Sägezahnbildung bei Octavia 2
- MarkT
- Regelmäßiger
- Beiträge: 112
- Registriert: 17. September 2008 22:47
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 0
- Motor: CCZA
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Der PE2 Preis war grad wegen der saisonalen Phasendrehung um Pi im Markt schwer zu finden. In 225/40 R18 kostet der Exalto PE2 ca. 158 Ökken, Hankook S1 Evo 123. Bin noch am grübeln, ob die Michelin wirklich die 140 Aufpreis wert sind. Wenn die Werks-CSC2 runter sind, hol ich mir wahrscheinlich die S1. Geiz ist geil!
"Herr Hader, was ist für Sie der ultimative Ausdruck von Geiz?"
"Ein Skoda mit Sonderausstattung."
"Ein Skoda mit Sonderausstattung."
- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Oh,das wird den Michelin-Man aber dann nicht freuen...
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
- Octi_TDI
- Aufsicht
- Beiträge: 4252
- Registriert: 20. Januar 2009 17:09
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
- Kilometerstand: 53612
- Spritmonitor-ID: 622481
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
[quote="MarkT"Geiz ist geil![/quote]
Wer billig kauft, kauft zwei mal!
Wer billig kauft, kauft zwei mal!
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum
OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Exalt ... ähm .. Exact!Chief hat geschrieben:Oh,das wird den Michelin-Man aber dann nicht freuen...
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Und wieso lehnt Bridgestone alle Reklamationen bei Octavias ab?
Die müssen ja dann wissen, daß da was faul ist....
Die müssen ja dann wissen, daß da was faul ist....
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
+1Octi_TDI hat geschrieben:Wer billig kauft, kauft zwei mal!
So is dat.
Bei Michelin ist jeder "Mehr-Euro" gut angelegt.
Dauerhafte Laufruhe u. eine sagenhafte Laufleistung, machen den Reifen in Summe schon wieder fast zum Schnäppchen.

- soonwalker
- Regelmäßiger
- Beiträge: 148
- Registriert: 14. September 2006 18:20
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Hallo Maddy120,
rein rechtlich ist es egal von welchem Herrsteller die Reifen sind. Du hast das Auto beim Octavia Händler gekauft.
Deine Reklamationen kannst Du nur dort machen.
Da ein Reifen ein Verschleissgegenstand ist hast Du nur 6Monate Zeit ab Kaufdatum es zu reklamieren. Danach tritt die Beweislastumkehr.
Danach kannst Du nur pochen das die Innengeräusch dB-Werte aus dem Prospekt nicht eingehalten werden.
Nur die werden sagen: Sie sind über ein Bordstein gefahren, sie haben falschen Luftdruck eingestellt und dass alles trotz richtiger Achsvermessung..
Leider Spulen die wenigsten 15000 km in den ersten 6 Monaten raus. Deshalb sind sie meistens fein raus.
Es hilft nur ein Reifen der kreuzweise(kein Profilnegativanteil???) getauscht werden kann, geschlossene aussenflanke und asymetrische Profilbildung hat -> hankook Serviceabteilungempfehlung s1 evo und nicht v12 evo. Selbst bei S1 evo sagte er mir auf der Hotline das im schlimmsten Fall die reifen alle 5-8tkm kreuzweise getauscht werden sollen bzw. können. Was bei Octavia doch nicht der Fall sein sollte.
Danach gleich Achsvermessung druchfühen lassen mit Werkssportfahrwerkeinstellungen. Ob das andere Reifenhändler ausser VW können weiss ich nicht würde mich aber auch interessieren.
Der Michelinman hat noch keine Probleme und wird wohl auch keine Probleme mit anderen Reifen haben. Deshalb wäre ich vorsichtig beim Michelin Reifenkauf.
Hier meine Zusammenfassung der Anfrage bei SAD
rein rechtlich ist es egal von welchem Herrsteller die Reifen sind. Du hast das Auto beim Octavia Händler gekauft.
Deine Reklamationen kannst Du nur dort machen.
Da ein Reifen ein Verschleissgegenstand ist hast Du nur 6Monate Zeit ab Kaufdatum es zu reklamieren. Danach tritt die Beweislastumkehr.
Danach kannst Du nur pochen das die Innengeräusch dB-Werte aus dem Prospekt nicht eingehalten werden.
Nur die werden sagen: Sie sind über ein Bordstein gefahren, sie haben falschen Luftdruck eingestellt und dass alles trotz richtiger Achsvermessung..
Leider Spulen die wenigsten 15000 km in den ersten 6 Monaten raus. Deshalb sind sie meistens fein raus.
Es hilft nur ein Reifen der kreuzweise(kein Profilnegativanteil???) getauscht werden kann, geschlossene aussenflanke und asymetrische Profilbildung hat -> hankook Serviceabteilungempfehlung s1 evo und nicht v12 evo. Selbst bei S1 evo sagte er mir auf der Hotline das im schlimmsten Fall die reifen alle 5-8tkm kreuzweise getauscht werden sollen bzw. können. Was bei Octavia doch nicht der Fall sein sollte.
Danach gleich Achsvermessung druchfühen lassen mit Werkssportfahrwerkeinstellungen. Ob das andere Reifenhändler ausser VW können weiss ich nicht würde mich aber auch interessieren.
Der Michelinman hat noch keine Probleme und wird wohl auch keine Probleme mit anderen Reifen haben. Deshalb wäre ich vorsichtig beim Michelin Reifenkauf.
Hier meine Zusammenfassung der Anfrage bei SAD
Sie teilen uns mit, dass Sie mit den Reifen Ihres Octavia Combi unzufrieden sind, weil es zu einer Sägezahnbildung gekommen ist. Aus der Ferne können wir den Zustand der Reifen zwar nicht beurteilen, grundsätzlich lässt sich aber zu dem Thema Folgendes sag...
....Vor allem breitere Hochgeschwindigkeitsreifen besitzen eine offene Profilgestaltung und einen hohen Profil-Negativanteil (wenige hochstehende Profilblöcke) im Reifenschulterbereich, um möglichst viel Wasser aufnehmen und ableiten zu ... Beim Fahren kommt es an den Profilstollenblöcken aber zu hohen Schlupfbewegungen, die unter Umständen zu einem sägezahnförmigen Verschleißbild führen können – hauptsächlich an den Reifen der nicht angetriebenen Achse. Die Folge: Verminderte Laufruhe und ein schlechteres Geräuschv...
Vorbeugen kann man dem Sägezahnverschleiß durch eine korrekte Einstellung des Luftdrucks sowie durch frühzeitiges (ca. alle 5000 bis 8000 km) seitengleiches Wechseln der Räder von vorn nach hinten. Empfehlungen der Fahrzeughersteller findet man dazu im Allgemeinen in der Fahrzeug-Bedienungsanleitung. Hat sich der Sägezahn jedoch schon zu stark ausgebildet, hilft dagegen – wenigstens bei Reifen ohne so genannte Laufrichtungsbindung – allenfalls noch ein diagonaler Tausch der Räder. (Quelle: ADAC)
Bei der Sägezahnbildung handelt es sich somit um eine normale Verschleißerscheinung, die auch ohne Vorliegen eines technischen Mangels zu beobachten ist. Eine Übernahme der Kosten für neue Reifen können wir daher im Allgemeinen nicht anbieten. Eine Reifenempfehlung sprechen wir aus wettbewerbsrechtlichen Gründen nicht aus.
Grundsätzlich kommentieren wir irgendwelche Forenbeiträge aus dem Internet nicht, da diese nicht neutral zu bewerten sind und oft leider nicht den Tatsachen entsprechen. Unsere Philosophie ... Deutschland ist, dass wir gerne jeden Sachverhalt individuell prüfen und für jede Schwierigkeit eine eigene Lösung ..
Zuletzt geändert von soonwalker am 6. Oktober 2010 21:48, insgesamt 1-mal geändert.
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Diese Aussage ist in dem Zusammenhang doch Quark. Da könnte man ja genauso sagen das Skodafahrer gegenüber VW oder Audi auch zwei mal kaufen.Octi_TDI hat geschrieben:Wer billig kauft, kauft zwei mal!
Hätte er Linglang oder Wanli oder wie sie alle heißen geschrieben, dann ja. Aber so? ich denke bei Reifen gibt es auch gar nicht richtig objektive Empfehlungen. Das ist noch subjektiver wie die Lobeshymnen auf die eigene Fahrzeugmarke. User 1 verheizt Michelin genau so schnell wie Bridgestone oder Uniroyal. User 2 fährt seine Pneumant länger als User 3, der mit Michelin 80.000 Km geschafft hat. User 4 hat mit Pneumant nicht mal die Hälfte der Laufleistung erreicht als mit Michellin, mit denen er im Gegensatz zu User 3 nur 50.000 Km geschafft. User 5 ............... ich hör auf.

Ich bin dann mal weg.
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Nur um das nochmal klar zu stellen, ich verdiene mein Geld nicht mit u. nicht bei Michelin.
Ich wollte euch nur an meinen tollen Erfahrungen mit dieser Marke teilhaben lassen.
Ich habe da absolut nix von, wenn ich damit den großen Kauf-Run auslösen würde.
Eher das Gegenteil. Denn es sollte sich ja herumgesprochen haben, dass Angebot u. Nachfrage den Preis bestimmen.
Also bitte kauft lieber keine Michelinreifen 8) .....irgendwann werde ich ja auch mal wieder neue brauchen.
Und da wäre es natürlich von Vorteil, wenn deren Preis nicht durch kollektiven Kaufrausch durch die Decke gegangen ist.
Ich wollte euch nur an meinen tollen Erfahrungen mit dieser Marke teilhaben lassen.
Ich habe da absolut nix von, wenn ich damit den großen Kauf-Run auslösen würde.
Eher das Gegenteil. Denn es sollte sich ja herumgesprochen haben, dass Angebot u. Nachfrage den Preis bestimmen.
Also bitte kauft lieber keine Michelinreifen 8) .....irgendwann werde ich ja auch mal wieder neue brauchen.

Und da wäre es natürlich von Vorteil, wenn deren Preis nicht durch kollektiven Kaufrausch durch die Decke gegangen ist.
- Domino
- The Pusher
- Beiträge: 2166
- Registriert: 24. November 2009 18:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 2.0 TDI Facelift Elegance
- Kilometerstand: 101000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Maddy120 hat geschrieben:Und wieso lehnt Bridgestone alle Reklamationen bei Octavias ab?
Die müssen ja dann wissen, daß da was faul ist....
Richitg das weiss die Bridgestone, und genau deshalb wird ja auch keine Reklamation seitens des Reifenherstellers angenommen.
Daher verweisst die Bridgestone auch alle die eine Reklamation haben an den VAG Konzern bzw. Audi, VW, Skoda, Seat und wie sie alles heissen.....
Haste die Seiten die ich Dir gegeben habe mal druchgelesen?
-----> Domino´s O2 Facelift...[Seite 14]
<-----
