Oberberger und sein Ex-1,9 TDI DPF Combi
- Ente Nr.6
- Alteingesessener
- Beiträge: 1023
- Registriert: 29. April 2010 21:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Oberberger und sein 1,9 TDI DPF Combi
Mein Bekannter fährt ebenfalls diesen Motor,allerdings mit DSG,und hatte auch das Problem mit dem ZMS.
- Robert RS
- Regelmäßiger
- Beiträge: 125
- Registriert: 25. April 2011 19:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0 TFSI
- Spritmonitor-ID: 8
Re: Oberberger und sein 1,9 TDI DPF Combi
Mein ZMS wurde bereits nach 20000km gewechselt, da konnte mir auch keiner sagen wieso nach so kurzer Zeit so etwas auftreten kann. MFG
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Oberberger und sein 1,9 TDI DPF Combi
Hab ich auch überlegt.
Mein Fahrprofil ist eigentlich eher günstig: 35 km eine Strecke, davon 20 km Autobahngleiten und 15 km Überland....von daher nix mit übermäßigem Stop&Go.....Und es ging auch ratzfatz, hat sich vorher nicht angekündigt.
Geil ist natürlich das Timing mit den 4000 km vor Garantie-Änderung... 8)
Mein Fahrprofil ist eigentlich eher günstig: 35 km eine Strecke, davon 20 km Autobahngleiten und 15 km Überland....von daher nix mit übermäßigem Stop&Go.....Und es ging auch ratzfatz, hat sich vorher nicht angekündigt.
Geil ist natürlich das Timing mit den 4000 km vor Garantie-Änderung... 8)
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Oberberger und sein 1,9 TDI DPF Combi
Ich habe die Vermutung, dass der Defekt stark gehäuft bei den alten PD-TDI mit dieser Turbo-Bumms Charakteristik auftritt. Bei meinem alten Golf IV PD-TDI 85KW +20KW DigiTec hat das ZMS nach ca. 120tkm den Dienst quittiert. Schnelles Handeln ist wichtig, sonst gibts teure Folgeschäden wie z.B. Kurbelwellenlager und -simmerring oder Getriebeschäden durch die Unwucht. Die Kupplung ist auch recht schnell hinüber, da sie am Gehäuse schleift.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Oberberger und sein 1,9 TDI DPF Combi
Das könnte eine Erklärung sein, stimmt. Wieder ein Grund mehr, die Finger von Tuningchips zu lassen. Wobei ja der TSI eine ähnliche Charakteristik hat, oder? Hatte zumnindest den Eindruck, als ich mal einen als Leihfahrzeug hatte.
@Schnelle Reaktion
Hatte eh keine andere Möglichkeit, da ich auf mein Auto angewiesen bin und sich die Kupplung ja nur noch sehr schwer treten ließ. Die wäre garantiert auf den nächsten paar KM ganz verreckt...
@Schnelle Reaktion
Hatte eh keine andere Möglichkeit, da ich auf mein Auto angewiesen bin und sich die Kupplung ja nur noch sehr schwer treten ließ. Die wäre garantiert auf den nächsten paar KM ganz verreckt...
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Oberberger und sein 1,9 TDI DPF Combi
Ich finde, dass zumindest der 1,8er TSI seine Leistung sehr gleichmäßig abgibt. Also um das ZMS mache ich mir da keine Sorgen.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Oberberger und sein 1,9 TDI DPF Combi
Zumindest bei Robert RS mit 2 Liter aber doch
Aber steckt man eh nicht drin, erwischt es Einen, erwischt es Einen....
Aber steckt man eh nicht drin, erwischt es Einen, erwischt es Einen....
- Robert RS
- Regelmäßiger
- Beiträge: 125
- Registriert: 25. April 2011 19:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0 TFSI
- Spritmonitor-ID: 8
Re: Oberberger und sein 1,9 TDI DPF Combi
Also an der Fahrweise kann es nicht gelegen haben. Meinen hat vorher eine Frau gefahren und lauf Bordcomputer hatte sie auf knapp 10000 Km einen Verbrauch von 7,3L und die Reifen sahen wie neu aus. (mit 16.300Km gekauft, bei 19000 ZMS gewechselt) MFG
- Octi2000
- Alteingesessener
- Beiträge: 2527
- Registriert: 4. April 2008 07:59
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: RS CR Diesel
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 314109
Re: Oberberger und sein 1,9 TDI DPF Combi
Also vielleicht doch die Stadt-Abbieger im 4.Gang? 8)
2009er OCTAVIA RS CR TDI mit Anhängerkupplung, Schiebedach, Alarm, Sunset, Webasto Thermotop P Standheizung/T100 Fernbedienung,
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
Street Comfort Modified Gewindefahrwerk, 40 mm Spurverbreiterungen rundum, Zenec NC2010 Naviceiver
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Oberberger und sein 1,9 TDI DPF Combi
---- Update 19.03.2012 ----
Die Pegasus habe ich mit dem Thüringer getauscht gegen seine 16 Zoll Lyra. Das hatte zwei Gründe: 1. war mir das 17-Zoll Fahrgefühl doch zu unkomfortabel und 2. möchte ich ab dem Herbst wieder Ganzjahresreifen fahren. Die freie Werkstatt im Ort nimmt mittlerweile fürs Einlagern der Räder pro Saison 40 Euro....viel Geld für quasi nix. Und zu Hause rumliegen lassen will ich sie erst recht nicht, denn da habe ich keinen Platz für.
Also, wer Stahlfelgen für 15" Winterreifen braucht, kann sich gerne melden, die Reifen sind allerdings nix Dolles mehr: Noch 4 mm Profil und einer hat einen Riß in der Lauffläche.
Der Octi sieht mit den neuen Felgen so aus - nicht mehr ganz so wuchtig wie mit den Pegasus, aber doch auch hinreichend gut, wie ich finde:
Die Pegasus habe ich mit dem Thüringer getauscht gegen seine 16 Zoll Lyra. Das hatte zwei Gründe: 1. war mir das 17-Zoll Fahrgefühl doch zu unkomfortabel und 2. möchte ich ab dem Herbst wieder Ganzjahresreifen fahren. Die freie Werkstatt im Ort nimmt mittlerweile fürs Einlagern der Räder pro Saison 40 Euro....viel Geld für quasi nix. Und zu Hause rumliegen lassen will ich sie erst recht nicht, denn da habe ich keinen Platz für.
Also, wer Stahlfelgen für 15" Winterreifen braucht, kann sich gerne melden, die Reifen sind allerdings nix Dolles mehr: Noch 4 mm Profil und einer hat einen Riß in der Lauffläche.
Der Octi sieht mit den neuen Felgen so aus - nicht mehr ganz so wuchtig wie mit den Pegasus, aber doch auch hinreichend gut, wie ich finde: