Rost-Umfrage

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I

Ich habe Rostprobleme bei meinem Octi 1, und er ist Baujahr

1997
1
0%
1998
11
3%
1999
7
2%
2000
20
5%
2001
23
5%
2002
36
8%
2003
48
11%
2004
24
6%
keine Probleme
258
60%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 428

4x4_TDI

Re: Rost-Umfrage

Beitrag von 4x4_TDI »

75tkm ist ja auch noch keine Laufleistung ;) was mir noch als wichtiger Kontrollbereich einfällt:

- Unterboden: Nachschauen, ob in den Schwellern links und rechts noch alle Kappen auf den Löchern sind. Und dann regelmäßig vorm Winter den Unterboden einwachsen sowie die Vorderachse / Vorderachsträger konservieren, ideal dafür ein transparentes Hohlraumwachs.
Benutzeravatar
Octi Fan
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 19. April 2010 15:21
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1997
Motor: 1.9 TDI 66KW
Kilometerstand: 100800
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rost-Umfrage

Beitrag von Octi Fan »

das hilft immer!

hab meine Octi auch hohlraumversiegelt und den unterboden gemacht.

sicher ist sicher....
4x4_TDI

Re: Rost-Umfrage

Beitrag von 4x4_TDI »

daher ist deiner auch wohl rostfrei... gute Vorsorge ist der Grundstein für sorgenfreies Fahren... daher investiere ich jedes Jahr gerne die 30-40€ für Schutzwachs und Co, heuer werd ich ihn auch komplett zerlegen und alle Hohlräume hinter den Radkästen etc. fluten.
madloki
Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 21. April 2010 15:53
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rost-Umfrage

Beitrag von madloki »

1999er Octi und der war ringsrum ohne Rost. Farbe war dieses dunkelblau metallic.
Benutzeravatar
Mummelratz
Alteingesessener
Beiträge: 1017
Registriert: 13. August 2003 16:33
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1.8T AUM
Kilometerstand: 180000

Re: Rost-Umfrage

Beitrag von Mummelratz »

So, heute beim Freundlichen gewesen. Das übliche Leiden eben. Griffleiste Heckklappe. Rost. Der reicht nun alles bei Skoda Deutschland ein und dann schaun wir mal. Nur von der Gummidichtung 1U6 827 586 wusste er nichts. Er meinte, sowas gäbs wohl nur für die Limo und nicht fürn Combi.
Na, ich werd ihm nochmal das Pic hier von ein paar Seiten weiter vorn und eben diese Teilenummer zeigen.
mfg
Der Mummelratz

Skoda Octavia Combi Collection 1.8T (MKB: AUM, Bj. 09/03)

StGB §328 Absatz 2.3: "Mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft [....] ---> ... wer eine nukleare Explosion verursacht.
Benutzeravatar
Octifahrer
Alteingesessener
Beiträge: 163
Registriert: 7. Januar 2006 16:00

Re: Rost-Umfrage

Beitrag von Octifahrer »

Hallo,
habe noch einen Octavia vorfacelift (kein Rost an der Außenhaut, jedoch an KArassoriefügestellen etwas Kantenrost)
und heute mal die Lichtleiste/Kofferaumleiste demontiert, weil ich das Gummiband mit der Teilenummer 1U6-827-586 verbauen wollte.
An die Hecklappe passt das Band prima, nur harmoniert es nicht mit der Lichtleiste (1U6 827 574), recherchieren hier im Forum in brachte dann die Erkenntnis, dass dieses Gummiband erst mit der Facelift-Lichtleiste passt. So hat es mir dann auch der Skoda Vertragspartner bestätigt, und mir geraden, bei meinem Modell ein dopperlseitiges Karosserieband zu verwenden. Das wurde damals von Skoda auch so gemacht.
Eine andere Möglichkeit wäre, sich die Lichtleite vom Facelift zu besorgen, und diese sollte auch an die Heckklappe passen, da an der Heckklappe nichts geändert wurde.
Aber das würde dann wohl zu teuer kommen und wie man auf dem Bild hier im Tread sehen kann, steht ja der Gummi über und das wäre bei Silbermetallic nicht so schön.
Wer mein Dichtstueck 1U6-827-586 haben möchte, bitte melden.
Schoenen Abend noch!
octifahrer

4x4_TDI hat geschrieben:Aus gegebenem Anlass eine Info, die ich heute von SKODA bekam und gerne weitergebe:

Zur Beseitigung des Rostproblems an der Heckklappengriffleiste wurde zum Modelljahr 2010 die sogenannte "Lichtleiste" geändert, da immer durch die Kantenbewegungen dieser Leiste der Lack angescheuert wurde.

