Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi das Ende ??!!!
- Grisu512
- Alteingesessener
- Beiträge: 2650
- Registriert: 19. August 2007 12:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDi 133Kw
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi
Warum Foliatec? Ich würde die Bremssättel in Wagenfarbe machen, kommt bestimmt geil rüber. Oder klassisch Rot. Was auch immer geht ist das Minzgrün vom RS.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
- Carlson
- Alteingesessener
- Beiträge: 331
- Registriert: 31. Mai 2012 22:32
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 2003
- Motor: 2.0 Benzin , 115PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi
Habe bis jetzt immer gute Erfahrungen gemacht mit dem Foliateclack, allerdings bis jetzt immer mit dem Pinsel lackiert.
Wenn ich Autos mit roten Bremssätteln sehe denke ich immer das sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt, weiß auch nicht warum aber finde ich irgendwie schrecklich....
An das RS Grün habe ich auch gedacht, aber da war mir der Kontrast einfach zu groß, denke das Blau im gesamten stimmiger aussieht.
In Wagenfarbe wäre bestimmt auch gut, aber mir stellt sich die Frage ob der Lack wirklich hält, nicht nur wegen der Hitze die entstehen Könnte, sonder auch durch das Reinigen der Felgen wo der Bremssattel zwangsläufig mit Felgenreiniger in Kontakt kommt.
Wenn ich Autos mit roten Bremssätteln sehe denke ich immer das sieht aus wie gewollt und nicht gekonnt, weiß auch nicht warum aber finde ich irgendwie schrecklich....



An das RS Grün habe ich auch gedacht, aber da war mir der Kontrast einfach zu groß, denke das Blau im gesamten stimmiger aussieht.
In Wagenfarbe wäre bestimmt auch gut, aber mir stellt sich die Frage ob der Lack wirklich hält, nicht nur wegen der Hitze die entstehen Könnte, sonder auch durch das Reinigen der Felgen wo der Bremssattel zwangsläufig mit Felgenreiniger in Kontakt kommt.
- Grisu512
- Alteingesessener
- Beiträge: 2650
- Registriert: 19. August 2007 12:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDi 133Kw
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi
Klar hällt der Lack, bei mir schon 6 Jahre. Ich hab meine Bremssättel immer nur mit normalen Lack angestrichen.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
- Carlson
- Alteingesessener
- Beiträge: 331
- Registriert: 31. Mai 2012 22:32
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 2003
- Motor: 2.0 Benzin , 115PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi
Habe den Foliatec Lack ja schon ein paar Wochen zuhause stehen, deswegen wird es der jetzt auch werden. Mein Lackierer des Vertrauens meinte ich soll mich mit der Verdünnung langsam vortasten.
Habe jetzt noch einen Satz Brembo Max Bremsscheiben für hinten bestellt, damit die Optik zu vorne auch passt
Habe jetzt noch einen Satz Brembo Max Bremsscheiben für hinten bestellt, damit die Optik zu vorne auch passt

- Carlson
- Alteingesessener
- Beiträge: 331
- Registriert: 31. Mai 2012 22:32
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 2003
- Motor: 2.0 Benzin , 115PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi
Habe heute angefangen die ersten Teile für das lackieren vor zu bereiten :
- Dateianhänge
-
- 20150913_182936.jpg (107.2 KiB) 2712 mal betrachtet
-
- 20150913_182921.jpg (108.35 KiB) 2712 mal betrachtet
- Carlson
- Alteingesessener
- Beiträge: 331
- Registriert: 31. Mai 2012 22:32
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 2003
- Motor: 2.0 Benzin , 115PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi
So habe sie jetzt doch gepinselt, da ich den Lack so stark hätte verdünnen müssen um ihn durch die Pistole zu kriegen, dass ich zig Schichten lackieren müsste bis es decken würde, gerade auf den zwei Bremssätteln für vorne die ja gebraucht sind.
Durch meine gute vorarbeit hat die erste Schicht schon gut gedeckt, nach 15 min. die zweite Schicht (streng nach Anleitung
) und nach ca. 1 1/2 Stunden eine dritte und letzte Schicht.
Morgen entferne ich noch das ganze Klebeband und dann dürfen sie noch ganz in Ruhe die nächste Woche aushärten (laut Anleitung erreicht der Lack erst nach 7 Tagen seine Endfestigkeit).
Durch meine gute vorarbeit hat die erste Schicht schon gut gedeckt, nach 15 min. die zweite Schicht (streng nach Anleitung

