Seite 21 von 25
Re: Rost-Umfrage
Verfasst: 20. März 2010 20:23
von 4x4_TDI
von innen kann er nicht kommen, da vollverzinkt...
flugrost geht nicht einfach mit politur weg, das muss schon ein lackreiniger sein, oder eben besser noch eine lackknete... mit der arbeiten Fahrzeugaufbereiter den Lack sauber, und danach wird er poliert.
Re: Rost-Umfrage
Verfasst: 30. März 2010 07:26
von 58th-Car
Moinsen,
habe gerade in einem der letzten Threads zu diesem Thema etwas von "
Lackknete" gelesen.
Hatte, obwohl ich schon seit 30 Jahren Auto fahre, noch nie davon gehört. Ich habe bei Ebay nachgesehen und da gibts das. Jetzt würde mich mal brennend interessieren, wozu Lackknete gut ist und wie man das verarbeitet. Habe zwar bei mir noch nix von irgendwelchem Rost gefunden, aber man will ja vorbereitet sein.
Danke für Eure Antwort(en).
LG, Andreas
PS: Oups, habe gerade bemerkt, dass ich im Octavia I-Forum bin, interessiert mich aber trotzdem.
Re: Rost-Umfrage
Verfasst: 30. März 2010 11:08
von 4x4_TDI
Lack-Knete wird verwendet um auf dem Lack "klebende" Verunreinigungen wie Baumharz, Teerspritzer oder Flugrostflecken aufzunehmen. Man fährt mit der Knete mit einem speziell vorher aufgesprühten Gleitmittel über den Lack, die Knete nimmt die Verunreinigungen vom Lack auf. Durch immer folgendes Durchkneten schließt die Knete den Dreck ein.
Das geht dann solange, bis die Knete mit Dreck "durchsetzt" ist, dann kauft man halt eine neue.
Re: Rost-Umfrage
Verfasst: 31. März 2010 11:11
von Mummelratz
Lackknete?
Ich nehm immer einen Lackaffen. Macht den Lack auch schön sauber, wenn man den gründlich drüber walkt. Isser mit Deck durchsetzt, nehm ich `nen neuen.
8)
Re: Rost-Umfrage
Verfasst: 2. April 2010 12:15
von 20v octavia
Also meiner stand die letzten 10 jahre in der garage ,rost habe ich an der kasosserie nirgens gefunden ,nur die bremsen kommplet runter , rosttig und fest teilweise aber auch nur hinten
Also für baujahr 97 nichtschlecht et hat 104 t km runter

Re: Rost-Umfrage
Verfasst: 8. April 2010 15:33
von Humo
Octi_TDI hat geschrieben:Hallo Georg,
ich habe heute auch die Unterlage eingebaut. Leider passt es nicht so 100%ig. Mal sehen, ob ich das morgen noch gerichtet bekomme. Jedenfalls hatte ich Glück im Unglück. An meherern Stellen war der Lack schon runtergescheuert, aber es rostete zum Glück noch nicht!
Ich möchte dir an dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön aussprechen, dass du dieses Gummiteil gefunden hast.
MfG Marcus
Ich schließe mich da voll und ganz an. Hab mir heute die Dichtleiste besorgt und gleich angepasst und eingebaut. War tatsächlich an einigen stellen schon der Lack bis aufs Blech ab und leichter Rost im Ansatz zu sehen. Großes dankeschön an den Finder der Dichtleiste!
Gruß Humo
Re: Rost-Umfrage
Verfasst: 17. April 2010 19:48
von holzreiber
Meiner ist Bj 2000 und Rost ist für den ein Fremdwort. War 9 Jahre in der Garage geparkt und seit einem Jahr steht er draußen.
Re: Rost-Umfrage
Verfasst: 18. April 2010 16:57
von brezel3
BJ2001 und Rost an folgenden Stellen:
Um den Griff der Heckklappe
an der Motorhaube an den Ecken vom Kühlergrill
Scheibenrahmen der Türen (könnte von Steinschlägen herrühren)
Gruß
Marcus
Re: Rost-Umfrage
Verfasst: 19. April 2010 21:19
von 4x4_TDI
Kühlergrill-Ecken sind standard...

ich bau meinen alle halbe Jahr herunter und pinsel es nach... nachdems mir jetzt reicht hab ichs jetzt lackiert und transparente Lackschutzfolie drunter.
Re: Rost-Umfrage
Verfasst: 19. April 2010 21:51
von Octi Fan
Also für meinen 1997 Octi ist Rost echt ein Fremdwort!!!
und hoffentlich bleibt das auch noch lange so...