Lenkrad steht schief
- Ronny RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 3384
- Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1984
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 156592
Re: Lenkrad steht schief
Der Lenkwinkelsensor, hat aber eine Mittelstellung , und ist eh nicht für Die gradestellung des Lenkrade's zuständig...
Re: Lenkrad steht schief
Den Zusammenhang zum Problem (Lenkrad schief) habe ich auch noch nicht gesehen - ich wollte nur "aufklären", was beim Trennen der Batterie passiert. Ein schiefes Lenkrad hat damit IMHO auch wenig zu tun.
-
- Frischling
- Beiträge: 69
- Registriert: 11. Mai 2007 22:44
Re: Lenkrad steht schief
ja bitte mach´ das unbedingt. danke schon mal im voraus.Ronny RS hat geschrieben:Also sowat habe ich noch nie gehört, aber ich lasse mich genr belehren, bin am do/fr eh wieder im Werk in Neckarsulm, da werde ich die Spezie's mal fragen... mal schauen des wäre mir alles neu ...
-
- Frischling
- Beiträge: 69
- Registriert: 11. Mai 2007 22:44
Re:
ist das wirklich der lenkwinkelsensor? habe mal gehört, es ist der lenkwinkelgeber (was ja angeblich nicht das selbe teil sein soll).picomint hat geschrieben:Ihr meint den Lenkwinkelsensor (G85). Der initialisiert sich, wenn das Auto stromlos war und die Batterie wieder angeklemmt wird (während der Initialisierung leuchtet die ESP Leuchte).
- drzook
- Regelmäßiger
- Beiträge: 125
- Registriert: 12. August 2003 13:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 67000
- Spritmonitor-ID: 326101
Re: Lenkrad steht schief
Hallo!
Mir wurde das so erklärt, das die aktive Lenkung meint, weil sie nicht richtig genullt ist, sie müsste gegenlenken und sorgt so dafür, dass das Lenkrad schief steht. Ob das aber wirklich so ist, keine Ahnung.
Grüße
Mir wurde das so erklärt, das die aktive Lenkung meint, weil sie nicht richtig genullt ist, sie müsste gegenlenken und sorgt so dafür, dass das Lenkrad schief steht. Ob das aber wirklich so ist, keine Ahnung.
Grüße
Spezialisten sind Leute, die nur eine Saite auf ihrer Fidel haben. (Henry Miller)
-
- Frischling
- Beiträge: 69
- Registriert: 11. Mai 2007 22:44
Re: Lenkrad steht schief
und woher weiß sie, daß sie nicht richtig genullt ist? bzw. welcher sensor sagt ihr das? und wie/wo bestimmt man den nullpunkt bzw. wodurch wird dieser nullpunkt verstellt/falsch eingestellt?
- drzook
- Regelmäßiger
- Beiträge: 125
- Registriert: 12. August 2003 13:53
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 67000
- Spritmonitor-ID: 326101
Re: Lenkrad steht schief
Hallo!
Ich bin kein Automechaniker o. Ä. Mein Halbwissen darüber ist vielleicht auch falsch.
Nach meinem Wissen wird die aktive Lenkung mindestens aus den Sensoren die auch dem ESP zur Verfügung stehen ihre Daten erhalten. Anhand dieser Daten wird die Fahrsituation ermittelt. Beim ESP wird durch Bremseingriff versucht das Fahrzeug zu stabilisieren. Die aktive Lenkung gibt durch einen Motor dem Fahrer zu verstehen wie er denn das Lenkrad drehen soll um das Fahrzeug zu stabilisieren. Um das zu können muss die Elektronik wissen, wie das Lenkrad steht, und dazu bedarf es IMHO auch initial eines Punktes, der Elektronik zu sagen das dies der Punkt wo das Lenkrad gerade steht (und dies dann auch hoffentlich tatsächlich tut).
Grüße
Ich bin kein Automechaniker o. Ä. Mein Halbwissen darüber ist vielleicht auch falsch.
Nach meinem Wissen wird die aktive Lenkung mindestens aus den Sensoren die auch dem ESP zur Verfügung stehen ihre Daten erhalten. Anhand dieser Daten wird die Fahrsituation ermittelt. Beim ESP wird durch Bremseingriff versucht das Fahrzeug zu stabilisieren. Die aktive Lenkung gibt durch einen Motor dem Fahrer zu verstehen wie er denn das Lenkrad drehen soll um das Fahrzeug zu stabilisieren. Um das zu können muss die Elektronik wissen, wie das Lenkrad steht, und dazu bedarf es IMHO auch initial eines Punktes, der Elektronik zu sagen das dies der Punkt wo das Lenkrad gerade steht (und dies dann auch hoffentlich tatsächlich tut).
Grüße
Spezialisten sind Leute, die nur eine Saite auf ihrer Fidel haben. (Henry Miller)
- HariboGold
- Alteingesessener
- Beiträge: 234
- Registriert: 14. Januar 2009 11:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Scout
- Baujahr: 2009
- Motor: 1,8 TFSI SCOUT
- Kilometerstand: 43000
- Spritmonitor-ID: 323325
Re: Lenkrad steht schief
So,
komme heute vom Spurvermessen.
Mein Lenkrad ist wieder gerade !!! Juppi.
Also nach der Eingangsvermessung war die Gesamtspur ( Einzelspur li und re ) verstellt.
