Seite 21 von 28
Re: Verbrauch des 1.4 TSI
Verfasst: 30. März 2012 12:47
von kalli*
Hallo @Börny,
Schöner Beitrag, nun weiß ich wo ich meinen Mehrverbrauch gegenüber deinen Verbrauch verfahre.
Aber das ist für mich akzeptabel. Aber ich kann es ja ab und an mal versuchen.
Re: Verbrauch des 1.4 TSI
Verfasst: 30. März 2012 13:33
von Octi2000
Börnys Fahrstil kommt meinem sehr nahe. Zudem bewege ich mein Auto bei weitem überwiegend da, wo es günstige Verbräuche erzielt.
Arbeitswege (95 km/h) tendieren Richtung 4 L/100km/h, Hamburg Köln ging am Wochenende bei 120 Tempomat mit 4,6 Litern. (meine 95 km/h Schleichtfahrt hätte auf der recht langen Strecke die Nerven meiner Mitfahrer strapaziert 8) )
Re: Verbrauch des 1.4 TSI
Verfasst: 30. März 2012 15:29
von MarkP1972
Hallo,
da ich ähnlich fahre: Kann es Leistungseinbußen geben? Oder bleibt der Motor frei bzw. genügt es, zwischendurch mit höhren Geschwindigkeiten den Motor bei Laune zu halten?
Viele Grüße,
Mark
Re: Verbrauch des 1.4 TSI
Verfasst: 30. März 2012 18:48
von Börny
digidoctor hat geschrieben:Genau Strich 100 also in der Regel echte 95 km/h?
Naja, Tacho 100 außerorts und gut is, manchmal sinds auch 98 oder 102...

Die Voreilung is mir dabei wurscht (der Tacho hängt ja da net umsonst drin) und was der hinter mir macht ehrlich gesagt auch. Wer mich überholen will, bitte.
Ich will ja hier auch keinen bekehren oder so, sondern nur aufzeigen, dass es eben - bis zu einem gewissen Grad - auch tatsächlich funktionieren kann. Ich weiß allerdings auch, dass mein Fahrstil nicht unbedingt jedem liegt. Mir machts einfach Spaß, den Motor so verbrauchsgünstig wie möglich zu nutzen.
Leistungseinbußen konnte ich bis jetzt nicht feststellen, also mir is der Wagen in der Beschleunigung schnell genug - will heißen, ich muss mich z.B. auf Autobahnauffahrten nicht fürchten und kann sicher einscheren. Bei der Höchstgeschwindigkeit kann ich nicht mitreden, bin einmal mit dem Wagen lt. Tacho 210 km/h gefahren, is aber schon ne ganze Weile her und da hatte ichs wirklich brandeilig...
Octi2000 hat geschrieben:Zudem bewege ich mein Auto bei weitem überwiegend da, wo es günstige Verbräuche erzielt.
Naja, den (ich nenns jetz mal so) "Luxus" kann ich mir leider nicht leisten, da ich beispielsweise auf meinem Weg zur Arbeit nur eine echte Streckenmöglichkeit habe. Die "Alternative" wäre ca. 10 km länger, dann wär allerdings kein Stadtverkehr dabei. Die Wahl zwischen Cholera und Pest...
Allerdings bewege ich das Auto auch wirklich nur dann, wenn ichs brauch. Innerorts lauf ich oder fahr mit dem Rad, wenns net grad aus Eimern gießt.
Ein Beispiel hab ich da aber auch: Wenn wir bekannte in Nürnberg besuchen hätten wir die Möglichkeit bei Kitzingen auf die A3 zu fahren und mit verkehrsbedingten 70 bis 120 km/h oder eben die B8 bis Nürnberg zu fahren. Rein von der Fahrzeit her schenken sich beide Strecken nicht viel, allerdings kann man auf dem Autobahnabschnitt bei weitem nicht so gleichmäßig fahren wie auf der Bundesstraße - trotz Ortsdurchfahrten und einigen Ampeln. Autobahn is also nicht immer sparsamer.
Re: Verbrauch des 1.4 TSI
Verfasst: 30. März 2012 18:53
von tehr
lmeier hat geschrieben:Die Zahl [kombinierter Verbrauch] setzt allerdings voraus, dass ich den Wagen so fahre, wie es der Testzyklus vorsieht. Der fiktive, normzykluskonforme Pilot verhält sich folgendermaßen: Er fährt grundsätzlich nie schneller als 120 km/h. Lustvolle Beschleunigung vermeidet er ebenso wie Stopp-And-Go-Verkehr. Ferner lässt er sein Auto im Hochsommer in der Garage und verzichtet auf Klimaanlage, Radio und andere Bordelektronik.
Hmm. Dann lässt sich meine Abweichung von knapp 10% zum Normvebrauch ja erklären:
In Frankreich fuhr ich auf der Autobahn (nach Tacho) 140 km/h, hatte permanent das Radio an und die Klimaanlage wurde im April eingeschaltet und im Oktober wieder aus. Gelegentlich durfte der TDI auch mal seine Pferde arbeiten lassen.
Eventuell könnte ich die 10% Differenz zum Normverbrauch aber auch durch einen niedrigeren Reifendruck, mehr Ballast oder durch verstärkten Einsatz der Bremsen erreichen.
Re: Verbrauch des 1.4 TSI
Verfasst: 27. April 2012 13:34
von Markus2811
Habe jetzt die aktuellste SW für den 1.4er draufbekommen (hatte noch die mit dem Startproblem bei bestimmter Temperatur).
Ist jetzt untenrum nicht mehr so bissig, aber insgesamt sanfter zu fahren.
Von Nürnberg bis Braunschweig (~460km (A9)) mit 6,0L/100km bei Tempomat 130km/h.
(195er SR, vollgeladenes Auto)
Re: Verbrauch des 1.4 TSI
Verfasst: 27. April 2012 15:13
von spot
Markus2811 hat geschrieben:Habe jetzt die aktuellste SW für den 1.4er draufbekommen (hatte noch die mit dem Startproblem bei bestimmter Temperatur).
Aus welchem Grund wurde diese denn aufgespielt? Wegen dem Startproblem, und wenn ja wie hat sich das denn geäussert.
Hast mal SW Version?
Re: Verbrauch des 1.4 TSI
Verfasst: 1. Mai 2012 12:00
von Markus2811
Die SW wurde auf meinen ausdrücklichen Wunsch updedatet. (hat auch ~25€ gekostet, zusätzlich zum Kundendienst).
Zu dem Startproblem gibts einige Videos bei Youtube, da wird die LL-Drehzahl nicht richtig eingeregelt und liegt nur bei so
4-500 rpm und dann geht er aus. Startet man mit etwas "Gas" läuft er.
Version kann ich dir leider nicht nennen.
Re: Verbrauch des 1.4 TSI
Verfasst: 18. Mai 2012 08:34
von GTAndi
Nach 470 Km habe ich den Wagen zum 1. mal getankt.
Verbrauchsanzeige Ebene 2 sagte 7,4 L/100Km in Wirklichkeit waren es aber nur 6,67 L/100Km.
Pendelt sich das nach ein paar Km noch ein?
Da es ja immer heißt die MFA zeigt ca 0,5L weniger an.
Re: Verbrauch des 1.4 TSI
Verfasst: 18. Mai 2012 09:27
von iamit
Wart noch ein bisschen ab. Bei mir hat sich die Anzeige so eingependelt, dass sie 7,3l anzeigt und ich 7,6l brauche.