Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]
-
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]
Habe mal ein paar Beiträge (ab dem: Link) aus dem OEM-Radio-Namensuche-Thread abgetrennt und hier eingefügt.
-
- Frischling
- Beiträge: 54
- Registriert: 26. Mai 2013 17:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDi RS
- Kilometerstand: 143000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]
Hi!
Ich will mir demnächst einen gebrauchten Octavia von 2006 kaufen.
Jedoch hat der nur so ein komisches Blaupunkt-Radio verbaut... (siehe anhang)
Jetzt die Frage... Sicher wurde die Frage irgendwo hier schonmal beantwortet, jedoch konnte ich keine genaue Antwort auf meine Frage finden...
Welches Radio empfehlt ihr mir bis max 300€? Ich möchte dass die PDC noch funktioniert, Bluetooth hat und einen USB-Anschluss. Anzeige im MIF wäre schöln aber kein Muss...
Am liebsten wäre bei natürlich ein Radio was das Fach komplett ausfüllt.
Leider habe ich davon bisher noch keine Ahnung daher verzeiht mir bitte wenn ich irgendwo etwas übersehen habe...
Ich will mir demnächst einen gebrauchten Octavia von 2006 kaufen.
Jedoch hat der nur so ein komisches Blaupunkt-Radio verbaut... (siehe anhang)
Jetzt die Frage... Sicher wurde die Frage irgendwo hier schonmal beantwortet, jedoch konnte ich keine genaue Antwort auf meine Frage finden...
Welches Radio empfehlt ihr mir bis max 300€? Ich möchte dass die PDC noch funktioniert, Bluetooth hat und einen USB-Anschluss. Anzeige im MIF wäre schöln aber kein Muss...
Am liebsten wäre bei natürlich ein Radio was das Fach komplett ausfüllt.
Leider habe ich davon bisher noch keine Ahnung daher verzeiht mir bitte wenn ich irgendwo etwas übersehen habe...
- Dateianhänge
-
- octavia_radio.JPG (40.29 KiB) 2654 mal betrachtet
- TWC
- Alteingesessener
- Beiträge: 579
- Registriert: 17. September 2006 20:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Motor: 1,6 MPI Elegance
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]
Für 300€ wirst Du nichts gescheites finden. Es gibt zwar diese China Radios, aber mit dehnen wirst Du Radioempfangstechnisch keine Freude haben. Vielleicht wäre das was für Dich. Es ist das originale Werksradio von Skoda zu einem unschlagbaren Preis.beaviz hat geschrieben:Hi!
Ich will mir demnächst einen gebrauchten Octavia von 2006 kaufen.
Jedoch hat der nur so ein komisches Blaupunkt-Radio verbaut... (siehe anhang)
Jetzt die Frage... Sicher wurde die Frage irgendwo hier schonmal beantwortet, jedoch konnte ich keine genaue Antwort auf meine Frage finden...
Welches Radio empfehlt ihr mir bis max 300€? Ich möchte dass die PDC noch funktioniert, Bluetooth hat und einen USB-Anschluss. Anzeige im MIF wäre schöln aber kein Muss...
Am liebsten wäre bei natürlich ein Radio was das Fach komplett ausfüllt.
Leider habe ich davon bisher noch keine Ahnung daher verzeiht mir bitte wenn ich irgendwo etwas übersehen habe...
http://www.superskoda.com/Skoda/OCTAVIA ... oda-Autoas
Dieses hat aber kein USB und Bluetooth!!!
Gruß....TWC

VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012



VCDS vorhanden
Superb 3V Combi 2.0 l TSI Sportline BJ 5.2020
Superb II Combi 1.8 l TSI Elegance DSG (Frauchen) BJ 11.2012
-
- Frischling
- Beiträge: 54
- Registriert: 26. Mai 2013 17:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDi RS
- Kilometerstand: 143000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]
das radio funktioniert auch mit meiner pdc und dem display?
kann es auch die lautstärke der geschwindigkeit anpassen?
es muss übrigens nicht zwingend ein radio sein was den kompletten platz einnimmt...
im endeffekt ist mir nur wichtig: funktioniert mit pdc, lautstärke nach geschwindigkeit und usb...
kann es auch die lautstärke der geschwindigkeit anpassen?
es muss übrigens nicht zwingend ein radio sein was den kompletten platz einnimmt...
im endeffekt ist mir nur wichtig: funktioniert mit pdc, lautstärke nach geschwindigkeit und usb...
