Seite 3 von 42
Grenzwert
Verfasst: 3. Mai 2005 12:16
von z64
Der Grenzwert für Ruß, der auf dem Tisch liegt, aber noch nicht bestätigt ist liegt bei 5mg/km. Dieser soll in EU5 verankert werden.
Verfasst: 3. Mai 2005 12:26
von golfrenner
Dann heißt es ja doch noch etwas warten mit dem Filter. Fals der Motor mit Filter dann doch nicht den Grenzwert EURO 5 erreicht, haben wir aufs Brett gesch......
Also wieder mal heißt es abwarten
Verfasst: 3. Mai 2005 15:14
von Lordklehr
hbert hat geschrieben:
War ich mal wieder zu vorlaut. Klingt schon doof. Aber ich werde es nicht riskieren, meine laufende Bestellung anzupassen. Die nehmen doch alles zum Anlaß die PW nach hinten verschieben zu können.
Da könntest Du recht haben! Mein Problem ist nur das die PW schon feststeht (KW19) und ich somit auch nix mehr an der Bestellung ändern kann und somit die A-Karte gezogen habe! :motz:
Dan verpeste ich eben die Umwelt!
Gruß Tim
Verfasst: 3. Mai 2005 16:11
von Troll
Habe mich grad mit einem Kollegen zum Thema RPF unterhalten. Dabei ging es insbesondere um Fahrverbote für Diesel ohne RPF. Er meinte, dass das wohl demnächst greift. Hat jemand Informationen dazu?
Wäre wohl mal ein starkes Stück, wenn man ein Auto mit EU4-Norm kauft und noch keine Möglichkeit hat ihn mit RPF aus zu statten, dass man ihn demnächst stehen lassen kann.
Hoffe diese mal wieder übereilte Entscheidung der Regierung entpuppt sich als Unwahrheit.
Verfasst: 4. Mai 2005 12:50
von SAXE
Auszug aus einem Schreiben SAD an Skoda-Partner:
-----------
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass für alle Skoda Modelle mit TDI-Motor (Frontantrieb und Schaltgetriebe), die
- ab dem 01.05.2005 erstmalig zugelassen werden und
- deren Produktion nach dem 1.11.2004 erfolgt ist
die Möglichkeit für den Kunden besteht, einen Rußpartikelfilter als Nachrüstung zum Kundenpreis von 565 Euro zu bestellen. Damit liegt der Preis auf dem Niveau des ab dem4. Quartal 2005 verfügbaren optionalen Rußpartikelfilters ab Werk (Octavia 2,0l TDI103 kW)..........
...
Diese Möglichkeit der Nachrüstung zu den oben genannten Konditionen gilt befristet bis zum 31.12.2006.
Für alle vor dem 01.05.2005 zugelassenen TDI-Modelle wird es ebenfalls eine Rußpartikelfilter-Nachrüstlösung ab Herbst 2005 geben. Über die genauen Einsatztermine und die
Preisstellung für diese Nachrüstung werden wir Sie rechtzeitig informieren.
---------
Den Skoda-Partnern liegt das Schreiben seit 02.05. vor, einfach mal nachfragen.
Verfasst: 4. Mai 2005 14:51
von abadcof
SAXE hat geschrieben:Auszug aus einem Schreiben SAD an Skoda-Partner:
-----------
Für alle vor dem 01.05.2005 zugelassenen TDI-Modelle wird es ebenfalls eine Rußpartikelfilter-Nachrüstlösung ab Herbst 2005 geben. Über die genauen Einsatztermine und die
Preisstellung für diese Nachrüstung werden wir Sie rechtzeitig informieren.
---------
Das wäre natürlich cool - meiner wurde nämlich im Oktober 2004 gebaut. Ich fürchtete schon das zwischen Oktober und November 2004 ein Serienschnitt lag der eine vernünftige Nachrüstung verhindert.
Tja jetzt fehlen nur noch Infos inwieweit sich die Nachrüstlösung von der ab Werk verbauten Variante unterscheidet.
Verfasst: 4. Mai 2005 15:33
von Lordklehr
Wenn das wirklich so ist hab ich ja Glück gehabt! Aber trotzdem finde ich das blöd für alle anderen O2 TDI fahrer. Möcht gar nicht wissen was die jetzt zahlen müssen.
Gruß Tim
Verfasst: 4. Mai 2005 16:33
von didi2005
@ Lordkehr
ist die KW 19 verbindlich.?!
Meiner ist nämlich gestern um 3-4Wochen verschoben worden - Bestelltag 17.1.2005
gruß
didi
PS: Normalerweise müssten wir dann die RPF Option zum Nachrüsten dran haben-oder nicht
Verfasst: 4. Mai 2005 16:46
von Tamiya
didi2005 hat geschrieben:
PS: Normalerweise müssten wir dann die RPF Option zum Nachrüsten dran haben-oder nicht
Aber nur wenn Du die RPF Option mitbestellt hast?!
Verfasst: 4. Mai 2005 18:32
von Steini
Hab gestern meinen Händler wegen diesem Schreiben angerufen und nachgefragt, ob ich da etwas nachbestellen muss. Er konnte mir noch keine Antwort geben wollte sich aber aufschlauen. Hab heute nochmal mit ihm telefoniert und folgende Aussage bekommen.
-Wie im Schreiben schon steht, ist die Nachrüstung nur bei Fzg Baujahr > 11.2004 möglich, da dort die Umstellung der Einspritzanlage war. (Hängt mit EURO 4 Norm zusammen).
-Weiter ist das Angebot für alle ab 01.05.2005 zugelassenen Fahrzeuge gültig. Dies ist eine Abmachung des Vertriebes mit dem Händlerverband, da die Kosten für den Einbau teilweise von den Händlern getragen werden, da die Umrüstung für diesen Preis eigentlich nicht kostendeckend ist. Wieviel es für die restlichen Fahrzeuge kostet und ob eventuell das Angebot ausgeweitet (Zeitraum) wird noch verhandelt.
-Es muss nicht bei der Neuwagenbestellung angegeben werden, es ist eine reine Nachrüstung über den Händelerverband.
-Die Lösung soll sich nicht von der Serienlösung unterscheiden. Deshalb wird diese auch erst verfügbar sein, wenn der Filter in Serie eingeführt wird.
Das Angebot wurde gemacht, damit potentielle Kunden nicht zu anderen Fabrikate wechseln!!!
Gruß Steini