Octavia I Sondermodell Tour, 1.6er 75KW Neuwagen Probleme
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 494
- Registriert: 28. November 2004 11:40
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 2.0 TDI 140 PS
- Kilometerstand: 56600
- Spritmonitor-ID: 0
Das sehe ich genauso..aber warum lange zögern???
Ab in die Werkstatt...reparieren..klappt nicht?? Dann ist der erste Versuch vorbei...eine Woche später dasselbe Spiel. Wieder nix?? zweiter Versuch vertan...und eine Woche...du weißt schon.
Wenn sie die drei Versuche aufgebraucht haben, dann geht ein Schreiben raus in dem ich die Wandlung fordere mit Frist 14 Tage für eine Entscheidung.
Passiert in den 14 Tagen nichts?? Dann gehe ich kommentarlos zum Anwalt.
So läufts...und nur so kann es in der heutigen Zeit laufen...denn die meisten Firmen wollen es nicht anders.
Ab in die Werkstatt...reparieren..klappt nicht?? Dann ist der erste Versuch vorbei...eine Woche später dasselbe Spiel. Wieder nix?? zweiter Versuch vertan...und eine Woche...du weißt schon.
Wenn sie die drei Versuche aufgebraucht haben, dann geht ein Schreiben raus in dem ich die Wandlung fordere mit Frist 14 Tage für eine Entscheidung.
Passiert in den 14 Tagen nichts?? Dann gehe ich kommentarlos zum Anwalt.
So läufts...und nur so kann es in der heutigen Zeit laufen...denn die meisten Firmen wollen es nicht anders.
..., weil ich das selbe Problem hatte. EZ: 01/04, jetzt ca. 25.000 Km auf der Uhr.josse hat geschrieben:@black 1.6: Ich habe auch ein schwer schaltbares Getriebe.
Es hakt und macht beim Schalten laute Geräusche. 1. Gang
geht oft nur schwer rein und 2.Gang macht dann beim Schalten
Geräusche. Bei mir wurde das Schaltgestänge justiert, ohne Erfolg.
Dann wurde das Getriebeöl getauscht (angeblich Hochleistungsöl) ohne
deutliche Verbesserung. Anscheinend muß man damit leben, macht aber
beim Fahren nicht gerade großen Spaß.
Bei mir war der "Lagerbock" übergemäß ausgeschlagen. Habe einen neuen bekommen und was soll ich sagen, das Fahrzeug läßt sich nun schalten wie es von Anfang an hätte sein sollen.
Mein Freundlicher hat aber auch zwei/drei Versuche benötigt, um den Fehler zu finden. Zuerst wurden bei mir die Gänge auch nur neu eingestellt. Hat aber nicht ausgereicht. Jetzt bin ich wieder richtig glücklich. Hatte nämlich das Fahrzeug von meinem Kollegen zur Probe ( auch Octi, Benzin, 1.6 ) und war erstaunt, wie leicht dieses zu schalten war.
Dieser "Schaltbock" soll nach Auskunft des Freundlichen "nur" 32,- Euro kosten.
Hoffe, weitergeholfen zu haben. Habe ...
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... highlight=
Gruß Erik.Ode
Octavia I Rider Combi,Tiefsee-Blau Metallic, 1.6 l, EU-Import-NL, EZ: 01/04, rechtschreibfehler sind rechtmässiges eigentum des verfassers!! in besonders schweren fällen dürfen sie auch behalten werden!!
Octavia I Rider Combi,Tiefsee-Blau Metallic, 1.6 l, EU-Import-NL, EZ: 01/04, rechtschreibfehler sind rechtmässiges eigentum des verfassers!! in besonders schweren fällen dürfen sie auch behalten werden!!
Gute Frage. Denke mal, daß hier einige Kfz-Mechaniker etwas dazu sagen können.josse hat geschrieben: Was ist eigentlich ein Lagerbock?
Soweit ich den Mitarbeiter vom Freundlichen verstanden habe, sitzt das Teil vor dem Getriebe und sorgt dafür, daß der/die Seilzug/Seilzüge vom Schaltgestänge sauber geführt / geschaltet wird/werden.
So oder so ähnlich !!!???
Gruß Erik.Ode
Octavia I Rider Combi,Tiefsee-Blau Metallic, 1.6 l, EU-Import-NL, EZ: 01/04, rechtschreibfehler sind rechtmässiges eigentum des verfassers!! in besonders schweren fällen dürfen sie auch behalten werden!!
Octavia I Rider Combi,Tiefsee-Blau Metallic, 1.6 l, EU-Import-NL, EZ: 01/04, rechtschreibfehler sind rechtmässiges eigentum des verfassers!! in besonders schweren fällen dürfen sie auch behalten werden!!
...zu anderem Händler gehen
mein Tip:
wechsel einfach den Händler; es gibt genug Händler, die Dich auch aufnehmen, wenn Du den Wagen woanders geholt hast. Denn diese Händler wissen, dass Du - bei guter Betreuung - in den kommenden Jahren x.000 EUR an Wartung und Inspektion dort lassen wirst. Da steckt inzwischen mehr Marge drin als am Verkauf eines Octavia Tour...
Nimm einfach Deinen Wagen, und fahr die Händler in der Nähe ab, es sind immer nette dabei. Und Deinen jetzigen Händler solltest Du schnell vergessen, er ist ein schwarzes Schaf und hat den Umsatz nicht verdient.
Gruß
wechsel einfach den Händler; es gibt genug Händler, die Dich auch aufnehmen, wenn Du den Wagen woanders geholt hast. Denn diese Händler wissen, dass Du - bei guter Betreuung - in den kommenden Jahren x.000 EUR an Wartung und Inspektion dort lassen wirst. Da steckt inzwischen mehr Marge drin als am Verkauf eines Octavia Tour...
Nimm einfach Deinen Wagen, und fahr die Händler in der Nähe ab, es sind immer nette dabei. Und Deinen jetzigen Händler solltest Du schnell vergessen, er ist ein schwarzes Schaf und hat den Umsatz nicht verdient.
Gruß
- Silver_TDI
- Alteingesessener
- Beiträge: 165
- Registriert: 19. April 2005 20:09
Mein Brief an SAD:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vor ca. vier Wochen habe ich meinen neuen Skoda Octavia bei meinem Händler übergeben bekommen. Allerdings habe ich immer wieder Probleme mit der Schaltung (Handschaltgetriebe), der erste, zweite und dritte Gang lässt sich zeitweise sehr schwer oder gar nicht einlegen. Die Schaltung an sich ist auch hakelig und schwergängig, was bei VW-Getrieben absolut unüblich ist. Der mit dem Fahrzeug aufkommende Fahrspaß ist davon sehr getrübt.
Wie mir bekannt wurde handelt es sich bei diesem Problem und ein bekanntes Serienproblem wovon jedes 9-10 Fahrzeug mit 1.6 ltr. Motorisierung betroffen sein soll.
Skoda-Auto Deutschland hat zu diesem Zweck auch sämtliche Händler per Email (AZ 61/04) am 14.09.2004 über das Problem mit den 1.6 ltr./75 KW motorisierten Fahrzeugen informiert. Bei den Fahrzeugen ist das Getriebeöl gegen ein anderes mit besserer Viskosität auszutauschen. Danach ist in der Regel das Getriebe wieder „butterweich“ zu schalten.
Ich habe mich mit diesem Mangel vertrauensvoll an meinen Händler gewandt und wurde schroff abgewiesen mit der Bemerkung das Skoda-Auto Deutschland die Umstellung nicht bezahlen würde, ihnen davon nichts bekannt sei und sie demzufolge auch daran nichts machen werden.
Ich kann nicht nachvollziehen, warum ich als Skoda Neuwagen Kunde derart mies behandelt und noch für dumm verkauft werde und bei anderen Fahrzeughaltern in den Vertragswerkstätten anstandslos das Getriebeöl gewechselt wird. Ich möchte einfach nur ein normal zu schaltendes Getriebe haben, ist für den Neuwagenpreis ja wohl nicht zu viel verlangt, oder? Ein Fahrzeug das nicht vernünftig zu fahren ist, ist überflüssig und darüber würde ich an Ihrer Stelle mal nachdenken. Von Ihnen wünsche ich hierzu eine schriftliche Stellungnahme und eine Anweisung zu meinem Vertragshändler, dass dort das Getriebeöl zu wechseln ist.