Die Leiste hat nun eine etwas andere Bauform und hat keine Lackschutzfolie, sondern Schaumstoff dahinter. Die Leiste kostet rund 38€, der Schaumstoff etwa 8€. Ob die Kennzeichenleuchten weiterverwendet werden können, konnte mir unser Händler heute nicht sagen.

Bei mir rostets netterweise dort auch, werde im neuen Jahr mal Lackierer aufsuchen und dann gleich auf die neue Leiste umbauen und dann gerne hier mit Bildern und Teilenummern berichten.
OCTAVIA SLX 1.9TDI, 66KW, Bj. ´00, Ez. ´00

Morgen ist heute schon gestern.
tuningmitstil

Re: Rost-Umfrage

Beitrag von tuningmitstil »

ich hab das, soweit ich das überblicke, weit verbreitete Rostproblem an der Heckklappe.
An beiden Ecken unten sowie an der Kante der Scheibe.

Sonst nichts.
Andruscha
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 30. September 2010 20:13
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Motor: 1,9TDI
Kilometerstand: 230000
Spritmonitor-ID: 5

Re: Rost-Umfrage

Beitrag von Andruscha »

Zum Thema Rost: Mein Octi / Combi / 1,9TDI /110PS / 230TKM / Silbermetallic ist aus dem Baujahr 2003 und das größte Problem ist die Heckklappe. Ich glaube da wurde auf das blanke Blech einfach rauf lackiert. War auch schon Thema hier im Forum. Schlimmste Stelle Übergang untere
Scheibe <> Heckklappe.Grund das Spaltmaß der eingeklebten Heckscheibe ist zu klein.Daraus folgt das Regenwasser oder auch Waschanlagenwasser nicht aus dem Spalt von alleine herausläuft. Jeder noch so kleine Wassertropfen bleibt in dem Spalt hängen und kann nicht abfließen.Dadurch das dort die Nässe Tag und Nacht verweilt, kommt es dann früher oder später zu Rostproblemen sogar hinter der Scheibe wo sich der Kleber befindet. Dort kommt man nicht ran und man muß mit dem Problem leben oder man besorgt sich eine neue Heckklappe vom Schrotti. Als ich des Nummernschild abgeschraubt habe, befanden sich weitere Roststellen. Ich glaube aus Zeitgründen bei der Produktion wurde hier sehr nachlässig gefertigt.
Abgesehen von kleinen Macken ist es das beste Auto was ich je hatte. Soviel Platz, Zuverlässigkeit und so ein niedriger Verbrauch, da kann ich nur sagen, dass sollten die anderen Automarken erstmal erreichen.
Benutzeravatar
Senti
Alteingesessener
Beiträge: 548
Registriert: 10. August 2010 17:03
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: V6
Kilometerstand: 100000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rost-Umfrage

Beitrag von Senti »

Hallo Leute,

Mein Vorgänger, 1U Combi, 12/2003, hatte auch Rost unterhalb der Heckscheibe und rechts und links der Griffleiste. War dann auch ein Grund mit auf den O² umzusteigen.
Senti

Als Gott den Orientierungssinn vergab, hatte ich mich verlaufen!

Dickschiff SC VFL
stgr1978
Alteingesessener
Beiträge: 217
Registriert: 12. September 2010 12:34
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2000
Modelljahr: 0
Motor: 1,9 TDI, 81kW (AHF)
Kilometerstand: 367000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rost-Umfrage

Beitrag von stgr1978 »

Hab auch das Problem, dass an den Ecken der Leiste Rostansatz zu sehen ist. Und auch unterhalb der dritten Bremsleuchte, wo es scheinbar schon länger nass ist, weil der Rost sich da immer mehr breit macht. Mein Octi scheint ja solche Standard-Probleme anzuziehen: Umluft- und Temperaturklappe, Tachoanzeigen-Ausfall, Wassereinbruch im Kofferraum - tw. von der 3. Bremsleuchte, Rost an der Kennzeichenbeleuchtung-Kofferraumschloss-Leiste... :x
Naja - sind aber alles halb so wilde Sachen und nix, was man nicht "leicht" in den Griff kriegen kann.


Werde mir das bei der Bremsleuchte bzw. Leiste mal selber versuchen zu richten, wenns draussen wärmer wird - ansonsten kommt irgendwann später mal halt eine neue Heckklappe, wenn der Rost nicht aufhören will. Aber ansonsten bin ich vom Rost weitestgehend verschont!!! :D


Nur kurz zum Gummiband: Soweit ich das hier verstanden habe, passt die nicht auf eine vorhandene Leiste. Würde die Bestellnummer bzw. Preis für eine neue Leiste (wo das Gummiband passt) suchen - oder hab ich das vielleicht nur überlesen?


Vielen Dank und lg - STEFAN
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“