Seite 22 von 49
Re: Knarzen, knirschen, knacken
Verfasst: 11. Januar 2010 21:00
von eckenwetzer
RS200@raceblue hat geschrieben:Ich verwende "Special Lube" (Fa. Profi-Star). Zwar ganz schön teuer, aber wirklich sehr wirksam.
Durch den Floniumanteil ist auch nach dem Ablüften des Silikons ein langlebiger feiner Schmierfilm garantiert.
Das ist das einzige Produkt, was bei meinem RS langfristig das Knarzen der Türgummies verhindert.
Alles was ich vorher probierte, wie Hirschtalg u. Silikonspray war schon nach wenigen Wochen wieder wirkungslos.
danke für den Tip. Das werde ich mal antesten sobald die Temperaturen wieder in halbwegs erträgliche Bereiche steigen.
Re: Knarzen, knirschen, knacken
Verfasst: 11. Januar 2010 21:04
von RS200@raceblue
Oberberger hat geschrieben:Also, das normale Silikonspray, in meinem Falle W5 von Lidl, hat gar nix gebracht, weswegen ich oben auch gefragt habe, ob es sich um Solches handelt, was der eine Poster meint.
@RS200
Das Zeug , was Du nennst , klingt interessant. Wie teuer ist das denn und wo gibt es das?
Ich hatte damals direkt bei Fa. Profi-Star angerufen.
Eigentlich verschicken die nur an Zwischenhändler o. Betriebe in größeren Mengen. Nach etwas Überzeugungsarbeit haben die mir dann eine Flasche für 30 Euro (inkl. Versand) als Nachnahme geschickt.
Wie gesagt recht teuer. Aber da es funzt, fast schon wieder preiswert.

Re: Knarzen, knirschen, knacken
Verfasst: 11. Januar 2010 21:13
von RS200@raceblue
eckenwetzer hat geschrieben:... Das werde ich mal antesten sobald die Temperaturen wieder in halbwegs erträgliche Bereiche steigen.
Am Besten du sprühst eine kleine Menge in einen Lappen o. ein Schwämmchen und trägst es dann auf. Sonst vernebelst du zuviel von dem Zeug. Das macht sich auf den Scheiben nicht so gut u. so verbrauchst du auch nicht so viel von dem teuren Stöffchen.
Ganz wichtig ist wirklich in jede "Falte" aufzutragen.
Bei meinem RS war die größte "Knarzfalle" der äußere Gummi der hinteren Tür, wo die vordere Tür abdichtet. Außerdem mußte ich den äußeren Gummi der vorderen Tür an der oberen Ecke welche zur hinteren Tür zeigt, ins besondere im Bereich wo dieser Gummie am Lack der vorderen Tür anliegt behandeln.
(Ich hoffe der letzte Satz , war jetzt nicht zu kompliziert, aber einfacher kann ich das nicht beschreiben.)

Re: Knarzen, knirschen, knacken
Verfasst: 12. Januar 2010 07:42
von eckenwetzer
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass hinter dem etwas schwülstigen Namen "Flonium", PTFE (Teflon) steckt.
Denn dann wäre dieses Produkt hier wohl etwas "preiswerter":
Klick!
Re: Knarzen, knirschen, knacken
Verfasst: 12. Januar 2010 08:49
von HK1980
happywood hat geschrieben:Man kann "easy anal" nehmen !
Das ist jetzt nicht dein Ernst, oder?

Re: Knarzen, knirschen, knacken
Verfasst: 12. Januar 2010 12:53
von eckenwetzer
So, ich habe mir gerade bei den vier großen Buchstaben das Teflon-Spray von Ballistol für 6,90€ inkl. Versand bestellt. Ich werde über meine Erfahrungen berichten.
Re: Knarzen, knirschen, knacken
Verfasst: 12. Januar 2010 14:45
von tmb123
Mein O2FL Combi ist noch nicht ganz 1 Jahr alt und nervt auch schon mit div. Geräschen:
1.) Von der Gegend des Handschuhfaches kommt ein vibrierendes Geräusch (Drehzahlabhängig) - etwa als würde ein Kugelschreiber ganz leicht gegen Kunststoff klappern - und NEIN, es ist kein Kugelschreiber!
2.) bei sehr kalten Temperaturen kommt von der B-Säule (Fahrerseitig) etwa aus Höhe des Gurthöhenverstellers ein metallisches Vibrationsgeräusch, etwa als würde etwas gegen ein Blech klappern/vibrieren. Den Gurthöhenversteller hab ich schon versucht festzuhalten bzw. durch draufdrücken zu dämpfen, das hat das Geräusch aber gar nicht verändert, es hat den Ursprung scheinbar hinter der Verkleidung.
3.) von der Beifahrerseite etwa bei der hinteren Tür bzw. dahinter klappert bei unebenen Straßen, div. Bodenwellen/Kanaldeckeln etc etwas, als wäre eine Türe halb offen, eine Verkleidung halb herunten oder etwas loses im Kofferraum. Ich hab alle Verkleidungsteile bereits von außen gecheckt aber keine Ursache gefunden...
4.) Vom Armaturenbrett etwa mittig bzw. Fahrerseitig kommt ebenfalls zeitweise ein Vibrationsgeräusch.
Was könnte ich gegen die jeweiligen Störgeräusche tun?
Ist doch wirklich schade und ärgert mich sehr, dass mein noch so junger O2 solche Geräusche von sich gibt und schon so klingt wie mein 9 Jahre alter Vorgänger (kein Skoda) zum Schluss nach >250.000 km!!
Re: Knarzen, knirschen, knacken
Verfasst: 23. Januar 2010 09:51
von HK1980
Hi
hab ne Mischung aus 2.) und 3.)
Beifahrerseite. Ungefähr auf höhe der B-Säule. Knarzen bei unebener Straße.
und 4.) kenn ich auch.
Und das bei nem Auto was noch unter 4000 km runter hat.

Re: Knarzen, knirschen, knacken
Verfasst: 23. Januar 2010 10:59
von Ronny12619
Habt ihr die doppelten Sonnenblenden drin? Wenn ja, dann schiebt mal die Abdeckung des Spiegels auf und fahrt dann noch mal eine Runde.
Re: Knarzen, knirschen, knacken
Verfasst: 23. Januar 2010 22:14
von Jethro.Gibbs
Ronny12619 hat geschrieben:Habt ihr die doppelten Sonnenblenden drin? Wenn ja, dann schiebt mal die Abdeckung des Spiegels auf und fahrt dann noch mal eine Runde.
Oder klebt auf die vorhandenen Gummis ein kleines Stück Moosgummi drüber, dann ist auch Ruhe...
Fehler können dank genügend Bacardi heute behalten werden
