Seite 3 von 31

Verfasst: 15. Juni 2005 12:48
von Octavia_Renner
Sorry, dass es so lang gedauert hat mit der antwort. Mir ist zusaetzlich aufgefallen, dass der Tempomat meist nur dann "spinnt" wenn ich irgendwie blinke oder aufblende... War mehrmald der Fall. Dann war ich bei der meiner Werkstatt, die haben den Fehlerspeicher ausgelesen, war ein "unbekannter Fehler" irgendeiner Art drin vom Motor. Der Meister sagte, es muesse wohl der gesamte linke Hebel ausgetauscht werden, wahrscheinlich sei da ein Wackelkontakt drin. Dauert einen ganzen Tag, dummerweise hab ich den bisher noch net gefunden, ich koennte nur am Wochenende, vielleicht mach ichs mal hier unten (hab den Wagen im Sauerland gekauft), die letzten Wochen wars aber eigentlich kaum...

Verfasst: 15. Juni 2005 16:40
von Murray
Also es ist ja sehr ärgerlich, wenn der Tempomat nicht geht, aber jetzt mal ehrlich: diese ganzen Berichte über "mein Auto geht mit mir durch" sind doch etwas mysteriös. Ich meine, will der Mensch echt sagen, das Treten der Bremse hatte keine Wirkung? Der Tempomat mag ja Gas geben, aber die Bremsen haben halt etwas mehr als 140PS Bremskraft :) Zudem: Wenn es ein Auto ohne Automatik ist: Wie gibt das noch Gas, wenn man die Kupplungsscheiben durch treten der Kupplung trennt?
Und selbst, wenns ein Automatikfahrzeug ist: Wenn man den Zündschlüssel rauszieht, bleibt es ja wohl stehen, woll? (Äh nicht rauszieht wegen Lenkradsperre, aber halt auf AUS dreht)
Also ich weiß nicht...

Verfasst: 15. Juni 2005 17:47
von Alex0160
@ Murray

Genau so sehe ich das nämlich auch !!!
Das ist wohl voll der Witz "Als ob der Mechaniche Kupplungszug was mit der Elektronik zu tun hat" Das find ich geil!!!!!!
Naja und wenn man den Schlüssel aus dem Schloss zieht, dann krigt er flügel und fliegt wieder ins Schloss und dreht sich selbstständig rum !!!
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:

Verfasst: 15. Juni 2005 21:33
von Murray
Schade, beim Octavia kommt man während der Fahrt nicht an die Sicherungen ran. Beim Renault ging das. Das wäre so mein nächster Gedanke, bevor ich mit 200km/h durch die Gegend donnere - da ist ein willkürliches rausziehen der Sicherungen vermutlich sicherer. OK, wenn man Pech hat, hat man erstmal keinen Bremskraftverstärker mehr und keine Servolenkung, aber naja, jedenfalls kann man so mittelfristig ganz gut anhalten ;-)
Ich sehe schon, modere Autos brauchen mitten auf dem Armaturenbrett so einen roten Drehknopf im gelben Gehäuse "NOT AUS"

Verfasst: 15. Juni 2005 21:46
von Alex0160
ja stimmt das währe eine überlegung wert !!!

Verfasst: 15. Juni 2005 23:08
von UBs
Den Knopf habe ich bei meinem Twinge schon - nur die Funktion stimmt noch nicht ganz :lol:

Verfasst: 17. Juni 2005 14:59
von Octavia_Renner
Also irgendwo in NRW hat letztens nen Opi mit seinem Ford zig meter vorgarten durchfluegt und eine paar Zaeune umgenietet, bis er den Wagen dann standesgemaess vor den fruestueckstisch von nem Nachbarn geparkt hat (wohlgemerkt IM Haus)... und das alles ohne GRA... er hatte einfach nach eigener Aussage Gaspedal und Bremse verwechselt. Einziger Kommentar von dem war dann wohl "macht ja nix, wagen ist neu und VK versichert!" :rofl:

Tempomat

Verfasst: 8. Juli 2005 16:04
von neverhope
Moin moin,

ich habe letztes Wochenende ganz Deutschland durchquert. Von Hamburg zum Bodensee und zurück. War toll.
Aber irgendwann nach 200-300km hat sich mein Tempomat das erste Mal ausgeschaltet. Habe ein Fahrzeug überholt und beim Spurwechsel nach rechts den Komfort-Blinker bedient. Dabei hat sich der Tempomat ausgeschaltet. Dieses passierte dann während der gesamten Fahrt 7-8 Mal. Motor aus und wieder an und dann ging es immer wieder.
Mein freundlicher Händler hat nun eine neue Blinkeinheit/Blinkhebel bestellt und die wird am Mittwoch eingebaut. Hoffentlich bringt es Besserung.
Ich bin echt froh einen so netten und fähigen Händler zu haben... :D

Viele Grüße

Never

Verfasst: 9. Juli 2005 10:29
von fgordon
Hmmm so weit ich das mit dem Renault weiter verfolgt habe stand doch dann auf spiegel.de dass der Fahrer den Eltektronik-Vorfall nur vorgetäuscht hatte um einer Anzeige wegen Geschwindigkeitsübertretung zu umgehen....

So wie ich das in Erinnerung habe dachte er es war tatsächlich eine Zivilstreife hinter ihm als er zu schnell war und hat dann halt ein bisserl gesponnen.....

Das ganze hat sich so auch vor Gericht dann bestätigt, dass es NICHT an der Technik lag, sondern nur der Fahrer bleibt.

Schon allein die Tatsache dass jedes Auto immer mehr Bremskraft aufbringt als Motorleistung zeigt ja eigentlich wie unglaubwürdig der ganze Vorfall an sich ist.

Müsste eigentlich auch noch googlebar sein, ein Aufall der GRA war's jedenfalls nicht sondern nur'n Fahrerausfall :rofl:

Verfasst: 9. Juli 2005 11:11
von hbert
Read this!