Rückantwort erwarte ich spätestens bis: 13.05.04
Mit freundlichen Grüßen
Rüdiger Schillinger
Sehr geehrte Damen und Herren,
vor ca. vier Wochen habe ich meinen neuen Skoda Octavia bei meinem Händler übergeben bekommen. Allerdings habe ich immer wieder Probleme mit der Schaltung (Handschaltgetriebe), der erste, zweite und dritte Gang lässt sich zeitweise sehr schwer oder gar nicht einlegen. Die Schaltung an sich ist auch hakelig und schwergängig, was bei VW-Getrieben absolut unüblich ist. Der mit dem Fahrzeug aufkommende Fahrspaß ist davon sehr getrübt.
Wie mir bekannt wurde handelt es sich bei diesem Problem und ein bekanntes Serienproblem wovon jedes 9-10 Fahrzeug mit 1.6 ltr. Motorisierung betroffen sein soll.
Skoda-Auto Deutschland hat zu diesem Zweck auch sämtliche Händler per Email (AZ 61/04) am 14.09.2004 über das Problem mit den 1.6 ltr./75 KW motorisierten Fahrzeugen informiert. Bei den Fahrzeugen ist das Getriebeöl gegen ein anderes mit besserer Viskosität auszutauschen. Danach ist in der Regel das Getriebe wieder „butterweich“ zu schalten.
Ich habe mich mit diesem Mangel vertrauensvoll an meinen Händler gewandt und wurde schroff abgewiesen mit der Bemerkung das Skoda-Auto Deutschland die Umstellung nicht bezahlen würde, ihnen davon nichts bekannt sei und sie demzufolge auch daran nichts machen werden.
Ich kann nicht nachvollziehen, warum ich als Skoda Neuwagen Kunde derart mies behandelt und noch für dumm verkauft werde und bei anderen Fahrzeughaltern in den Vertragswerkstätten anstandslos das Getriebeöl gewechselt wird. Ich möchte einfach nur ein normal zu schaltendes Getriebe haben, ist für den Neuwagenpreis ja wohl nicht zu viel verlangt, oder? Ein Fahrzeug das nicht vernünftig zu fahren ist, ist überflüssig und darüber würde ich an Ihrer Stelle mal nachdenken. Von Ihnen wünsche ich hierzu eine schriftliche Stellungnahme und eine Anweisung zu meinem Vertragshändler, dass dort das Getriebeöl zu wechseln ist.
Rückantwort erwarte ich spätestens bis: 13.05.04
Mit freundlichen Grüßen
Rüdiger Schillinger
Octavia I Combi Tour 1.9 ltr/74KW TDI PD, Diamant Silber Metallic, Prime-Top, Exclusiv, Elektrisches Glasschiebedach, Einparkhilfe, ESP, 16 Zoll LM-Felgen KNIFE, Variabler Ladeboden
- Silver_TDI
- Alteingesessener
- Beiträge: 165
- Registriert: 19. April 2005 20:09
Antwort von SAD:
Sehr geehrter Herr Schillinger,
bitte entschuldigen Sie, dass wir uns erst jetzt bei Ihnen melden.
Ihre E-Mail haben wir zum Anlass genommen, Ruecksprache mit Herrn Fxxxx vom Skoda Centrum in Wolxxxxxx zu halten. Er versicherte uns glaubhaft, dass die in der von Ihnen erwaehnten Mitteilung beschriebenen Schwierigkeiten nicht auf Ihr Fahrzeug zutreffen.
Bitte haben Sie Verstaendnis, dass wir hier auf die Einschaetzung des Skoda Partners angewiesen sind und uns auf diese verlassen moechten und muessen. Dies tun wir jedoch mit dem Wissen um die Fachkompetenz unserer Skoda Partner.