- 4X4octi
- Alteingesessener
- Beiträge: 497
- Registriert: 11. Februar 2011 16:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 140 PS 2,0 TDI 4X4
- Kilometerstand: 157000
- Spritmonitor-ID: 6
Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]
Die akustische PDC funktioniert immer. Die ist komplett unabhängig vom Radio.
Grüße
Grüße
"Im Rallye Sport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit 2 angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist!"-Walter Röhrl
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
Vorstellung: Mein islandgrüner Allradler
-
- Frischling
- Beiträge: 54
- Registriert: 26. Mai 2013 17:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDi RS
- Kilometerstand: 143000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]
ok, na das ist ja schonmal gut... dann würde es mir nur noch gefallen wenn es ein radio wäre was die lautstärke der geschwindigkeit anpassen kann...
auf was muss ich da achten?
auf was muss ich da achten?
- 4x4-via TDI
- Alteingesessener
- Beiträge: 204
- Registriert: 16. November 2006 11:30
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0TDI 110kW
- Kilometerstand: 127000
Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]
Ich habe ein RCD 310 (Blaupunkt) mit Code für 97.- Euro bekommen.
Neu.
Habe es in der Kleinanzeigenbucht gefunden.
Das sollte passen. Was alles funzt weiss ich noch nicht, aber das PDC auf OPC umbauen wurde ja von LEO beschrieben.
Jedenfalls wird das besser sein, als irgendein Zweitanbieter, denke ich.
Und in dieser Preislage sind noch mehr drin. Für 300.- Budget solltest du etwas bekommen und noch Kohle haben, das mit dem OPC Umbau machen zu können und noch eine Zweitantenne zu kaufen.
Claus
Neu.
Habe es in der Kleinanzeigenbucht gefunden.
Das sollte passen. Was alles funzt weiss ich noch nicht, aber das PDC auf OPC umbauen wurde ja von LEO beschrieben.
Jedenfalls wird das besser sein, als irgendein Zweitanbieter, denke ich.
Und in dieser Preislage sind noch mehr drin. Für 300.- Budget solltest du etwas bekommen und noch Kohle haben, das mit dem OPC Umbau machen zu können und noch eine Zweitantenne zu kaufen.
Claus
1U537X | O1 COMBI SLX | 66kW | EAG | AGR | 4x4
1U728X | O1 COMBI GLX | 74kW | ESW | ATD | 4x4
1Z5S4Y | O2 Scout 2.0 | 103kW | BMM | KNP | 4x4
5E5 | O3 2.0 TDI| 110kW | XXX | YYY | 4x4
1U728X | O1 COMBI GLX | 74kW | ESW | ATD | 4x4
1Z5S4Y | O2 Scout 2.0 | 103kW | BMM | KNP | 4x4
5E5 | O3 2.0 TDI| 110kW | XXX | YYY | 4x4
-
- Frischling
- Beiträge: 54
- Registriert: 26. Mai 2013 17:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDi RS
- Kilometerstand: 143000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]
OPC-Umbau? Häh???
- 4x4-via TDI
- Alteingesessener
- Beiträge: 204
- Registriert: 16. November 2006 11:30
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2013
- Modelljahr: 2013
- Motor: 2.0TDI 110kW
- Kilometerstand: 127000
Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]
Änderung des Park Distance Control auf optische Anzeige wie im Bolero und so. Also 4 eigene Anzeigen für die Sensoren.
Die Anzeige ist bei den neueren Radios anders, als bspw. im Stream. Da wird doch nur mit 2 Balken signalisiert, wie weit es noch ist.
Wenn du keine Einparkhilfe hast, kannst das vergessen. Dann ändert sich da nichts für dich. Dann piepst vorher und nachher nichts.
Dann muss "nur" nach dem Gateway geschaut werden, ob es die Busruhe unterstützt, oder nicht.
HIER steht dazu alles drin.
Meines Wissens ist nach MJ08 das Gateway aktuell genug. Davor muss es getauscht werden.