Morgen entferne ich noch das ganze Klebeband und dann dürfen sie noch ganz in Ruhe die nächste Woche aushärten (laut Anleitung erreicht der Lack erst nach 7 Tagen seine Endfestigkeit).
- Dateianhänge
-
- 20150917_182635.jpg (143.92 KiB) 2639 mal betrachtet
-
- 20150917_182629.jpg (155.79 KiB) 2639 mal betrachtet
- TheOneOnceLoyal
- Alteingesessener
- Beiträge: 229
- Registriert: 28. September 2012 06:51
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 2004
- Motor: 1,8T 110kW/150PS
- Kilometerstand: 214000
- Spritmonitor-ID: 541083
Re: Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi
Das dürfte edel ausschauen 

Geisterfahrer sind sehr entgegenkommende Menschen
- Carlson
- Alteingesessener
- Beiträge: 331
- Registriert: 31. Mai 2012 22:32
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 2003
- Motor: 2.0 Benzin , 115PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi
Nur zu Schade, dass das ganze in 6 Wochen von den kleinen Winterrädern fast komplett verdeckt wird 

- Carlson
- Alteingesessener
- Beiträge: 331
- Registriert: 31. Mai 2012 22:32
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 2003
- Motor: 2.0 Benzin , 115PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi
Kleines Zwischenprojekt:
Um die Zeit bis zum Einbau der Bremssättel zu nutzen, habe ich heute Nachmittag den Halter angepasst um meine Abschleppschlaufe (funktionsfähig) mit der RS-Front anbauen zu können.
Um die Zeit bis zum Einbau der Bremssättel zu nutzen, habe ich heute Nachmittag den Halter angepasst um meine Abschleppschlaufe (funktionsfähig) mit der RS-Front anbauen zu können.
- Dateianhänge
-
- 20150921_182655.jpg (311.79 KiB) 2581 mal betrachtet
- Carlson
- Alteingesessener
- Beiträge: 331
- Registriert: 31. Mai 2012 22:32
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 2003
- Motor: 2.0 Benzin , 115PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Mein neuer (gebrauchter ) Octavia Combi
Und es geht weiter....
Habe heute ein kleines Sonntagsprojekt gestartet und die Chance genutzt, dass meine Freundin heute arbeiten musste.
Fix den Backofen angeheizt und eine Runde Scheinwerfer gebacken
Wobei es deutlich schwieriger war die Gläser der Octavia Scheinwerfer vom Gehäuse zu trennen als ich dachte, bei anderen Autos geht es doch deutlich leichter.
Anschließend hab ich die Klebereste soweit möglich entfernt und dann alle Teile in die Spülmaschine gepackt.
Der Plan ist den Äusseren Chromrahmen entwerder in schwarz oder sogar in Wagenfarbe zu lackieren, dass ganze soll dann mit den Blinker auch passieren wobei sich diese wohl noch schlechter öffnen lassen sollen....
Der letzte Schritt wird dan die Legalisierung des ganzen, da die Meinungen zu diesem Thema doch sehr unterschiedlich sind ob man das nun darf oder nicht, selbst bei denen die es eigentlich wissen müssten.....
Habe heute ein kleines Sonntagsprojekt gestartet und die Chance genutzt, dass meine Freundin heute arbeiten musste.
Fix den Backofen angeheizt und eine Runde Scheinwerfer gebacken

Wobei es deutlich schwieriger war die Gläser der Octavia Scheinwerfer vom Gehäuse zu trennen als ich dachte, bei anderen Autos geht es doch deutlich leichter.
Anschließend hab ich die Klebereste soweit möglich entfernt und dann alle Teile in die Spülmaschine gepackt.
Der Plan ist den Äusseren Chromrahmen entwerder in schwarz oder sogar in Wagenfarbe zu lackieren, dass ganze soll dann mit den Blinker auch passieren wobei sich diese wohl noch schlechter öffnen lassen sollen....
Der letzte Schritt wird dan die Legalisierung des ganzen, da die Meinungen zu diesem Thema doch sehr unterschiedlich sind ob man das nun darf oder nicht, selbst bei denen die es eigentlich wissen müssten.....
- Dateianhänge
-
- 20150927_214225.jpg (198.8 KiB) 2540 mal betrachtet