Wenn nach einer Einfahrphase von etwa 5000 km noch immer Zweifel bestehen, wird der Skoda Partner das Getriebe Ihres Octavia aber nochmals ueberpruefen, wenn Sie dies wuenschen, und eventuelle weitere Schritte mit Ihnen besprechen. Ist jedoch keine tatsaechliche technische Beanstandung vorhanden, so bitten wir um Ihr Verstaendnis, dass keine weiteren Massnahmen angezeigt sind und eventuelle Kosten auch nicht vom Hersteller uebernommen werden koennen.
Sehr geehrter Herr Schillinger, seien Sie bitte versichert, dass dem Vertragspartner Ihre Zufriedenheit ebenso am Herzen liegt wie uns. Gleichzeitig bitten wir Sie um Verstaendnis, dass wir Ihnen keine andere Loesung anbieten koennen.
Fuer weitere Fragen, Wuensche und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit auch unter der Rufnummer 0 18 05/SKODA-INFO oder 0 18 05/75632-4636 (Euro 0,12/Min.) zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
SkodaAuto Deutschland GmbH
i. V. i. A.
Joerg Renner Jana Klimscha
Leiter Kundenbetreuung Kundenbetreuung
Sehr geehrter Herr Schillinger,
bitte entschuldigen Sie, dass wir uns erst jetzt bei Ihnen melden.
Ihre E-Mail haben wir zum Anlass genommen, Ruecksprache mit Herrn Fxxxx vom Skoda Centrum in Wolxxxxxx zu halten. Er versicherte uns glaubhaft, dass die in der von Ihnen erwaehnten Mitteilung beschriebenen Schwierigkeiten nicht auf Ihr Fahrzeug zutreffen.
Bitte haben Sie Verstaendnis, dass wir hier auf die Einschaetzung des Skoda Partners angewiesen sind und uns auf diese verlassen moechten und muessen. Dies tun wir jedoch mit dem Wissen um die Fachkompetenz unserer Skoda Partner.
Wenn nach einer Einfahrphase von etwa 5000 km noch immer Zweifel bestehen, wird der Skoda Partner das Getriebe Ihres Octavia aber nochmals ueberpruefen, wenn Sie dies wuenschen, und eventuelle weitere Schritte mit Ihnen besprechen. Ist jedoch keine tatsaechliche technische Beanstandung vorhanden, so bitten wir um Ihr Verstaendnis, dass keine weiteren Massnahmen angezeigt sind und eventuelle Kosten auch nicht vom Hersteller uebernommen werden koennen.
Sehr geehrter Herr Schillinger, seien Sie bitte versichert, dass dem Vertragspartner Ihre Zufriedenheit ebenso am Herzen liegt wie uns. Gleichzeitig bitten wir Sie um Verstaendnis, dass wir Ihnen keine andere Loesung anbieten koennen.
Fuer weitere Fragen, Wuensche und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit auch unter der Rufnummer 0 18 05/SKODA-INFO oder 0 18 05/75632-4636 (Euro 0,12/Min.) zur Verfuegung.
Mit freundlichen Gruessen
SkodaAuto Deutschland GmbH
i. V. i. A.
Joerg Renner Jana Klimscha
Leiter Kundenbetreuung Kundenbetreuung
Octavia I Combi Tour 1.9 ltr/74KW TDI PD, Diamant Silber Metallic, Prime-Top, Exclusiv, Elektrisches Glasschiebedach, Einparkhilfe, ESP, 16 Zoll LM-Felgen KNIFE, Variabler Ladeboden
- Silver_TDI
- Alteingesessener
- Beiträge: 165
- Registriert: 19. April 2005 20:09
Meine Anwort an SAD:
Fristsetzung, ggf. Beweissicherungsverfahren
Sehr geehrter Herr Renner, sehr geehrte Frau Klimscha,
als Fachmann verfüge ich über den erforderlichen technischen Sachverstand, die Schaltleistung des Getriebes zu beurteilen, da ich lange Jahre für die Volkswagen AG in der Forschung und Entwicklung mitunter im Prüfgelände Ehra Lessien die Produkte der Volkswagen AG und deren Töchter im Dauerlauf zu prüfen und zu beurteilen hatte!