Du hast dann einen MJ06. Da muss es dann vermutlich raus. Tausch dauert etwa ne halbe Stunde, wenn man es noch nicht gemacht hat. Sonst 10 Minuten.
Zündschlüssel abziehen!!! Lichtschalter raus, Blende ab, andere Blende (rechts) ab, vier Schrauben der Verkleidung ab, Verkleidung abnehmen, Styropor raus, dann an der Seitenwand zum Radioschacht (auf der anderen Seite des Radios...) zwischen Lenkgestänge und Radioschacht nach blauem Stecker suchen. Vorher mal ein Bild vom Gateway suchen, dann findet es sich leichter. Zwei Clipse lösen, altes abstecken, neues reinstecken und alles wieder zusammenbauen. Wenn du es nicht findest, suchst du "zu tief". Es ist ziemlich weit oben, fast auf Höhe des Radios unter dem Armaturenbrett, oder, wenn man auf dem Sitz sitzt, oberhalb des rechten Knies
Werkzeuge: passendes Gateway, Torxschlüssel und ein Bier
.
Wenn ich mein Radio eingebaut habe, werde ich berichten.
Claus
Die Anzeige ist bei den neueren Radios anders, als bspw. im Stream. Da wird doch nur mit 2 Balken signalisiert, wie weit es noch ist.
Wenn du keine Einparkhilfe hast, kannst das vergessen. Dann ändert sich da nichts für dich. Dann piepst vorher und nachher nichts.
Dann muss "nur" nach dem Gateway geschaut werden, ob es die Busruhe unterstützt, oder nicht.
HIER steht dazu alles drin.
Meines Wissens ist nach MJ08 das Gateway aktuell genug. Davor muss es getauscht werden.
Du hast dann einen MJ06. Da muss es dann vermutlich raus. Tausch dauert etwa ne halbe Stunde, wenn man es noch nicht gemacht hat. Sonst 10 Minuten.
Zündschlüssel abziehen!!! Lichtschalter raus, Blende ab, andere Blende (rechts) ab, vier Schrauben der Verkleidung ab, Verkleidung abnehmen, Styropor raus, dann an der Seitenwand zum Radioschacht (auf der anderen Seite des Radios...) zwischen Lenkgestänge und Radioschacht nach blauem Stecker suchen. Vorher mal ein Bild vom Gateway suchen, dann findet es sich leichter. Zwei Clipse lösen, altes abstecken, neues reinstecken und alles wieder zusammenbauen. Wenn du es nicht findest, suchst du "zu tief". Es ist ziemlich weit oben, fast auf Höhe des Radios unter dem Armaturenbrett, oder, wenn man auf dem Sitz sitzt, oberhalb des rechten Knies

Werkzeuge: passendes Gateway, Torxschlüssel und ein Bier
Wenn ich mein Radio eingebaut habe, werde ich berichten.
Claus
Zuletzt geändert von 4x4-via TDI am 27. Mai 2013 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
1U537X | O1 COMBI SLX | 66kW | EAG | AGR | 4x4
1U728X | O1 COMBI GLX | 74kW | ESW | ATD | 4x4
1Z5S4Y | O2 Scout 2.0 | 103kW | BMM | KNP | 4x4
5E5 | O3 2.0 TDI| 110kW | XXX | YYY | 4x4
1U728X | O1 COMBI GLX | 74kW | ESW | ATD | 4x4
1Z5S4Y | O2 Scout 2.0 | 103kW | BMM | KNP | 4x4
5E5 | O3 2.0 TDI| 110kW | XXX | YYY | 4x4
-
- Frischling
- Beiträge: 54
- Registriert: 26. Mai 2013 17:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDi RS
- Kilometerstand: 143000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Welches Fremdradio ist zu empfehlen? [Sammelthread]
soweit ich weiß ist da eine ganz normale einparkhilfe eingebaut die piept... kann man das etwa auch optisch darstellen?
kennt jemand das radio hier??? http://www.ebay.de/itm/FISCON-Plus-Frei ... 27d29be565
kennt jemand das radio hier??? http://www.ebay.de/itm/FISCON-Plus-Frei ... 27d29be565