Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
- Hrhon
- Alteingesessener
- Beiträge: 689
- Registriert: 16. April 2006 19:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: BMM - 2.0 TDI DPF - 103kW
- Kilometerstand: 230
- Spritmonitor-ID: 146842
Re: Coming Home, Leaving Home und Tagfahrlicht!
es wäre vieles einfacher, wenn man einfach kurz die suchfunktion benutzen würde
hier und hier wird geholfen werden können
hier und hier wird geholfen werden können
-
- Frischling
- Beiträge: 40
- Registriert: 1. Mai 2010 10:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.6 TDI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Coming Home, Leaving Home und Tagfahrlicht!
Hey,
zu deinem ersten Link: den hatte ich sogar gefunden , aber ob das Abbiegelicht von den Einstellungen beeinflusst wird, steht da nicht drin. Ebensowenig, warum sich unter Umständen das Tagfahrlicht und CH in die Haare kriegen...
Aber danke für Link Nummer 2, den hab ich übersehen.
zu deinem ersten Link: den hatte ich sogar gefunden , aber ob das Abbiegelicht von den Einstellungen beeinflusst wird, steht da nicht drin. Ebensowenig, warum sich unter Umständen das Tagfahrlicht und CH in die Haare kriegen...
Aber danke für Link Nummer 2, den hab ich übersehen.
- Hrhon
- Alteingesessener
- Beiträge: 689
- Registriert: 16. April 2006 19:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: BMM - 2.0 TDI DPF - 103kW
- Kilometerstand: 230
- Spritmonitor-ID: 146842
Re: Coming Home, Leaving Home und Tagfahrlicht!
woher kommst du denn? eventuell hast du ja auch jemanden in deiner nähe, der dir das ohne den weg über die werkstatt einstellen kann.
was man hier so rauslesen kann ist, daß die werkstätten oft wenig ahnung haben was sie tun, wenn es um das umprogrammieren diverer steuergeräte geht. da geht dann plötzlich irgend was, dafür was anderes nicht mehr.
was man hier so rauslesen kann ist, daß die werkstätten oft wenig ahnung haben was sie tun, wenn es um das umprogrammieren diverer steuergeräte geht. da geht dann plötzlich irgend was, dafür was anderes nicht mehr.
- misterhamburg
- Alteingesessener
- Beiträge: 332
- Registriert: 8. Mai 2009 19:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.4 TSI
- Kilometerstand: 80000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Coming Home, Leaving Home und Tagfahrlicht!
CH/LH kann auf die NSW gelegt werden. Habe ich bei mir auch gemacht. Und es hat KEINE Auswirkungen auf das Abbiegelicht, da wie Du richtig sagst, dies nur beim Fahren relevant istSkoda_BegeistertER hat geschrieben:Hey,
zu deinem ersten Link: den hatte ich sogar gefunden , aber ob das Abbiegelicht von den Einstellungen beeinflusst wird, steht da nicht drin. Ebensowenig, warum sich unter Umständen das Tagfahrlicht und CH in die Haare kriegen...
Aber danke für Link Nummer 2, den hab ich übersehen.
Wo kommst Du her? Wenn Du in Hamburg wohnst kann ich Dir schnell mit der Programmierung helfen.
OII FL Elegance 1.4TSI MJ2010, Dachreling, Sunset, Parksensoren v+h, Dynamik-Paket, 17" Pegasus inkl. Sportfahrwerk, Standheizung nachgerüstet
Produziert: KW 24/2009
Rosstech MicroCAN-USB. Unterstützung bei VCDS-Codierung in Hamburg
Produziert: KW 24/2009
Rosstech MicroCAN-USB. Unterstützung bei VCDS-Codierung in Hamburg
-
- Frischling
- Beiträge: 40
- Registriert: 1. Mai 2010 10:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.6 TDI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Hey, danke für die schnellen Antworten.