Herr Fxxxx kann Ihnen versichern, was er möchte, er ist lediglich irgendein Kundenberater, weder Sachverständiger noch sonst irgend etwas. Seine Sachkompetenz ist zweifelhaft, denn der Fehler ist vorhanden.
Leider unterliegt dieser Fehler keiner abzuleitenden dauerhaften Gesetzmäßigkeit oder eines bestimmten Betriebszustandes. Mal lässt sich das Getriebe normal schalten, dann wieder nicht. Da die Probefahrt zeitlich beschränkt ist, ist es durchaus möglich, dass der Fehler dann nicht auftritt. Daran ändert auch die Zeit und eine Kilometerleistung von 5000 km gar nichts. Ich kann Ihnen schriftlich belegen, dass es sich bei meinem Fahrzeug um keinen Einzelfall handelt - siehe beigefügte Anlagen - allerdings andere Händler sehr wohl kompetent sind den Fehler für ihre Kunden zu beheben. Außerdem habe ich bei der verpfuschten Übergabeinspektion und den schludrigen Arbeitsstil dieses Autohauses auch kein Vertrauen mehr, diesen Menschen meinen Neuwagen für weitere Arbeiten, wie Inspektionen anzuvertrauen. Man muss dann davon ausgehen, dass diese ebenfalls nicht oder nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden.
Aufgrund meines Werksangehörigen-Rabattes ist der Händler desinteressiert, das Fahrzeug wurde mir schon in einem Zustand übergeben, der für einen Neuwagen in keinster Weise würdig war. Auch die Aussagen des Händlers, ich befände mich nicht bei Mercedes, sondern bei Skoda, und er würde an dem Fahrzeug keine 50 Euro mehr verdienen sagen ihr übriges über die Qualität des Händlers aus.
Auf der nicht ordnungsgemäß durchgeführten Übergabeinspektion will ich auch nicht herumreiten. Allerdings spreche ich dem Händler den technischen Sachverstand ab. Auch wie man als Kunde dort behandelt wird, wirft ein außerordentlich schlechtes Bild auf das Haus Skoda. Sie möchten wohl nur einmal einem Kunden einen Neuwagen verkaufen!
Ich fordere Sie nunmehr unmissverständlich, mein Fahrzeug in einen einwandfreien Zustand zu versetzen. Anderenfalls werde ich mit Hilfe eines mir bestens bekannten, auf VW und deren Töchter spezialisierten Sachverständigen das Beweissicherungsverfahren einleiten und Sie zur Rücknahme des Fahrzeugs verklagen. Diesbezüglich setze ich Ihnen eine Frist bis zum 17.06.05.
Mit freundlichen Grüßen
Rüdiger Schillinger
P.S. Dieses Schreiben geht Ihnen ebenfalls aus Beweisgründen per Einschreiben zu.
Fristsetzung, ggf. Beweissicherungsverfahren
Sehr geehrter Herr Renner, sehr geehrte Frau Klimscha,
als Fachmann verfüge ich über den erforderlichen technischen Sachverstand, die Schaltleistung des Getriebes zu beurteilen, da ich lange Jahre für die Volkswagen AG in der Forschung und Entwicklung mitunter im Prüfgelände Ehra Lessien die Produkte der Volkswagen AG und deren Töchter im Dauerlauf zu prüfen und zu beurteilen hatte!
Herr Fxxxx kann Ihnen versichern, was er möchte, er ist lediglich irgendein Kundenberater, weder Sachverständiger noch sonst irgend etwas. Seine Sachkompetenz ist zweifelhaft, denn der Fehler ist vorhanden.
Leider unterliegt dieser Fehler keiner abzuleitenden dauerhaften Gesetzmäßigkeit oder eines bestimmten Betriebszustandes. Mal lässt sich das Getriebe normal schalten, dann wieder nicht. Da die Probefahrt zeitlich beschränkt ist, ist es durchaus möglich, dass der Fehler dann nicht auftritt. Daran ändert auch die Zeit und eine Kilometerleistung von 5000 km gar nichts. Ich kann Ihnen schriftlich belegen, dass es sich bei meinem Fahrzeug um keinen Einzelfall handelt - siehe beigefügte Anlagen - allerdings andere Händler sehr wohl kompetent sind den Fehler für ihre Kunden zu beheben. Außerdem habe ich bei der verpfuschten Übergabeinspektion und den schludrigen Arbeitsstil dieses Autohauses auch kein Vertrauen mehr, diesen Menschen meinen Neuwagen für weitere Arbeiten, wie Inspektionen anzuvertrauen. Man muss dann davon ausgehen, dass diese ebenfalls nicht oder nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden.
Aufgrund meines Werksangehörigen-Rabattes ist der Händler desinteressiert, das Fahrzeug wurde mir schon in einem Zustand übergeben, der für einen Neuwagen in keinster Weise würdig war. Auch die Aussagen des Händlers, ich befände mich nicht bei Mercedes, sondern bei Skoda, und er würde an dem Fahrzeug keine 50 Euro mehr verdienen sagen ihr übriges über die Qualität des Händlers aus.
Auf der nicht ordnungsgemäß durchgeführten Übergabeinspektion will ich auch nicht herumreiten. Allerdings spreche ich dem Händler den technischen Sachverstand ab. Auch wie man als Kunde dort behandelt wird, wirft ein außerordentlich schlechtes Bild auf das Haus Skoda. Sie möchten wohl nur einmal einem Kunden einen Neuwagen verkaufen!
Ich fordere Sie nunmehr unmissverständlich, mein Fahrzeug in einen einwandfreien Zustand zu versetzen. Anderenfalls werde ich mit Hilfe eines mir bestens bekannten, auf VW und deren Töchter spezialisierten Sachverständigen das Beweissicherungsverfahren einleiten und Sie zur Rücknahme des Fahrzeugs verklagen. Diesbezüglich setze ich Ihnen eine Frist bis zum 17.06.05.
Mit freundlichen Grüßen
Rüdiger Schillinger
P.S. Dieses Schreiben geht Ihnen ebenfalls aus Beweisgründen per Einschreiben zu.
Octavia I Combi Tour 1.9 ltr/74KW TDI PD, Diamant Silber Metallic, Prime-Top, Exclusiv, Elektrisches Glasschiebedach, Einparkhilfe, ESP, 16 Zoll LM-Felgen KNIFE, Variabler Ladeboden
- Silver_TDI
- Alteingesessener
- Beiträge: 165
- Registriert: 19. April 2005 20:09
Antwort von SAD:
Sehr geehrter Herr Schillinger,
seien Sie bitte versichert, dass wir Ihre Schilderung sehr ernst nehmen und es uns fern liegt, Ihre Aussage anzuzweifeln. Die Werkstattmeister des Skoda Centrums in Wxxxxxxxx haben Ihren Octavia jedoch bereits nach bestem Wissen und Gewissen geprueft; hierbei ergab sich keine Notwendigkeit, das Getriebeoel auszutauschen.
Wir bedauern, dass von Ihrer Seite Zweifel an der fachlichen Kompetenz unseres Vertragspartners bestehen und Sie mit der Betreuung unzufrieden sind. Selbstverstaendlich steht es Ihnen frei, einen anderen Skoda Partner aufzusuchen, um sich eine zweite Einschaetzung einzuholen. Auf unserer Homepage
http://www.skoda.de
haben Sie die Moeglichkeit, unter dem Stichwort „Partner“ eine Servicepartnersuche zu starten.
Falls Sie jedoch den Wunsch nach einem Fahrzeugrueckkauf haben, bitten wir Sie, sich direkt an den Skoda Partner zu wenden, bei dem Sie das Fahrzeug gekauft haben. Er ist in diesem Fall Ihr direkter Ansprechpartner.
Bei Fragen sind wir weiterhin auch unter der Rufnummer 0 18 05/SKODA-INFO oder 0 18 05/75632-4636 (Euro 0,12/Min.) fuer Sie da.
Mit freundlichen Gruessen
SkodaAuto Deutschland GmbH
i. V. i. A.