Ich war dabei. Der Mechaniker hat dann jeweils die Spurstangen gelöst und somit den Lenkradschiefstand korrigiert.
Somit ist die Gesamtspur wieder in der Toleranz, da die Einzelspur auch wieder stimmt.
Am Lenkwinkelsensor hat er nichts gemacht, da dieser wie er sagt, nur die Stellung des Lenkrades misst, für das ESP Werte liefert und das schiefe Lenkrad von der Fehlerhaften Einstellung der Spur kommt.
Somit ist wieder alles bestens.
Protokoll habe ich mir mitgeben lassen. Somit habe ich was für später.
Grüße
komme heute vom Spurvermessen.
Mein Lenkrad ist wieder gerade !!! Juppi.
Also nach der Eingangsvermessung war die Gesamtspur ( Einzelspur li und re ) verstellt.
Ich war dabei. Der Mechaniker hat dann jeweils die Spurstangen gelöst und somit den Lenkradschiefstand korrigiert.
Somit ist die Gesamtspur wieder in der Toleranz, da die Einzelspur auch wieder stimmt.
Am Lenkwinkelsensor hat er nichts gemacht, da dieser wie er sagt, nur die Stellung des Lenkrades misst, für das ESP Werte liefert und das schiefe Lenkrad von der Fehlerhaften Einstellung der Spur kommt.
Somit ist wieder alles bestens.
Protokoll habe ich mir mitgeben lassen. Somit habe ich was für später.
Grüße
- Ronny RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 3384
- Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1984
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 156592
Re: Lenkrad steht schief
drzook hat geschrieben:Hallo!
Ich bin kein Automechaniker o. Ä. Mein Halbwissen darüber ist vielleicht auch falsch.
Nach meinem Wissen wird die aktive Lenkung mindestens aus den Sensoren die auch dem ESP zur Verfügung stehen ihre Daten erhalten. Anhand dieser Daten wird die Fahrsituation ermittelt. Beim ESP wird durch Bremseingriff versucht das Fahrzeug zu stabilisieren. Die aktive Lenkung gibt durch einen Motor dem Fahrer zu verstehen wie er denn das Lenkrad drehen soll um das Fahrzeug zu stabilisieren. Um das zu können muss die Elektronik wissen, wie das Lenkrad steht, und dazu bedarf es IMHO auch initial eines Punktes, der Elektronik zu sagen das dies der Punkt wo das Lenkrad gerade steht (und dies dann auch hoffentlich tatsächlich tut).
Grüße
Wie du schon sagtest "Ich bin kein Automechaniker o. Ä. Mein Halbwissen darüber ist vielleicht auch falsch."
Dann sollte man evtl. auch seine Äusserungen für sich behalten und nicht irgendwo unruhe reinbringen.
Re: Lenkrad steht schief
Inzwischen habe ich mir den gesamten Thread nochmal durchgelesen. Einige Sachen wurde bereits geklärt und andere Fragen sind, mehr oder weniger, offen geblieben. Aus diesem Grund möchte ich an dieser Stelle eine "Zwischenbilanz" ziehen.
Mögliche Gründe für ein schiefstehendes Lenkrad können sein:
Aber: ich muss meine Aussage korrigieren. Nachdem ich nochmal darüber nachgedacht habe, kann ich mir, neben den oben aufgezählten Problemen, folgende Situationen vorstellen:
Mögliche Gründe für ein schiefstehendes Lenkrad können sein:
- Falsche oder verstellte Spur an der Vorderachse (entweder tatsächlich ab Werk oder erst später eingetreten bzw. durch Fahrwerksumbau entstanden)
- Falsch aufgesetztes Lenkrad (ab Werk oder nach dem Austausch den Lenkrads)
- Seitlicher Versatz zwischen Vorder- und Hinterachse (kann durch Umbauten am Fahrwerk entstehen)
- Probleme mit der elektrischen Lenkung
Der Lenkwinkelsensor ist der Lenkwinkelgeber - beide Bezeichnungen werden gleichwertig verwendet. Die Kurzbezeichnung ist G85.Interessent hat geschrieben:ist das wirklich der lenkwinkelsensor? habe mal gehört, es ist der lenkwinkelgeber (was ja angeblich nicht das selbe teil sein soll).
Aber: ich muss meine Aussage korrigieren. Nachdem ich nochmal darüber nachgedacht habe, kann ich mir, neben den oben aufgezählten Problemen, folgende Situationen vorstellen:
- Räder gerade, Lenkrad schief aufgesetzt, Lenkwinkelsensor so angelernt
Folge: Das Lenkrad steht dauerhaft schief und die Lenkkräfte sind ganz normal. - Räder schief, Lenkrad gerade aufgesetzt, Lenkwinkelsensor so angelernt
Folge: Das Fahrzeug zieht ständig zu einer Seite und man muss gegenlenken um geradeaus zu fahren. - Räder schief, Lenkrad schief augesetzt, Lenkwinkelsensor so angelernt
Folge: hängt von der Schiefstellung der Räder und es Lenkrads ab - möglicherweise sind beide sogar entgegengesetzt schief gestellt. - Räder schief, Lenkrad schief aufgesetzt, dann Lenkrad gerade gestellt und Lenkwinkelsensor so angelernt
Folge: Naja.