Service bereits bei 19000 km ???

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Octi2000
Alteingesessener
Beiträge: 2527
Registriert: 4. April 2008 07:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: RS CR Diesel
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 314109

Re: Erste Jahresinspektion schon fällig ????

Beitrag von Octi2000 »

Meiner war vom :) auch falsch gepolt und hatte noch das 15.000er Intervall einprogramkmiert, obwohl das Serviceheft von Longlife und max. 30.000 sprach .

Der nächste :) (es gibt auch kompetente 8) ) hat das kompensiert, indem er es resettet hat und ich so nochmal 15.000 gefahren bin bis zur 30.000er Inspektion, bevor nun auf echten Longlifebetrieb = variables Intervall umgestellt wurde.
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Benutzeravatar
mazepan
Alteingesessener
Beiträge: 957
Registriert: 24. Juli 2007 17:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2,0 TDI DPF
Kilometerstand: 57000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erste Jahresinspektion schon fällig ????

Beitrag von mazepan »

Ich mußte auch nach 16 Monaten (17`km) zur Indpektion. Die nächste ware dann bei 39´km.
ansich
Regelmäßiger
Beiträge: 129
Registriert: 1. Februar 2009 17:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI RS
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erste Jahresinspektion schon fällig ????

Beitrag von ansich »

Das Intervall hängt auch immer sehr stark von der Fahrweise und dem Fahrprofil ab. Ich bin bisher immer mit den 30.000 km hingekommen (allerdings bei Langstrecke).
Benutzeravatar
mazepan
Alteingesessener
Beiträge: 957
Registriert: 24. Juli 2007 17:45
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 2,0 TDI DPF
Kilometerstand: 57000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Erste Jahresinspektion schon fällig ????

Beitrag von mazepan »

Das es bei einem variablen Intervall auf die Fahrweise ankommt, ist glaube ich jedem klar.

Ich finde es nur von den Verkäufern nicht OK, das man einem suggeriert, man müße nur alle
30´km oder 2 Jahre zum KD.
ulfur
Regelmäßiger
Beiträge: 77
Registriert: 26. August 2010 09:31
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI DSG
Kilometerstand: 22000
Spritmonitor-ID: 525246

Re: Erste Jahresinspektion schon fällig ????

Beitrag von ulfur »

mein verkäufer hat, als ich das thema inspektionen angeschnitten habe, gesagt, ich solle mit etwa 1,5 jahre oder etwas über 20.000km rechnen. die theoretischen werte werden so gut wie nie erreicht.

meiner scheint ehrlicher gewesen zu sein wie viele andere, auch wenn die werte sicher optimistisch sind.
ehemals: O² Combi Elegance in arctic grün
Bestellt KW15/12: O² Combi Elegance in arctic grün -> Lieferung KW50/12 -> gebaut KW25 -> Übergabe KW28/12 -> Übergabe KW 29/12
Sven2
Alteingesessener
Beiträge: 477
Registriert: 10. Dezember 2006 11:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: TDI 125 kW

Re: Erste Jahresinspektion schon fällig ????

Beitrag von Sven2 »

mazepan hat geschrieben:Das es bei einem variablen Intervall auf die Fahrweise ankommt, ist glaube ich jedem klar.

Ich finde es nur von den Verkäufern nicht OK, das man einem suggeriert, man müße nur alle
30´km oder 2 Jahre zum KD.
Die technische Inkompetenz der kaufmännisch geprägten Verkäufer ist allgegenwärtig. Die wissen es einfach nicht besser.
Übrigens: Mein O2 hat sich immer exakt an die Werksvorgabe gehalten: 30 Tkm Serviceintervall, allerdings bei DPF-schonender Fahrweise.
O2 RS TDI Combi mit Tempomat und TFL EZ 02/2007; verkauft 09/2010
Jetzt: VW Touran TSI Ecofuel
Uli H.
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 12. Oktober 2010 08:41
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Motor: 1,4 TSI 90kw
Kilometerstand: 36000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Service bereits bei 19000 km ???

Beitrag von Uli H. »

Hallo Leute, bin neu im Forum und muss noch viel blättern. Fahre bereits meinen 2. Octavia, bin eigentlich sehr zufrieden. Zum Thema möchte ich aber noch was erzählen.
Bei meinem O II 1,4 TSI mit Longlife zeigte mir der Fahrcomputer bei 16.200 km (7 Monaten) Service an. Mein :D sagte mir auf die Frage, ob das nicht etwas bald wäre, dass so was normal ist, und es kommt auf die Fahrweise drauf an. Hab den KD machen lassen! Bei 30.800 km zeigte es mir den 2 KD an! Dann hab ich einen befreunden Werkstattmeister, der früher einmal für Skoda gearbeitet hat, gefragt, ob das normal sein kann.
Antwort: Quatsch, da ist ein falscher Service-Intervall-Code vom Werk eingestellt worden, ich soll das klar dem :D meiner Vertragswerkstatt sagen! Hab's getan mit dem Hinweis auf meinen Bekannten, und da schau her: beim Auslösen des Check war tatt mit Q1 was mit Q2 (oder andersrum) eingestellt, was den 15.000km-KD auslöst. Mein Intervall wurde zurückgestellt und ich soll nach weiteren 15.000km wieder kommen. Toll, hab ich halt den 1. Kundendienst fast umsonst gemacht! Der Werkstattmeister hat :cry: geschaut, der Verkaufsleiter des Autohauses wird beim nächsten Kauf eines O II dafür bluten müssen :lol:
Octavia 1,4 Ltr. TSI Elegance, knallrot, schaut einfach klasse aus!
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Service bereits bei 19000 km ???

Beitrag von RS200@raceblue »

Uli H. hat geschrieben:... zeigte mir der Fahrcomputer bei 16.200 km (7 Monaten) Service an... beim Auslösen des Check war tatt mit Q1 was mit Q2 (oder andersrum) eingestellt, was den 15.000km-KD auslöst. ...
Wenn du den festen Intervall gehabt hättest, wäre aber die Aufforderung zum Service entweder genau nach einem Jahr oder genau 15tkm gekommen. Irgend etwas stimmt da trotzdem nicht.
Lass dich mal überraschen, wann du nun das nächste mal hin musst.
Die vollen 30tkm bzw. 2Jahre werden es sicher trotzdem beim TSI nicht.
Das habe ich bisher nur von TDI gehört.
Mein RS-TFSi wollte bei 22tkm zum 1. u. bei knapp 47tkm zum 2. Service.
Uli H.
Frischling
Beiträge: 3
Registriert: 12. Oktober 2010 08:41
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Motor: 1,4 TSI 90kw
Kilometerstand: 36000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Service bereits bei 19000 km ???

Beitrag von Uli H. »

Gut, ich lass mich überraschen. Ich denke, das wichtigste ist, dass ein g'scheites, vorallem das richtige Motoröl rein kommt, alles andere ist nur Geldmache und Marketing-Strategie der Autofirmen (ist ja bei VW, Audi, BWM, etc. auch nicht anders). Ob diverse Filter gleich bei 15.000km ausgetauscht werden müssen, halte ich für übertrieben. Wir leben mittlerweile im 21 Jahrhundert ...

Mein Vorganger war ein TDI 1,9 Ltr. (BJ 2005, noch PD) - Verbrauch bei Ø 6,6 Ltr. - den hab ich manchmal ganz schön gedroschen und ist auch viel Stadtverkehr gefahren, mindestens 30% der km.
1. Kundendienst bei Anzeige 28.900km/14 Monate, 2. Kundendienst bei Anzeige 58.500km!
Für den Geldbeutel war das Auto in jedem Fall spitze! Vielleicht wird mein nächster wieder ein Diesel.
Octavia 1,4 Ltr. TSI Elegance, knallrot, schaut einfach klasse aus!
Sven2
Alteingesessener
Beiträge: 477
Registriert: 10. Dezember 2006 11:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: TDI 125 kW

Re: Service bereits bei 19000 km ???

Beitrag von Sven2 »

Das mit dem versehentlich falsch codiertem Serviceintervall ex Händler scheint öfter vorzukommen. (Der Händler verdient auch an nicht notwendigen Ölwechseln.) Ist kürzlich einem Kollegen mit seinem Golf ebenso ergangen: 2 Jahres Longlife Aufkleber in der Tür und im Serviceheft, nur im BC war QG2 gesetzt. Da ich inzwischen über ein VDCS verfüge, habe ich den Fehler des ausliefernden Händlers korrigiert. 8)
O2 RS TDI Combi mit Tempomat und TFL EZ 02/2007; verkauft 09/2010
Jetzt: VW Touran TSI Ecofuel
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“