Joerg Renner Jana Klimscha
Leiter Kundenbetreuung Kundenbetreuung
Sehr geehrter Herr Schillinger,
seien Sie bitte versichert, dass wir Ihre Schilderung sehr ernst nehmen und es uns fern liegt, Ihre Aussage anzuzweifeln. Die Werkstattmeister des Skoda Centrums in Wxxxxxxxx haben Ihren Octavia jedoch bereits nach bestem Wissen und Gewissen geprueft; hierbei ergab sich keine Notwendigkeit, das Getriebeoel auszutauschen.
Wir bedauern, dass von Ihrer Seite Zweifel an der fachlichen Kompetenz unseres Vertragspartners bestehen und Sie mit der Betreuung unzufrieden sind. Selbstverstaendlich steht es Ihnen frei, einen anderen Skoda Partner aufzusuchen, um sich eine zweite Einschaetzung einzuholen. Auf unserer Homepage
http://www.skoda.de
haben Sie die Moeglichkeit, unter dem Stichwort „Partner“ eine Servicepartnersuche zu starten.
Falls Sie jedoch den Wunsch nach einem Fahrzeugrueckkauf haben, bitten wir Sie, sich direkt an den Skoda Partner zu wenden, bei dem Sie das Fahrzeug gekauft haben. Er ist in diesem Fall Ihr direkter Ansprechpartner.
Bei Fragen sind wir weiterhin auch unter der Rufnummer 0 18 05/SKODA-INFO oder 0 18 05/75632-4636 (Euro 0,12/Min.) fuer Sie da.
Mit freundlichen Gruessen
SkodaAuto Deutschland GmbH
i. V. i. A.
Joerg Renner Jana Klimscha
Leiter Kundenbetreuung Kundenbetreuung
Octavia I Combi Tour 1.9 ltr/74KW TDI PD, Diamant Silber Metallic, Prime-Top, Exclusiv, Elektrisches Glasschiebedach, Einparkhilfe, ESP, 16 Zoll LM-Felgen KNIFE, Variabler Ladeboden
- Silver_TDI
- Alteingesessener
- Beiträge: 165
- Registriert: 19. April 2005 20:09
@ALL
Gestern hatte ich bei einem anderen Skoda-Händler einen Werkstatttermin ausgemacht. Und siehe da, man war sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent. Nach diesem Werkstattbesuch funktioniert meine Climatronic einwandfrei und auch mein Radio regelt mit der GALA Funktion wunderbar herauf und herunter. Für nächste Woche habe ich einen neuen Termin bekommen. Dann wird mein Getriebe neu eingestellt, daß Getriebeöl gegen Hochleistungsöl getauscht und die einwandfreie Funktion des Lagerbocks überprüft. Alle meine von mir festgestellen Fehler wurden bestätigt und das neue Autohaus tut nun alles nur Menschenmögliche mein Auto in einen einwandfreien Zustand zu versetzen. Nichts anderes habe ich gewollt. Ich werde Euch weiter vom Ausgang meines "Abenteuers" berichten.
Viele liebe Grüße
Black1.6
Gestern hatte ich bei einem anderen Skoda-Händler einen Werkstatttermin ausgemacht. Und siehe da, man war sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent. Nach diesem Werkstattbesuch funktioniert meine Climatronic einwandfrei und auch mein Radio regelt mit der GALA Funktion wunderbar herauf und herunter. Für nächste Woche habe ich einen neuen Termin bekommen. Dann wird mein Getriebe neu eingestellt, daß Getriebeöl gegen Hochleistungsöl getauscht und die einwandfreie Funktion des Lagerbocks überprüft. Alle meine von mir festgestellen Fehler wurden bestätigt und das neue Autohaus tut nun alles nur Menschenmögliche mein Auto in einen einwandfreien Zustand zu versetzen. Nichts anderes habe ich gewollt. Ich werde Euch weiter vom Ausgang meines "Abenteuers" berichten.
Viele liebe Grüße
Black1.6
Octavia I Combi Tour 1.9 ltr/74KW TDI PD, Diamant Silber Metallic, Prime-Top, Exclusiv, Elektrisches Glasschiebedach, Einparkhilfe, ESP, 16 Zoll LM-Felgen KNIFE, Variabler Ladeboden