pustet gehts auch gut ab
17% macht der Verkehr aus, in den Städten ist natürlich mehr, da hier auch noch die Industrie hinzukommt, die für Großfeuerungsanlagen schon lange strenge Richtlinien hat und auch nichtmehr soviel rauspustet. Dummerweise gibt es in Städten wenig Konvektion, also bleibt das Zeug erstmal da, wo es auch entstanden ist und wird nicht weggeweht.
Das mit der Zigarette ist wohl ein berechtigter Einwand, die Werte für Innenluft sind mir gerade nicht geläufig, kann ich aber nachgucken, wo da die Maximalen Arbeitsplatzkonzentrationen liegen.
Und ums mal ganz böse zu sagen, dieselfahren ist umweltfreundlich, es verbraucht weniger Öl, weil weniger Treibstoff durch den Auspuff geht und der Natur macht feinstaub auch nicht soviel wie uns. Uns dezimiert es aber und das tut der Umwelt gut

Klingt böse aber, naja, doppelt geschützt hält besser
Gut das ich das nicht wirklich meine, was ich gerade drüber geschrieben hab.
Gruss Olli