Leider komm ich aus Regensburg und bin somit einige hundert Kilometer von dir weg. Das Problem, dass sich CH und Tagfahrlicht beeinflussen, hab ich jetzt gelöst. (Tagfahrlicht deaktiviert, LH deaktiviert, CH blieb aktiviert - alles über den Bordcomputer. Dann mit Fernbedienung zugesperrt, gewartet, bis CH das Licht ausgeschaltet hat, dann mit Schlüssel - NICHT Fernbedienung - Auto wieder aufgesperrt und LH und Tagfahrlicht wieder aktiviert). Frag mich nicht, warum das funktioniert hat, aber diese Kombination war die erfolgreiche.
Werde jetzt morgen nochmal in der Werkstatt vorbeischauen und um das Umlegen auf die NSW bitten. Muss sowieso hin, da sich beim ZWEITEN Benutzen der Handbremse der Griff gelöst hat und jetzt neben der Bremse im Auto liegt...
Das Umlegen auf die NSW ist aber definitiv nur über die lange Codierung aktivieren, oder? Ich denke nicht, dass die Werkstatt allzuviel Ahnung hat, aber Bits zählen können sollte doch irgendwer dort...
lg
Leider komm ich aus Regensburg und bin somit einige hundert Kilometer von dir weg. Das Problem, dass sich CH und Tagfahrlicht beeinflussen, hab ich jetzt gelöst. (Tagfahrlicht deaktiviert, LH deaktiviert, CH blieb aktiviert - alles über den Bordcomputer. Dann mit Fernbedienung zugesperrt, gewartet, bis CH das Licht ausgeschaltet hat, dann mit Schlüssel - NICHT Fernbedienung - Auto wieder aufgesperrt und LH und Tagfahrlicht wieder aktiviert). Frag mich nicht, warum das funktioniert hat, aber diese Kombination war die erfolgreiche.
Werde jetzt morgen nochmal in der Werkstatt vorbeischauen und um das Umlegen auf die NSW bitten. Muss sowieso hin, da sich beim ZWEITEN Benutzen der Handbremse der Griff gelöst hat und jetzt neben der Bremse im Auto liegt...
Das Umlegen auf die NSW ist aber definitiv nur über die lange Codierung aktivieren, oder? Ich denke nicht, dass die Werkstatt allzuviel Ahnung hat, aber Bits zählen können sollte doch irgendwer dort...
lg
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Moin,
Das ist schwieriger als viele denken.
Tipp: Bytes zählen von links nach rechts; Bits zählen von rechts nach links und die Zählung beginnt bei 0!!!
Grüße
Torsten
Da sei Dir mal nicht so sicher!Skoda_BegeistertER hat geschrieben:......aber Bits zählen können sollte doch irgendwer dort...
Das ist schwieriger als viele denken.
Tipp: Bytes zählen von links nach rechts; Bits zählen von rechts nach links und die Zählung beginnt bei 0!!!
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 40
- Registriert: 1. Mai 2010 10:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.6 TDI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Was mich zu der Frage bringt, wie das eigentlich im VCDS angezeigt wird. Binär, Hexadezimal o.a?
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11352
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Moin,
nicht "oder" sondern "und".
Binär, dezimal und hexadezimal.
Dazu eine Erklärung jedes einzelnen Bits.
Wer da noch was falsch macht, sollte VCDS gaaaaanz schnell weglegen.
Grüße
Torsten
nicht "oder" sondern "und".
Binär, dezimal und hexadezimal.
Dazu eine Erklärung jedes einzelnen Bits.
Wer da noch was falsch macht, sollte VCDS gaaaaanz schnell weglegen.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul!
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 40
- Registriert: 1. Mai 2010 10:44
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: 1.6 TDI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Du hast nicht zufällig nen Screenshot da, damit ich weiß was mich erwartet? Ich kann mir unter "erklärung für bit" nix vorstellen - vielleicht steh ich aber einfach nur auf der Leitung...
- Spec!4list
- Alteingesessener
- Beiträge: 315
- Registriert: 14. Oktober 2009 10:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Guckst du auf Seite 13, da gibs nen Screenshot vom VCDS.
Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance