Knarzen, knirschen, knacken

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von eckenwetzer »

Silkikonöl? Das Zeug was man unters Laufband sprüht? Muss ich mal antesten!
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Benutzeravatar
HK1980
Alteingesessener
Beiträge: 294
Registriert: 2. Oktober 2009 06:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1,4 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 368729

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von HK1980 »

Cooles Thema. Ich hasse jegliche Geräusche unnatürlichen Ursprungs.
Bei meinem Facelift knarzt es oben neben Sonnenbrillenfach und Innenbeleuchtung. Besonders bei unebenen Straßenbelägen. Man kann das Geräusch mit der Sonnenblende (ich habe diese doppelte Sonnenblende) beeinflussen. Zieht man die Sonnenblende ein wenig nach unten, dann Knarzt es nicht mehr. Oder drückt man auf die oben genannte Stelle, dann knarzt es auch nicht mehr. Habe aber keine Lust beim Fahren die ganze Zeit mit dem Daumen gegen die Decke zu drücken :rofl: .
Kennt jemand das Problem?
seit 06.11.2009: Octavia II FL Combi 1,4 TSI anthrazit-grau-metallic, Elegance + ein paar Schweden-Extras, W8 Leuchte in grün, LEDs im Kofferraum: "Es werde Licht!"
--> Mein Vorstellungs-Thread <--
Spritmonitor: Bild
Loomis
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 5. Mai 2009 14:10
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 2.0 TDI, 170PS
Kilometerstand: 63500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von Loomis »

HK1980 hat geschrieben:Cooles Thema. Ich hasse jegliche Geräusche unnatürlichen Ursprungs.
Bei meinem Facelift knarzt es oben neben Sonnenbrillenfach und Innenbeleuchtung. Besonders bei unebenen Straßenbelägen. Man kann das Geräusch mit der Sonnenblende (ich habe diese doppelte Sonnenblende) beeinflussen. Zieht man die Sonnenblende ein wenig nach unten, dann Knarzt es nicht mehr. Oder drückt man auf die oben genannte Stelle, dann knarzt es auch nicht mehr. Habe aber keine Lust beim Fahren die ganze Zeit mit dem Daumen gegen die Decke zu drücken :rofl: .
Kennt jemand das Problem?
Ja, das habe ich auch. Ich vermute(te) es kommt, weil die Sonnenblende an der zweiten Sonnenblende reibt. Ist aber nur auf der Beifahrerseite so. Ich muss mal ausprobieren, ein Stück Stoff dazwischen zu stecken und zu testen ob das was bringt oder ob es doch nur "in der Nähe" davon knarzt.
Octavia RS Combi TDI, BJ. 2009, Race-Blau (geliefert am 03.08.09)
Renault Kangoo, Bj. 2001, 1.2l 60PS
Benutzeravatar
silence
Alteingesessener
Beiträge: 285
Registriert: 20. Mai 2006 13:34
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 46000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von silence »

eckenwetzer hat geschrieben:Silkikonöl? Das Zeug was man unters Laufband sprüht? Muss ich mal antesten!
Universal-Silikonöl auf Lappen oder Papiertuch sprühen und auf die Dichtungen reiben. Das nervige knarzen auf unebener Fahrbahn ist seitdem bei mir kein Thema mehr.
Octi III, 1,8 TSI, Style, EZ 04.16, Limo, silber, Leder schwarz, Heckscheibenrollo, Variabler Ladeboden, Columbus, CANTON Soundsystem, 18 Zoll Golus, Xenon, el. Sitze, Standheizung.
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von Oberberger »

Ich hab Silikonfett, das sieht aus wie Vaseline. Das wird ähnlich sein, oder? Ich habe die Geräusche jetzt auch, wo es kalt ist, besonders von der hinteren Tür auf der Fahrerseite.

@silence
Kannst Du mal einen Ebay-Link einstellen, damit man weiss, was das für ein Silikonöl ist? Du meinst doch nicht dieses Silikonspray aus der Dose, oder? Weil wenn es das ist, das hat bei mir nix gebracht....
Benutzeravatar
silence
Alteingesessener
Beiträge: 285
Registriert: 20. Mai 2006 13:34
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 46000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von silence »

Doch, Universal-Silikonspray aus der Dose. Gab es mal bei ALDI für 1,19 €. Ich denke aber, dass Vaseline oder Ähnliches auch hilft.
Octi III, 1,8 TSI, Style, EZ 04.16, Limo, silber, Leder schwarz, Heckscheibenrollo, Variabler Ladeboden, Columbus, CANTON Soundsystem, 18 Zoll Golus, Xenon, el. Sitze, Standheizung.
Benutzeravatar
happywood
Alteingesessener
Beiträge: 563
Registriert: 6. September 2006 21:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDi DPF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 158631

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von happywood »

Man kann "easy anal" nehmen !
Das hat Notlaufeigenschaften :)
Grüße von der Leine
Frohwalt

Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
Benutzeravatar
RS200@raceblue
Michelin Männchen
Beiträge: 2644
Registriert: 28. September 2008 10:24
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TFSi
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von RS200@raceblue »

Ich verwende "Special Lube" (Fa. Profi-Star). Zwar ganz schön teuer, aber wirklich sehr wirksam.
Durch den Floniumanteil ist auch nach dem Ablüften des Silikons ein langlebiger feiner Schmierfilm garantiert.
Das ist das einzige Produkt, was bei meinem RS langfristig das Knarzen der Türgummies verhindert.
Alles was ich vorher probierte, wie Hirschtalg u. Silikonspray war schon nach wenigen Wochen wieder wirkungslos.
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von Oberberger »

Also, das normale Silikonspray, in meinem Falle W5 von Lidl, hat gar nix gebracht, weswegen ich oben auch gefragt habe, ob es sich um Solches handelt, was der eine Poster meint.

@RS200
Das Zeug , was Du nennst , klingt interessant. Wie teuer ist das denn und wo gibt es das?
Benutzeravatar
happywood
Alteingesessener
Beiträge: 563
Registriert: 6. September 2006 21:37
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDi DPF
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 158631

Re: Knarzen, knirschen, knacken

Beitrag von happywood »

Zuletzt geändert von happywood am 11. Januar 2010 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße von der Leine
Frohwalt

Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“