Seite 3 von 4
Verfasst: 18. April 2005 16:14
von Black RS
Mummelratz hat geschrieben:...oder so.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
... aber immer noch lieber sowas als ne Weissbier-Allergie, gell Mummelratz
![:rofl:](//twemoji.maxcdn.com/2/svg/1f923.svg)
Verfasst: 18. April 2005 16:37
von gertsch
danke für die antworten!
so wies ausschaut trifft das aber nur deutschland zu
![Crying or Very Sad :cry:](./images/smilies/icon_cry.gif)
Verfasst: 7. März 2007 20:13
von Supaflybt
Hallo an alle!
Ich hab da mal eine Frage zur Garantieverlängerung!
Kann man die Versicherung auf ein anderes Fahrzeug übertragen?
Hier der Hintergrund: Ich habe einen o2 II 2.0 TDI, den habe ich beim
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
in Zahlung gegeben und einen o2 L&K ergattert. Der alte hatte die Garantieverlängerung, die hätte ich jetzt natürlich gerne im neuen...
Wäre toll wenn Ihr mir helfen könntet....
Verfasst: 7. März 2007 20:37
von Mackson
Die Garantie ist eigentlich Fahrzeuggebunden. Ruf doch mal bei der Gesellschaft und frage nach. Bei einem Neuwagenkauf, machen die evtl. eine Ausnahme.
Gruß M.
Verfasst: 7. März 2007 20:48
von L.E. Octi
Wenn es ein Neuwagen ist hat der doch eh 2 Jahre Garantie. Die Garantieverlängerung greift dann also erst nach dieser Zeit. Wer weis welche Konditionen dann vorliegen.
Verfasst: 8. März 2007 08:42
von olmedolme
Also ich hab auch direkt bei der Fahrzeugübernahme die Anschlussgarantie für 2 weitere Jahre genommen.
Aber Achtung!!! Seit 1.1.07 wird diese Garantie danach automatisch jährlich verlängert - also aufpassen, wer nach den 4 Jahren nicht weiter verlängern will!
Verfasst: 8. März 2007 08:45
von KipDotter
@olmedolme: Huch?! Davon weiß ich jetzt ja mal garnichts. Wo steht das, und was kostet der Spass dann? Immerhin wäre das 3te Jahr in der Garantieverlängerung ja schon schweineteuer geworden ....
Mein
![Smile :)](./images/smilies/icon_e_smile.gif)
hat mir davon nämlich nichts erzählt!
Du meinst jetzt aber nicht die Mobilitätsgarantie, die sich mit jedem Service automatisch verlängert, oder?
Gruß
Kip
Verfasst: 8. März 2007 08:54
von olmedolme
@Kip
Nein, ich meine die Garantieverlängerung. Mein
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_e_biggrin.gif)
hat mich extra drauf hingewiesen und mir auch versprochen sich zu melden, bevor automatisch verlängert wird - wers glaubt, nach 4 Jahren
Wir haben 370 Euro bezahlt. Später hätte es 435 gekostet. Sind also 15% Rabatt, wenn man es sofort abschließt.
Ich habe die Unterlagen jetzt nicht dabei, ich muss zu Hause im Vertrag nachschauen.
Anfängerfrage: Anschlußgarantie???
Verfasst: 11. April 2010 14:51
von Ur-Berliner
Hallo,
da ich damit noch nie zu tun hatte, würde mich mal interessieren, was es mit der
Anschlußgarantie auf sich hat. Bitte ganz am Anfang beginnen,
bin doof.
Falls man diese Angaben braucht: 2006 - 2008 hatte mein Octavia die, denke ich, "normale" Garantie und wurde scheckheft-gepflegt. Bis Oktober 2009 wurde wohl nix gemacht, dann habe ich ihn mit 118.000 km übernommen. Und zwar von einem außergewöhnlich ehrlichen, kulantem und
kompetenten Gebrauchtwagenhändler mit angeschlossener VW-, Audi-, Skoda-, etc.,-Werkstatt der allerdings auch FIATs macht (ein VAG-Zeichen habe ich nicht gesehen).
Jetzt habe ich eine neue, 2-jährige (Gebrauchtwagen-)
Garantie und 2 Service-Scheckhefte. Musste man diese
Anschlußgarantie gleich bei
Kauf des neuen Fahrzeugs abschließen?
Schon mal ein Danke im voraus.
Gruß, Andreas
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Re: Anfängerfrage: Anschlußgarantie???
Verfasst: 11. April 2010 15:06
von Lani
Die Skoda Anschlußgarantie hätte der Vorbesitzer des Octavias binnen den 2 Jahren Herstellergarantie abschließen müssen. Was du jetzt hast, ist lediglich eine Gewährleistung ( oder doch Garantie? Erheblicher Unterschied ) vom Gebrauchtwagenverkäufer. Die Skoda Anschlußgarantie kannst du meines Wissens nichtmehr abschließen.